Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schnarup-Thumby
Die Gemeinde Schnarup-Thumby hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Schnarup-Thumby mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 670. Im bundesweiten Ranking steht Schnarup-Thumby auf Platz 4.535. Schnarup-Thumby liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Schnarup-Thumby
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schnarup-Thumby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schnarup-Thumby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schnarup-Thumby
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 18.55 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 8.71 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 18.34 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 21.76 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 22.30 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 23.30 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 23.83 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 24.41 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 17.32 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 18.97 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 18.55 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 27.96 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 41.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 8.71 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 35.13 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 46.87 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 49.71 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 18.34 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 21.76 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 22.30 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 18.55 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 27.96 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 41.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 8.71 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 52.33 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 69.56 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 71.53 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 73.05 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 77.36 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schnarup-Thumby sparen, 91.08 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schnarup-Thumby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schnarup-Thumby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Schnarup-Thumby sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 unverändert bei 340, stieg dann bis 2011 auf 380 und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ein ähnliches Muster, mit anfänglich stabilen Sätzen, gefolgt von allmählichen Erhöhungen ab 2011, wobei die Grundsteuer B etwas höhere Hebesätze aufweist. Im Jahr 2022 lagen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B bei 360 bzw. 380, wobei für 2025 weitere Erhöhungen auf 425 bzw. 422 geplant sind.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Schnarup-Thumby etwas höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schnarup-Thumby seit 2014 mit dem Landesdurchschnitt übereinstimmt, liegen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B etwas höher. Im Jahr 2022 lag der Grundsteuer A Hebesatz in Schnarup-Thumby 22 Punkte über dem Landesdurchschnitt, während der Grundsteuer B Hebesatz 14 Punkte höher lag. Dieser Trend setzt sich fort, wobei die geplanten Hebesätze für 2025 in Schnarup-Thumby über den erwarteten Sätzen für Schleswig-Holstein liegen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schnarup-Thumby deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schnarup-Thumby liegt weit unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre relativ konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schnarup-Thumby liegen ebenfalls deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zugenommen hat. Im Jahr 2022 lag der Grundsteuer A Hebesatz in Schnarup-Thumby 90 Punkte unter dem bundesweiten Durchschnitt, während der Grundsteuer B Hebesatz 106 Punkte niedriger lag. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da die für 2025 geplanten Hebesätze in Schnarup-Thumby deutlich unter den bundesweiten Sätzen für dieses Jahr liegen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schnarup-Thumby
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 25.000 € | 38.000 € | 99.000 € | 8.000 € | 12.000 € | 29.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 137.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 23.000 € | 39.000 € | 133.000 € | 7.000 € | 12.000 € | 39.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 138.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 22.000 € | 39.000 € | 187.000 € | 7.000 € | 12.000 € | 52.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 136.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 41.000 € | 259.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 68.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 154.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 22.000 € | 42.000 € | 220.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 150.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 23.000 € | 43.000 € | 113.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 160.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 48.000 € | 278.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 73.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 168.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 32.000 € | 51.000 € | 150.000 € | 9.000 € | 13.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 179.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 34.574 € | 63.123 € | 155.096 € | 9.604 € | 16.611 € | 40.815 € | 272.201 € | 21.917 € | 133.179 € | 187.755 € | 11.746 € | 449.785 € |
2017 | 26.508 € | 52.134 € | 100.490 € | 7.363 € | 13.719 € | 26.445 € | 195.458 € | 18.112 € | 82.378 € | 206.140 € | 14.717 € | 398.203 € |
2018 | 22.734 € | 52.885 € | 118.513 € | 6.315 € | 13.917 € | 31.188 € | 212.554 € | 21.297 € | 97.216 € | 204.367 € | 23.459 € | 419.083 € |
2019 | 25.112 € | 53.291 € | 108.028 € | 6.976 € | 14.024 € | 28.428 € | 205.105 € | 18.191 € | 89.837 € | 222.088 € | 26.030 € | 435.032 € |
2020 | 26.366 € | 61.185 € | 73.734 € | 7.324 € | 16.101 € | 19.404 € | 179.866 € | 6.791 € | 66.943 € | 213.184 € | 28.219 € | 414.478 € |
2021 | 20.698 € | 55.510 € | 50.038 € | 5.749 € | 14.608 € | 13.168 € | 143.284 € | 4.605 € | 45.433 € | 227.102 € | 23.715 € | 389.496 € |
2022 | 22.888 € | 55.708 € | 135.172 € | 6.358 € | 14.660 € | 35.572 € | 236.870 € | 12.447 € | 122.725 € | 248.886 € | 20.065 € | 493.374 € |
2023 | 22.954 € | 56.550 € | 62.066 € | 6.376 € | 14.882 € | 16.333 € | 162.457 € | 5.715 € | 56.351 € | 253.585 € | 21.180 € | 431.507 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schnarup-Thumby im Detail
Gemeindeverband | Amt Mittelangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Schnarup-Thumby
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag