Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schmalstede
Der Gewerbesteuerhebesatz in Schmalstede liegt derzeit bei 354 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Schmalstede auf Platz 541. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Schmalstede mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.313. Die Gemeinde Schmalstede liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
354 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
541
Ranking in Deutschland:
3.313
Gewerbesteuer-Rechner für Schmalstede
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schmalstede. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schmalstede mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schmalstede
Radius von 25 km
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
54 % ggü. Schmalstede sparen, 19.45 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 2.58 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 3.97 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 6.00 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 10.84 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 16.14 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 16.42 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 17.25 km entfernt
Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 17.91 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
44 % ggü. Schmalstede sparen, 18.35 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
104 % ggü. Schmalstede sparen, 44.32 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
84 % ggü. Schmalstede sparen, 28.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
79 % ggü. Schmalstede sparen, 29.02 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
74 % ggü. Schmalstede sparen, 30.74 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
74 % ggü. Schmalstede sparen, 31.64 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
74 % ggü. Schmalstede sparen, 34.69 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
74 % ggü. Schmalstede sparen, 34.75 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
69 % ggü. Schmalstede sparen, 27.84 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
69 % ggü. Schmalstede sparen, 40.15 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
64 % ggü. Schmalstede sparen, 39.21 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
114 % ggü. Schmalstede sparen, 91.61 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
104 % ggü. Schmalstede sparen, 44.32 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
104 % ggü. Schmalstede sparen, 71.73 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
104 % ggü. Schmalstede sparen, 96.56 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
94 % ggü. Schmalstede sparen, 67.08 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
84 % ggü. Schmalstede sparen, 28.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
79 % ggü. Schmalstede sparen, 29.02 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
79 % ggü. Schmalstede sparen, 70.96 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
74 % ggü. Schmalstede sparen, 30.74 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
74 % ggü. Schmalstede sparen, 31.64 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schmalstede (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schmalstede (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Schmalstede haben im Zeitverlauf eine unterschiedliche Entwicklung durchlaufen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre kontinuierlich angestiegen ist, blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B bis 2015 relativ stabil, bevor auch sie einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat mit einem Anstieg von 54 Punkten zwischen 2008 und 2025 eine erhebliche Veränderung erfahren.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein weist Schmalstede beim Gewerbesteuer-Hebesatz einen deutlich niedrigeren Wert auf, wobei die Differenz im Zeitverlauf abnimmt. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Schmalstede über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand insbesondere bei der Grundsteuer B deutlich ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Schmalstede folgt damit einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, wobei die Anpassungen in Schmalstede etwas ausgeprägter sind.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Schmalstede durchgehend niedriger. Dieser Abstand hat sich im Zeitverlauf bei der Gewerbesteuer verringert, während er bei der Grundsteuer A und B weitgehend konstant geblieben ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Schmalstede ist damit weniger dynamisch als im Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Abstand zwischen den Hebesätzen in Schmalstede und im Bundesdurchschnitt über die Jahre weitgehend unverändert blieb.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schmalstede
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 20.000 € | 14.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 74.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 21.000 € | 72.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 73.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 72.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 22.000 € | 20.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 81.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 22.000 € | -9.000 € | 3.000 € | 8.000 € | -3.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 106.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 25.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 113.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 26.000 € | 26.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 118.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 28.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 129.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 9.254 € | 27.564 € | 13.441 € | 2.985 € | 8.892 € | 4.073 € | 67.478 € | 2.809 € | 10.632 € | 135.099 € | 3.548 € | 203.316 € |
2017 | 9.701 € | 28.531 € | 38.891 € | 2.985 € | 8.779 € | 11.273 € | 96.561 € | 7.718 € | 31.173 € | 148.329 € | 4.443 € | 241.615 € |
2018 | 9.701 € | 29.437 € | 26.478 € | 2.985 € | 9.058 € | 7.675 € | 83.766 € | 5.238 € | 21.240 € | 142.703 € | 4.955 € | 226.186 € |
2019 | 9.701 € | 29.687 € | k.A. | 2.985 € | 9.134 € | k.A. | 50.535 € | k.A. | k.A. | 155.077 € | 5.499 € | 211.599 € |
2020 | 10.040 € | 30.620 € | 2.387 € | 2.962 € | 9.032 € | 674 € | 56.089 € | 234 € | 2.153 € | 148.860 € | 5.962 € | 210.677 € |
2021 | 10.179 € | 35.050 € | 112.568 € | 3.003 € | 10.339 € | 31.799 € | 188.375 € | 11.126 € | 101.442 € | 157.302 € | 8.295 € | 342.846 € |
2022 | 10.084 € | 33.823 € | 125.573 € | 2.975 € | 9.977 € | 35.473 € | 201.856 € | 12.413 € | 113.160 € | 172.389 € | 7.019 € | 368.851 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schmalstede im Detail
Gemeindeverband | Bordesholm |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Schmalstede
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag