gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Salgen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Salgen.


Über Salgen:

Salgen ist eine idyllische Gemeinde im bayerischen Landkreis Unterallgäu, die sich durch ihre ländliche Schönheit auszeichnet. Mit einer Fläche von rund 12 Quadratkilometern bietet sie eine gemütliche Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen, was die effiziente Verwaltung und den Zugang zu lokalen Dienstleistungen gewährleistet. Salgen ist von malerischen Landschaften und einer reichen Geschichte geprägt, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Salgen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Salgen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Salgen den 47. Platz im Bundesland Bayern. Im bundesweiten Ranking steht Salgen auf Platz 93. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Salgen, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Salgen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Salgen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Salgen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Salgen

Radius von 25 km


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 16.42 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Salgen sparen, 13.51 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Salgen sparen, 14.26 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Salgen sparen, 20.96 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Salgen sparen, 10.03 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Salgen sparen, 12.05 km entfernt


Eppishausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.21 km entfernt


Breitenbrunn (Schwaben)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.80 km entfernt


Oberrieden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.07 km entfernt


Tussenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.83 km entfernt


Radius von 50 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salgen sparen, 30.68 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salgen sparen, 44.40 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 16.42 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 41.67 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salgen sparen, 34.32 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Salgen sparen, 47.53 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Salgen sparen, 13.51 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Salgen sparen, 14.26 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Salgen sparen, 20.96 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Salgen sparen, 26.78 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salgen sparen, 30.68 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salgen sparen, 44.40 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 16.42 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 41.67 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 63.71 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salgen sparen, 78.19 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salgen sparen, 34.32 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salgen sparen, 70.70 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salgen sparen, 78.18 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salgen sparen, 83.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Salgen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Salgen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Salgen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz von 300 ist seit 2008 unverändert und liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern. Dies könnte ein Anreiz für Gewerbetreibende sein, sich in Salgen anzusiedeln, da die Gewerbesteuerbelastung hier geringer ist als in vielen anderen Gemeinden. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2008 stabil geblieben, was eine gewisse Planbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf ihre Grundbesitzabgaben bietet.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern ist Salgen bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger angesetzt. Während der Hebesatz in Salgen konstant bei 300 liegt, lag der bayerische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 376. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Salgen aktiv versucht, Unternehmen anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zwischen Salgen und dem bayerischen Durchschnitt weniger ausgeprägt, dennoch liegen die Hebesätze in Salgen unter dem Landesdurchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Salgen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Standortvorteil für die Gemeinde sein, da Unternehmen von der niedrigeren Steuerbelastung profitieren können. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Salgen unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet. Die konstanten Hebesätze in Salgen in den letzten Jahren deuten auf eine stabile und verlässliche Steuerpolitik hin, die für Unternehmen und Bürger gleichermaßen von Vorteil sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Salgen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200848.000 €74.000 €254.000 €13.000 €21.000 €85.000 €k.A.55.000 €k.A.392.000 €24.000 €k.A.
200945.000 €73.000 €250.000 €12.000 €21.000 €83.000 €k.A.55.000 €k.A.405.000 €24.000 €k.A.
201048.000 €74.000 €219.000 €13.000 €21.000 €73.000 €k.A.52.000 €k.A.386.000 €25.000 €k.A.
201144.000 €90.000 €462.000 €12.000 €26.000 €154.000 €k.A.108.000 €k.A.408.000 €26.000 €k.A.
201245.000 €83.000 €559.000 €12.000 €24.000 €186.000 €k.A.120.000 €k.A.455.000 €25.000 €k.A.
201345.000 €88.000 €385.000 €12.000 €25.000 €128.000 €k.A.92.000 €k.A.491.000 €26.000 €k.A.
201445.000 €86.000 €563.000 €12.000 €24.000 €188.000 €k.A.148.000 €k.A.529.000 €26.000 €k.A.
201545.000 €87.000 €467.000 €12.000 €25.000 €156.000 €k.A.106.000 €k.A.595.000 €31.000 €k.A.
201645.061 €98.950 €666.161 €11.858 €28.271 €222.054 €1.058.454 €118.799 €547.362 €613.451 €31.781 €1.584.887 €
201745.909 €101.219 €574.125 €12.081 €28.920 €191.375 €945.453 €161.296 €412.829 €671.247 €40.274 €1.495.678 €
201849.674 €105.498 €2.042.645 €13.072 €30.142 €680.882 €2.924.270 €153.684 €1.888.961 €796.472 €55.914 €3.622.972 €
201953.980 €85.044 €1.223.322 €14.205 €24.298 €407.774 €1.808.246 €531.095 €692.227 €836.704 €61.690 €2.175.545 €
202048.044 €116.866 €1.188.302 €12.643 €33.390 €396.101 €1.788.217 €108.531 €1.079.771 €798.571 €67.413 €2.545.670 €
202146.605 €115.087 €1.446.955 €12.264 €32.882 €482.318 €2.145.919 €563.063 €883.892 €889.674 €81.931 €2.554.461 €
202247.827 €114.028 €1.531.994 €12.586 €32.579 €510.665 €2.260.041 €k.A.1.625.415 €910.196 €74.101 €3.337.759 €
202346.628 €84.650 €811.961 €12.271 €24.186 €270.654 €1.263.523 €98.917 €713.044 €989.254 €75.255 €2.229.115 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Salgen im Detail

Gemeinde­verband Pfaffenhausen (VGem)
Kreis Unterallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: