gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sailauf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Sailauf.


Über Sailauf:

Sailauf ist eine geschichtsträchtige Gemeinde im Landkreis Aschaffenburg in Unterfranken. Sie befindet sich im Vorspessart, unweit der Stadt Aschaffenburg. Die Ursprünge von Sailauf reichen weit zurück, es ist eine der ältesten Siedlungen in dieser Region. Archäologische Funde belegen eine Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre natürliche Schönheit, umgeben von Wäldern und Hügeln.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sailauf

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sailauf 360 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Bayern steht Sailauf auf Platz 1.406. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Sailauf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Sailauf gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.406

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Sailauf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sailauf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sailauf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sailauf

Radius von 25 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Sailauf sparen, 8.19 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 17.52 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 22.18 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 14.87 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 17.65 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 17.85 km entfernt


Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sailauf sparen, 7.09 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sailauf sparen, 7.62 km entfernt


Rothenbuch
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sailauf sparen, 11.96 km entfernt


Mespelbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sailauf sparen, 12.31 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Sailauf sparen, 8.19 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 17.52 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 22.18 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 27.75 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 30.14 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 34.19 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 14.87 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 17.65 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 17.85 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sailauf sparen, 27.88 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Sailauf sparen, 91.54 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sailauf sparen, 90.74 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Sailauf sparen, 8.19 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sailauf sparen, 76.59 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sailauf sparen, 96.54 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sailauf sparen, 75.59 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 17.52 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 22.18 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 27.75 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sailauf sparen, 30.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sailauf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sailauf (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Sailauf hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde seit 2012 schrittweise erhöht, wobei der größte Anstieg im Jahr 2022 mit einem Anstieg von 20 Punkten auf 360 erfolgte. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B seit 2008 unverändert bei 310. Dies könnte auf eine Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft hindeuten, da niedrigere Grundsteuern die Attraktivität von Immobilienbesitz und Investitionen in der Gemeinde erhöhen können.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegen die Hebesteuersätze in Sailauf in allen drei Kategorien unter dem Durchschnitt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was Sailauf für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Gemeinde scheint einen Weg zu verfolgen, der sich von der allgemeinen Tendenz in Bayern unterscheidet, wo die Hebesätze im Laufe der Jahre tendenziell gestiegen sind. Dieser Ansatz könnte darauf abzielen, die lokale Wirtschaft zu stärken und ein wettbewerbsfähiges Umfeld für Unternehmen zu schaffen.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz bei den Hebesätzen noch deutlicher. Die Gemeinde Sailauf weist niedrigere Hebesätze auf als der bundesweite Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren vergrößert, da die bundesweiten Hebesätze tendenziell gestiegen sind, während Sailauf seine Sätze stabil hielt oder nur geringfügig erhöhte. Diese Strategie könnte darauf abzielen, die Gemeinde für Unternehmen attraktiv zu halten und ein günstiges Steuerumfeld zu schaffen, das zu wirtschaftlichem Wachstum beiträgt. Die niedrigeren Hebesätze könnten ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen in Sailauf sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sailauf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €298.000 €1.431.000 €4.000 €96.000 €447.000 €k.A.291.000 €k.A.1.553.000 €23.000 €k.A.
200911.000 €301.000 €1.365.000 €4.000 €97.000 €426.000 €k.A.281.000 €k.A.1.546.000 €37.000 €k.A.
201011.000 €300.000 €1.218.000 €4.000 €97.000 €381.000 €k.A.270.000 €k.A.1.474.000 €37.000 €k.A.
201111.000 €398.000 €1.172.000 €4.000 €128.000 €366.000 €k.A.256.000 €k.A.1.555.000 €40.000 €k.A.
201211.000 €344.000 €853.000 €4.000 €111.000 €251.000 €k.A.159.000 €k.A.1.666.000 €84.000 €k.A.
201311.000 €336.000 €1.296.000 €3.000 €108.000 €381.000 €k.A.291.000 €k.A.1.799.000 €85.000 €k.A.
201411.000 €341.000 €1.417.000 €3.000 €110.000 €417.000 €k.A.301.000 €k.A.1.937.000 €87.000 €k.A.
201511.000 €333.000 €1.765.000 €4.000 €107.000 €519.000 €k.A.280.000 €k.A.1.944.000 €161.000 €k.A.
201610.445 €343.709 €2.004.842 €3.369 €110.874 €589.659 €2.883.502 €368.178 €1.636.664 €2.005.822 €164.567 €4.685.713 €
20178.226 €362.134 €1.979.247 €2.654 €116.817 €582.131 €2.896.660 €343.661 €1.635.586 €2.194.800 €208.548 €4.956.347 €
20189.933 €343.974 €1.540.945 €3.204 €110.959 €453.219 €2.357.170 €331.754 €1.209.191 €2.294.373 €339.220 €4.659.009 €
20199.840 €348.712 €1.541.950 €3.174 €112.488 €453.515 €2.373.985 €350.705 €1.191.245 €2.410.296 €374.038 €4.807.614 €
20209.877 €363.164 €1.701.633 €3.186 €117.150 €500.480 €2.573.720 €156.949 €1.544.684 €2.300.454 €408.730 €5.125.955 €
20219.997 €371.210 €1.786.383 €3.225 €119.745 €525.407 €2.705.964 €146.994 €1.639.389 €2.436.960 €406.194 €5.402.124 €
20226.970 €379.722 €993.897 €2.248 €122.491 €276.083 €1.715.895 €121.256 €872.641 €2.493.975 €368.042 €4.456.656 €
202310.971 €413.942 €585.316 €3.539 €133.530 €162.588 €1.332.209 €43.684 €541.632 €2.710.599 €373.774 €4.372.898 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sailauf im Detail

Gemeinde­verband Sailauf
Kreis Aschaffenburg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: