Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rickling
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rickling 350 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Rickling erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 428. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Rickling deutschlandweit auf Platz 2.396. Rickling erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Rickling
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rickling. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rickling mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rickling
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 12.23 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Rickling sparen, 17.60 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Rickling sparen, 20.46 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Rickling sparen, 16.64 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Rickling sparen, 13.28 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Rickling sparen, 14.91 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Rickling sparen, 16.98 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Rickling sparen, 7.64 km entfernt
Bark
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Rickling sparen, 10.70 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Rickling sparen, 11.90 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Rickling sparen, 49.14 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Rickling sparen, 45.34 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Rickling sparen, 48.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Rickling sparen, 48.37 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 12.23 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 31.27 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 33.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 39.03 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 40.25 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 46.51 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Rickling sparen, 71.32 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Rickling sparen, 49.14 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Rickling sparen, 66.52 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Rickling sparen, 74.01 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Rickling sparen, 45.34 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Rickling sparen, 51.24 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Rickling sparen, 48.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Rickling sparen, 48.37 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 12.23 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Rickling sparen, 31.27 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rickling (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rickling (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Rickling sind in den letzten Jahren deutliche Anpassungen bei den Hebesteuersätzen zu verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant, erfuhr jedoch im Jahr 2015 eine Erhöhung und stieg seitdem stetig an. Im Vergleich zu den Jahren vor 2015 liegt der aktuelle Hebesatz um 25 Punkte höher. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es eine Erhöhung ab 2015, die bis heute anhält. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke gilt, stieg in Rickling seit 2015 deutlich an und liegt nun 60 Punkte über dem Wert von 2014.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rickling teilweise deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rickling ist seit 2017 konstant und liegt um 28 Punkte unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz noch deutlicher: Die Hebesätze in Rickling sind seit 2017 stabil und liegen um 80 Punkte (Grundsteuer A) bzw. 60 Punkte (Grundsteuer B) unter dem Durchschnitt des Bundeslandes. Dies deutet darauf hin, dass Rickling im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz bei den Hebesätzen noch ausgeprägter. Rickling liegt mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2020 um 53 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Abweichung noch größer: Die Hebesätze in Rickling sind seit 2017 konstant und liegen um 101 Punkte (Grundsteuer A) bzw. 131 Punkte (Grundsteuer B) unter dem deutschlandweiten Durchschnitt. Dies zeigt, dass die Steuerbelastung in Rickling im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland deutlich geringer ist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rickling
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 187.000 € | 187.000 € | 10.000 € | 64.000 € | 58.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 772.000 € | 36.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 190.000 € | 224.000 € | 9.000 € | 65.000 € | 69.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 776.000 € | 57.000 € | k.A. |
2010 | 27.000 € | 191.000 € | 242.000 € | 9.000 € | 66.000 € | 74.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 764.000 € | 59.000 € | k.A. |
2011 | 28.000 € | 194.000 € | 362.000 € | 10.000 € | 67.000 € | 111.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 863.000 € | 62.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 193.000 € | 518.000 € | 6.000 € | 67.000 € | 159.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 830.000 € | 87.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 199.000 € | 488.000 € | 9.000 € | 69.000 € | 150.000 € | k.A. | 104.000 € | k.A. | 887.000 € | 87.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 196.000 € | 369.000 € | 9.000 € | 68.000 € | 113.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 928.000 € | 89.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 222.000 € | 369.000 € | 9.000 € | 69.000 € | 112.000 € | k.A. | 77.000 € | k.A. | 957.000 € | 136.000 € | k.A. |
2016 | 28.048 € | 218.796 € | 315.122 € | 8.765 € | 68.374 € | 95.492 € | 728.324 € | 65.885 € | 249.237 € | 1.001.162 € | 140.550 € | 1.804.151 € |
2017 | 37.660 € | 245.878 € | 318.444 € | 10.760 € | 70.251 € | 90.984 € | 731.672 € | 62.320 € | 256.124 € | 1.099.200 € | 176.092 € | 1.944.644 € |
2018 | 33.782 € | 249.038 € | 308.694 € | 9.652 € | 71.154 € | 88.198 € | 723.437 € | 60.236 € | 248.458 € | 1.095.020 € | 260.482 € | 2.018.703 € |
2019 | 39.136 € | 248.521 € | 416.561 € | 11.182 € | 71.006 € | 119.017 € | 855.494 € | 76.168 € | 340.393 € | 1.189.972 € | 289.033 € | 2.258.331 € |
2020 | 31.472 € | 250.956 € | 417.649 € | 8.992 € | 71.702 € | 119.328 € | 851.274 € | 45.887 € | 371.762 € | 1.142.261 € | 313.339 € | 2.260.987 € |
2021 | 33.580 € | 259.723 € | 335.964 € | 9.594 € | 74.207 € | 95.990 € | 777.194 € | 29.471 € | 306.493 € | 1.199.931 € | 333.590 € | 2.281.244 € |
2022 | 33.036 € | 255.811 € | 408.600 € | 9.439 € | 73.089 € | 116.743 € | 858.834 € | 40.857 € | 367.743 € | 1.315.028 € | 282.253 € | 2.415.258 € |
2023 | 33.932 € | 254.348 € | 926.579 € | 9.695 € | 72.671 € | 264.737 € | 1.469.393 € | 104.420 € | 822.159 € | 1.339.857 € | 297.927 € | 3.002.757 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rickling im Detail
Gemeindeverband | Boostedt-Rickling |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag