Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rendsburg (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Rendsburg liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Rendsburg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Rendsburg Platz 4.535. Rendsburg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Rendsburg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rendsburg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rendsburg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rendsburg (Stadt)
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 19.79 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 2.75 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 10.41 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 20.35 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 4.01 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 5.69 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 6.00 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 13.22 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 13.55 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 13.73 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 34.90 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 19.79 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 36.13 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 33.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 35.38 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 45.62 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 47.83 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 2.75 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 10.41 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 20.35 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 34.90 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 94.15 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 92.05 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 19.79 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 36.13 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 93.45 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 33.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 35.38 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 45.62 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rendsburg (Stadt) sparen, 47.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rendsburg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rendsburg (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Rendsburg haben im Zeitverlauf eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2025 um 60 Punkte an, wobei es in diesem Zeitraum auch Jahre gab, in denen der Satz unverändert blieb. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz von 2008 bis 2025 um 98 Punkte, wobei der Anstieg ab 2011 stetig war. Der stärkste Anstieg ist bei der Grundsteuer B zu verzeichnen, die von 2008 bis 2025 um 158 Punkte anstieg, wobei es auch hier Jahre gab, in denen der Satz unverändert blieb.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rendsburg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rendsburg lag 2022 um 3 Punkte höher als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A lag Rendsburg 2022 um 43 Punkte über dem Landesdurchschnitt, und bei der Grundsteuer B um 14 Punkte. Die Entwicklung der Hebesätze in Rendsburg verlief im Vergleich zum Landesdurchschnitt etwas dynamischer, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo die Steigerung deutlich über dem Landesdurchschnitt lag.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Rendsburg unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rendsburg lag 2022 um 25 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A lag Rendsburg im Jahr 2022 um 2 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, während der Satz für die Grundsteuer B um 15 Punkte niedriger war. Die Entwicklung der Hebesätze in Rendsburg verlief im Vergleich zum Bundesdurchschnitt etwas verhaltener, insbesondere bei der Gewerbesteuer.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rendsburg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 3.580.000 € | 11.931.000 € | 4.000 € | 968.000 € | 3.729.000 € | k.A. | 2.421.000 € | k.A. | 6.756.000 € | 1.291.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 3.624.000 € | 14.744.000 € | 3.000 € | 979.000 € | 4.468.000 € | k.A. | 2.945.000 € | k.A. | 6.244.000 € | 1.296.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 3.626.000 € | 13.246.000 € | 3.000 € | 980.000 € | 3.784.000 € | k.A. | 2.658.000 € | k.A. | 6.154.000 € | 1.334.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 3.600.000 € | 11.946.000 € | 3.000 € | 973.000 € | 3.413.000 € | k.A. | 2.425.000 € | k.A. | 6.945.000 € | 1.400.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 3.716.000 € | 14.939.000 € | 3.000 € | 978.000 € | 4.150.000 € | k.A. | 2.957.000 € | k.A. | 6.720.000 € | 1.502.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 3.746.000 € | 11.638.000 € | 3.000 € | 986.000 € | 3.233.000 € | k.A. | 2.232.000 € | k.A. | 7.182.000 € | 1.512.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 4.167.000 € | 13.161.000 € | 4.000 € | 1.068.000 € | 3.557.000 € | k.A. | 2.355.000 € | k.A. | 7.510.000 € | 1.551.000 € | k.A. |
2015 | k.A. | 4.063.000 € | 15.251.000 € | k.A. | 1.042.000 € | 4.122.000 € | k.A. | 2.763.000 € | k.A. | 7.674.000 € | 1.943.000 € | k.A. |
2016 | 10.232 € | 4.044.928 € | 12.772.933 € | 2.765 € | 1.037.161 € | 3.452.144 € | 18.626.533 € | 2.590.769 € | 10.182.164 € | 8.028.990 € | 2.007.939 € | 26.072.693 € |
2017 | 12.371 € | 4.138.007 € | 15.647.681 € | 3.344 € | 1.061.027 € | 4.229.103 € | 21.987.381 € | 2.790.961 € | 12.856.720 € | 8.815.230 € | 2.515.705 € | 30.527.355 € |
2018 | 12.385 € | 4.122.208 € | 17.294.423 € | 3.347 € | 1.056.976 € | 4.674.168 € | 23.796.640 € | 3.199.796 € | 14.094.627 € | 8.831.776 € | 3.413.232 € | 32.841.852 € |
2019 | 12.988 € | 4.495.235 € | 18.059.731 € | 3.418 € | 1.057.702 € | 4.752.561 € | 24.200.529 € | 3.321.524 € | 14.738.207 € | 9.597.601 € | 3.787.352 € | 34.263.958 € |
2020 | 8.178 € | 4.529.898 € | 18.653.449 € | 2.152 € | 1.065.858 € | 4.908.802 € | 24.745.619 € | 1.717.999 € | 16.935.450 € | 9.212.789 € | 4.105.839 € | 36.346.248 € |
2021 | 5.687 € | 4.417.992 € | 21.456.752 € | 1.497 € | 1.039.528 € | 5.646.514 € | 27.776.519 € | 1.976.667 € | 19.480.085 € | 9.368.658 € | 4.050.017 € | 39.218.527 € |
2022 | 10.799 € | 4.607.996 € | 20.843.843 € | 2.842 € | 1.084.234 € | 5.485.222 € | 27.383.148 € | 1.918.988 € | 18.924.855 € | 10.267.312 € | 3.426.747 € | 39.158.219 € |
2023 | 16.270 € | 4.698.803 € | 21.936.099 € | 4.282 € | 1.105.601 € | 5.772.658 € | 28.942.653 € | 2.020.121 € | 19.915.978 € | 10.461.160 € | 3.617.046 € | 41.000.738 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rendsburg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Rendsburg |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Rendsburg (Stadt)

Rendsburg (Stadt), 31.01.2025
FSG-Nobiskrug: Neubeginn mit neuen Eigentümern
Die Zukunft der Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg ist gesichert...
Ganzen Artikel lesen!

Rendsburg (Stadt), 28.01.2025
Rendsburg passt Hebesätze 2025 an
Die Stadt Rendsburg im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein) hat ihre Hebesätze für das Jahr 2025 angepasst. Die neuen Sätze teilte die Stadt gewerbesteuer.net auf Anfrage mit...
Ganzen Artikel lesen!

Rendsburg (Stadt), 12.12.2024
Insolvenz bei Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Nobiskrug
Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) und die Nobiskrug Werft in Rendsburg haben Insolvenz angemeldet...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag