Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Reddelich
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Reddelich 380 % (Stand: 2023). Reddelich belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 341 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Reddelich Platz 4.535. Reddelich liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
341
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Reddelich
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Reddelich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Reddelich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Reddelich
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Reddelich sparen, 15.69 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 4.04 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 8.01 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 8.64 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 12.57 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 15.49 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 23.24 km entfernt
Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Reddelich sparen, 9.12 km entfernt
Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Reddelich sparen, 9.86 km entfernt
Stäbelow
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Reddelich sparen, 12.46 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Reddelich sparen, 48.00 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Reddelich sparen, 15.69 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Reddelich sparen, 42.36 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 4.04 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 8.01 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 8.64 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 12.57 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 15.49 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 23.24 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Reddelich sparen, 25.39 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Reddelich sparen, 75.72 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Reddelich sparen, 82.93 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Reddelich sparen, 97.28 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Reddelich sparen, 97.65 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Reddelich sparen, 48.00 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Reddelich sparen, 90.97 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Reddelich sparen, 56.25 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Reddelich sparen, 15.69 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Reddelich sparen, 42.36 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Reddelich sparen, 80.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Reddelich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Reddelich (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Reddelich hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Sätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B alle erhöht wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der bis 2019 konstant bei 300 lag, wurde 2020 auf 336 und 2022 auf 380 erhöht. Dies entspricht einer Steigerung von 26,7% innerhalb von drei Jahren. Auch die Grundsteuer A und B wurden angepasst, wobei die Grundsteuer A von 250 im Jahr 2019 auf 349 im Jahr 2022 stieg, was einer Steigerung von 39,6% entspricht. Die Grundsteuer B verzeichnete einen Anstieg von 350 im Jahr 2019 auf 405 im Jahr 2022, was einer Erhöhung von 15,7% entspricht. Diese Anpassungen spiegeln einen Trend zu höheren Steuersätzen wider, der in den letzten Jahren zu beobachten ist.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Reddelich in den letzten Jahren einen steileren Anstieg der Hebesteuersätze verzeichnet hat. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Reddelich in den letzten drei Jahren um 26,7% stieg, lag die Erhöhung im Bundesland bei nur 2,1%. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied noch deutlicher: Reddelich erhöhte den Satz um 39,6%, während das Bundesland eine Steigerung von 5,7% verzeichnete. Auch bei der Grundsteuer B liegt Reddelich mit einer Erhöhung von 15,7% über dem Landesdurchschnitt von 1,4%.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Reddelich bei den Hebesteuersätzen in den letzten Jahren über dem Durchschnitt lag. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Reddelich liegt mit 380 über dem bundesweiten Durchschnitt von 403, was auf eine weniger aggressive Steuerpolitik in Reddelich hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Reddelich mit seinen Sätzen von 349 und 405 über dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486, was eine höhere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Reddelich im Vergleich zum Rest Deutschlands bedeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Reddelich
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 6.000 € | 54.000 € | 53.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 133.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 59.000 € | 75.000 € | 3.000 € | 17.000 € | 25.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 157.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 60.000 € | 74.000 € | 3.000 € | 17.000 € | 25.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 172.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 69.000 € | 49.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 189.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 60.000 € | 84.000 € | 3.000 € | 17.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 222.000 € | 17.000 € | k.A. |
2016 | 7.584 € | 63.192 € | 103.777 € | 3.034 € | 18.055 € | 34.592 € | 232.201 € | 12.107 € | 91.670 € | 227.105 € | 17.180 € | 464.379 € |
2017 | 7.034 € | 64.659 € | 84.587 € | 2.814 € | 18.474 € | 28.196 € | 209.511 € | 9.868 € | 74.719 € | 240.463 € | 21.392 € | 461.498 € |
2018 | 7.240 € | 66.706 € | 71.491 € | 2.896 € | 19.059 € | 23.830 € | 195.658 € | 8.341 € | 63.150 € | 259.482 € | 31.855 € | 478.654 € |
2019 | 7.718 € | 69.899 € | 116.779 € | 3.087 € | 19.971 € | 38.926 € | 262.401 € | 13.624 € | 103.155 € | 279.711 € | 35.315 € | 563.803 € |
2020 | 8.865 € | 74.485 € | 196.487 € | 2.695 € | 19.601 € | 58.478 € | 336.998 € | 20.467 € | 176.020 € | 269.358 € | 38.739 € | 624.628 € |
2021 | 10.311 € | 80.724 € | 123.852 € | 3.134 € | 21.243 € | 36.861 € | 261.670 € | 12.901 € | 110.951 € | 305.730 € | 40.390 € | 594.889 € |
2022 | 9.428 € | 80.958 € | 237.178 € | 2.701 € | 19.990 € | 62.415 € | 358.143 € | 21.845 € | 215.333 € | 318.968 € | 35.652 € | 690.918 € |
2023 | 10.581 € | 93.375 € | 241.908 € | 3.032 € | 23.056 € | 63.660 € | 383.345 € | 22.281 € | 219.627 € | 333.734 € | 36.228 € | 731.026 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Reddelich im Detail
Gemeindeverband | Bad Doberan-Land |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag