Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Poppenbüll
Die Gemeinde Poppenbüll erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Die Gemeinde Poppenbüll erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Poppenbüll erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Poppenbüll befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Poppenbüll
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Poppenbüll. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Poppenbüll mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Poppenbüll
Radius von 25 km
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Poppenbüll sparen, 23.17 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 16.60 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 22.44 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 6.00 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 15.51 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 17.70 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 21.97 km entfernt
Wesselburener Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 23.70 km entfernt
Oesterdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 24.29 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 24.59 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 26.63 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 43.74 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Poppenbüll sparen, 40.00 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Poppenbüll sparen, 23.17 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 16.60 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 22.44 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 26.43 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 31.07 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Poppenbüll sparen, 38.70 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Poppenbüll sparen, 6.00 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Poppenbüll sparen, 78.31 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Poppenbüll sparen, 72.57 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Poppenbüll sparen, 91.68 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 26.63 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 43.74 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 71.07 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 72.16 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Poppenbüll sparen, 74.99 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Poppenbüll sparen, 40.00 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Poppenbüll sparen, 23.17 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Poppenbüll (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Poppenbüll (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Poppenbüll haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung erfahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2008 stetig an und erreichte 2024 einen Wert von 380. Auch die Grundsteuerhebesätze für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (Grundsteuer A) sowie für bebaute oder bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B) stiegen seit 2012 deutlich an und erreichten 2024 jeweils einen Wert von 380. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend in Poppenbüll, der in den letzten Jahren eine Anpassung der Hebesätze nach oben vorsah.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Poppenbüll mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Poppenbüll für 2024 380. Auch bei den Grundsteuerhebesätzen liegt Poppenbüll unter dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Hebesatz für Grundsteuer A in Schleswig-Holstein 338 und für Grundsteuer B 411, während Poppenbüll für 2024 jeweils einen Hebesatz von 380 ansetzt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Poppenbüll liegt mit 380 für 2024 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Auch bei den Grundsteuerhebesätzen liegt Poppenbüll unter dem Durchschnitt. Während die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Deutschland im Jahr 2022 bei 350 bzw. 486 lagen, beträgt der Hebesatz in Poppenbüll für beide Steuern im Jahr 2024 380. Dies bedeutet, dass Poppenbüll im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland geringere Hebesätze aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Poppenbüll
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 19.000 € | 37.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 58.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 26.000 € | 19.000 € | 67.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 20.000 € | 53.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 26.000 € | 20.000 € | 34.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 29.000 € | 58.000 € | 10.000 € | 8.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 59.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 36.000 € | 28.000 € | 186.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 52.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 29.000 € | 88.000 € | 10.000 € | 8.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 66.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 37.000 € | 30.000 € | 105.000 € | 10.000 € | 8.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 77.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 36.557 € | 29.141 € | 49.636 € | 9.880 € | 7.472 € | 13.415 € | 121.141 € | 9.255 € | 40.381 € | 80.918 € | 2.226 € | 195.030 € |
2017 | 36.818 € | 30.431 € | 4.574 € | 9.951 € | 7.803 € | 1.236 € | 75.084 € | 845 € | 3.729 € | 88.843 € | 2.788 € | 165.870 € |
2018 | 36.031 € | 30.643 € | 53.141 € | 9.738 € | 7.857 € | 14.362 € | 127.899 € | 9.807 € | 43.334 € | 106.962 € | 6.225 € | 231.279 € |
2019 | 34.009 € | 34.258 € | 46.599 € | 8.950 € | 8.061 € | 12.263 € | 118.338 € | 7.844 € | 38.755 € | 116.237 € | 6.908 € | 233.639 € |
2020 | 35.059 € | 35.655 € | 28.551 € | 9.226 € | 8.389 € | 7.513 € | 101.976 € | 2.628 € | 25.923 € | 111.576 € | 7.490 € | 218.414 € |
2021 | 41.865 € | 35.655 € | 43.324 € | 11.017 € | 8.389 € | 11.401 € | 124.533 € | 3.979 € | 39.345 € | 100.525 € | 7.538 € | 228.617 € |
2022 | 38.240 € | 35.917 € | 52.788 € | 10.063 € | 8.451 € | 13.892 € | 132.298 € | 4.871 € | 47.917 € | 110.167 € | 6.377 € | 243.971 € |
2023 | 37.434 € | 36.339 € | 82.483 € | 9.851 € | 8.550 € | 21.706 € | 165.433 € | 7.595 € | 74.888 € | 112.247 € | 6.732 € | 276.817 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Poppenbüll im Detail
Gemeindeverband | Eiderstedt |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag