Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wesselburener Deichhausen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wesselburener Deichhausen 310 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Wesselburener Deichhausen auf Platz 66. Wesselburener Deichhausen erreicht deutschlandweit den 365. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Wesselburener Deichhausen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Wesselburener Deichhausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wesselburener Deichhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wesselburener Deichhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wesselburener Deichhausen
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 3.88 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 20.08 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 16.32 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 5.01 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 5.29 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 5.34 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 7.15 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 15.37 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 21.26 km entfernt
Friedrichsgabekoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
1.95 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 3.88 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 20.08 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 16.32 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 5.01 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 5.29 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 5.34 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 7.15 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 15.37 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 21.26 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 41.04 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 77.82 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 67.36 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 85.33 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 3.88 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 20.08 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 51.71 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 52.43 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 73.02 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 91.12 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wesselburener Deichhausen sparen, 95.00 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wesselburener Deichhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wesselburener Deichhausen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Wesselburener Deichhausen sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 unverändert bei 310 geblieben, was auf eine stabile und beständige Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B kam es 2016 zu einer deutlichen Senkung, von 260 auf 130 bzw. 176, was eine Entlastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer darstellt. Seitdem sind die Sätze konstant geblieben, mit einem leichten Anstieg der Grundsteuer A für 2025.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, wo die Hebesätze im selben Zeitraum gestiegen sind, hat Wesselburener Deichhausen niedrigere Hebesätze beibehalten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist seit 2008 um etwa 44 Punkte gestiegen, während er in Wesselburener Deichhausen konstant blieb. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Sätze im Bundesland gestiegen, während Wesselburener Deichhausen seit 2016 niedrigere Sätze hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt hat Wesselburener Deichhausen deutlich niedrigere Hebesätze. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 um etwa 97 Punkte gestiegen, während er in Wesselburener Deichhausen konstant blieb. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die bundesweiten Sätze gestiegen, während Wesselburener Deichhausen seit 2016 deutlich niedrigere Sätze hat. Die Gemeinde scheint somit eine bewusst niedrigere Steuerpolitik zu verfolgen, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wesselburener Deichhausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 10.000 € | 32.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 10.000 € | 10.000 € | 54.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 12.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 11.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 30.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 11.000 € | 65.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 34.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 12.000 € | 32.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 36.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 12.000 € | 106.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 38.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 12.000 € | 109.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 45.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 4.408 € | k.A. | 333.172 € | 3.391 € | k.A. | 107.475 € | 440.972 € | 74.153 € | 259.019 € | 47.143 € | 1.859 € | 415.821 € |
2017 | 4.467 € | k.A. | 214.707 € | 3.436 € | k.A. | 69.260 € | 289.874 € | 47.440 € | 167.267 € | 51.760 € | 2.329 € | 296.523 € |
2018 | 4.467 € | k.A. | 251.874 € | 3.436 € | k.A. | 81.250 € | 338.331 € | 55.490 € | 196.384 € | 57.868 € | 4.406 € | 345.115 € |
2019 | 4.555 € | k.A. | 396.891 € | 3.504 € | k.A. | 128.029 € | 528.222 € | 81.935 € | 314.956 € | 62.885 € | 4.889 € | 514.061 € |
2020 | 4.530 € | k.A. | 460.955 € | 3.485 € | k.A. | 148.695 € | 607.019 € | 52.040 € | 408.915 € | 60.363 € | 5.300 € | 620.642 € |
2021 | 4.504 € | k.A. | 344.911 € | 3.465 € | k.A. | 111.262 € | 460.759 € | 38.938 € | 305.973 € | 81.836 € | 10.735 € | 514.392 € |
2022 | 4.496 € | k.A. | 417.999 € | 3.458 € | k.A. | 134.838 € | 555.394 € | 47.191 € | 370.808 € | 89.686 € | 9.083 € | 606.972 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wesselburener Deichhausen im Detail
Gemeindeverband | Büsum-Wesselburen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Wesselburener Deichhausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag