gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Euerbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Euerbach erfahren.


Über Euerbach:

Euerbach, eine Gemeinde im Landkreis Schweinfurt in Unterfranken, hat eine faszinierende Geschichte. Sowohl Euerbach als auch sein Ortsteil Obbach waren einst reichsritterliche Dörfer und bekannt für ihre jüdischen Gemeinden. Diese historischen Wurzeln verleihen der Stadt eine einzigartige kulturelle Identität. Die Gemeinde liegt heute am westlichen Rand der Schweinfurter Agglomeration und profitiert von ihrer Nähe zu dieser größeren Stadt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Euerbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Euerbach liegt derzeit bei 330 % (Stand: 2023). Innerhalb von Bayern liegt die Gemeinde Euerbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 595. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Euerbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.258. Die Gemeinde Euerbach liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

595

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Euerbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Euerbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Euerbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Euerbach

Radius von 25 km


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 17.65 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 22.16 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 23.78 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 24.16 km entfernt


Donnersdorf
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Euerbach sparen, 23.02 km entfernt


Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Euerbach sparen, 23.57 km entfernt


Niederwerrn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Euerbach sparen, 3.14 km entfernt


Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Euerbach sparen, 12.31 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Euerbach sparen, 19.33 km entfernt


Stadtlauringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Euerbach sparen, 21.54 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Euerbach sparen, 37.20 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Euerbach sparen, 35.10 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 17.65 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 22.16 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 23.78 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 24.16 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 29.19 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 34.37 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 35.90 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 37.27 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Euerbach sparen, 71.82 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Euerbach sparen, 99.79 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Euerbach sparen, 37.20 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Euerbach sparen, 56.08 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Euerbach sparen, 35.10 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 17.65 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 22.16 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 23.78 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 24.16 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Euerbach sparen, 29.19 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Euerbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Euerbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Euerbach ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 bei 330 und liegt damit deutlich unter dem Niveau des Jahres 2008. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden im Jahr 2011 erhöht und blieben seitdem stabil. Dieser Schritt könnte eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde darstellen, um die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen und Infrastruktur zu gewährleisten. Seitdem scheint Euerbach eine eher konservative Steuerpolitik zu verfolgen, mit dem Ziel, ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Einwohner zu schaffen.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Euerbach mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt aktuell um etwa 47 Punkte höher als in Euerbach. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einer steigenden Tendenz in Bayern und einem deutlichen Abstand zu den Werten in Euerbach. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinden hindeuten, wobei Euerbach möglicherweise einen Fokus auf eine niedrige Steuerbelastung legt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Euerbach mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist in den letzten Jahren stetig angestiegen und liegt nun um etwa 70 Punkte über dem Wert von Euerbach. Bei den Grundsteuern A und B ist ebenfalls ein deutlicher Anstieg in Deutschland zu verzeichnen, wobei die Werte in Euerbach deutlich niedriger sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass Euerbach eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt, um die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern. Die Gemeinde scheint sich auf eine ausgewogene Balance zwischen der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und der Förderung von Wirtschaft und Bevölkerung zu konzentrieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Euerbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200817.000 €210.000 €341.000 €6.000 €75.000 €114.000 €k.A.74.000 €k.A.1.319.000 €8.000 €k.A.
200918.000 €214.000 €159.000 €6.000 €76.000 €53.000 €k.A.35.000 €k.A.1.230.000 €11.000 €k.A.
201018.000 €210.000 €131.000 €7.000 €75.000 €44.000 €k.A.31.000 €k.A.1.173.000 €11.000 €k.A.
201119.000 €233.000 €267.000 €6.000 €78.000 €81.000 €k.A.57.000 €k.A.1.237.000 €12.000 €k.A.
201219.000 €234.000 €388.000 €6.000 €78.000 €118.000 €k.A.71.000 €k.A.1.370.000 €19.000 €k.A.
201319.000 €242.000 €370.000 €6.000 €81.000 €112.000 €k.A.92.000 €k.A.1.479.000 €19.000 €k.A.
201419.000 €256.000 €315.000 €6.000 €85.000 €95.000 €k.A.81.000 €k.A.1.592.000 €20.000 €k.A.
201518.000 €252.000 €452.000 €6.000 €84.000 €137.000 €k.A.67.000 €k.A.1.637.000 €37.000 €k.A.
201618.084 €248.476 €543.710 €6.028 €82.825 €164.761 €1.063.277 €142.425 €401.285 €1.689.340 €37.474 €2.647.666 €
201720.242 €254.021 €432.733 €6.747 €84.674 €131.131 €947.220 €78.551 €354.182 €1.848.502 €47.492 €2.764.663 €
201818.143 €253.190 €626.985 €6.048 €84.397 €189.995 €1.183.041 €114.237 €512.748 €1.956.458 €86.514 €3.111.776 €
201918.687 €277.021 €793.445 €6.229 €92.340 €240.438 €1.429.525 €148.186 €645.259 €2.055.306 €95.359 €3.432.004 €
202018.450 €267.704 €656.175 €6.150 €89.235 €198.841 €1.243.468 €103.466 €552.709 €1.961.638 €104.204 €3.205.844 €
202118.250 €280.885 €1.128.059 €6.083 €93.628 €341.836 €1.849.938 €86.230 €1.041.829 €2.061.251 €116.743 €3.941.702 €
202218.046 €263.834 €1.776.102 €6.015 €87.945 €538.213 €2.617.259 €191.149 €1.584.953 €2.109.591 €105.663 €4.641.364 €
202318.019 €274.684 €1.248.307 €6.006 €91.561 €378.275 €2.011.163 €131.500 €1.116.807 €2.292.824 €107.307 €4.279.794 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Euerbach im Detail

Gemeinde­verband Euerbach
Kreis Schweinfurt
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Fränkisches Weinland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: