gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gössenheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Gössenheim.


Über Gössenheim:

Gössenheim, eine malerische Gemeinde im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken, ist ein idyllischer Ort mit einer reichen Geschichte. Der Hauptort der Gemeinde liegt an den Ufern des Flusses Wern und ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben. Mit einer Fläche von 13,32 km² bietet Gössenheim seinen Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre historischen Gebäude, darunter die St. Laurentius-Kirche, die ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gössenheim

Die Gemeinde Gössenheim erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. In Bayern steht die Gemeinde Gössenheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 304. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Gössenheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 698. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Gössenheim als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Gössenheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gössenheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gössenheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gössenheim

Radius von 25 km


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 17.69 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 20.12 km entfernt


Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gössenheim sparen, 22.19 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gössenheim sparen, 23.75 km entfernt


Veitshöchheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Gössenheim sparen, 21.70 km entfernt


Neuendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.84 km entfernt


Steinfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.00 km entfernt


Leinach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.16 km entfernt


Neustadt a.Main
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18.21 km entfernt


Birkenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18.91 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Gössenheim sparen, 31.74 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gössenheim sparen, 44.08 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 17.69 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 20.12 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 30.31 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 33.96 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 34.41 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 44.15 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 48.24 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 49.05 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Gössenheim sparen, 90.81 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gössenheim sparen, 58.25 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Gössenheim sparen, 31.74 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gössenheim sparen, 44.08 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gössenheim sparen, 89.21 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 17.69 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 20.12 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 30.31 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 33.96 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gössenheim sparen, 34.41 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gössenheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gössenheim (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Gössenheim hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesteuersätze betrifft. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 320, was deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Bayern liegt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Gössenheim anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2008 unverändert geblieben und liegen bei 350. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Kommunen in Bayern eher niedrig, was die Gemeinde für Grundstückseigentümer attraktiv macht.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Gössenheim bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 376 lag. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie der Gemeinde sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Gössenheim ebenfalls niedriger als im bayerischen Durchschnitt, was auf eine insgesamt eher moderate Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gössenheim seit 2008 konstant geblieben, während der Durchschnitt in Deutschland leicht angestiegen ist. Die Gemeinde liegt damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gössenheim sind im Vergleich zu Deutschland ebenfalls niedriger, was auf eine insgesamt günstige Steuerbelastung für Grundstückseigentümer hinweist. Diese Entwicklung könnte zu einem wachsenden Interesse an Immobilien in Gössenheim führen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gössenheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €106.000 €475.000 €4.000 €30.000 €148.000 €k.A.96.000 €k.A.416.000 €24.000 €k.A.
200912.000 €111.000 €319.000 €4.000 €32.000 €100.000 €k.A.66.000 €k.A.425.000 €26.000 €k.A.
201012.000 €108.000 €787.000 €4.000 €31.000 €246.000 €k.A.175.000 €k.A.405.000 €27.000 €k.A.
201112.000 €116.000 €714.000 €4.000 €33.000 €223.000 €k.A.156.000 €k.A.428.000 €28.000 €k.A.
201212.000 €112.000 €769.000 €4.000 €32.000 €240.000 €k.A.167.000 €k.A.438.000 €33.000 €k.A.
201313.000 €114.000 €297.000 €4.000 €32.000 €93.000 €k.A.72.000 €k.A.473.000 €33.000 €k.A.
201411.000 €120.000 €94.000 €3.000 €34.000 €29.000 €k.A.79.000 €k.A.509.000 €34.000 €k.A.
201512.000 €118.000 €382.000 €3.000 €34.000 €119.000 €k.A.14.000 €k.A.546.000 €47.000 €k.A.
201612.910 €126.210 €339.757 €3.689 €36.060 €106.174 €604.164 €47.129 €292.628 €562.872 €48.412 €1.168.319 €
201712.339 €121.829 €458.976 €3.525 €34.808 €143.430 €751.657 €106.877 €352.099 €615.903 €61.352 €1.322.035 €
201812.306 €123.763 €633.000 €3.516 €35.361 €197.813 €974.271 €156.217 €476.783 €638.656 €58.582 €1.515.292 €
201912.281 €122.966 €709.753 €3.509 €35.133 €221.798 €1.073.261 €147.275 €562.478 €670.924 €64.752 €1.661.662 €
202012.025 €123.136 €541.897 €3.436 €35.182 €169.343 €857.665 €38.801 €503.096 €640.348 €70.758 €1.529.970 €
202112.036 €123.200 €443.578 €3.439 €35.200 €138.618 €740.237 €60.978 €382.600 €687.475 €66.833 €1.433.567 €
202212.635 €129.942 €329.700 €3.610 €37.126 €103.031 €608.304 €34.747 €294.953 €703.497 €60.586 €1.337.640 €
202312.093 €126.682 €784.725 €3.455 €36.195 €245.227 €1.188.017 €93.919 €690.806 €764.602 €61.531 €1.920.231 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gössenheim im Detail

Gemeinde­verband Gemünden a.Main (VGem)
Kreis Main-Spessart
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Fränkisches Weinland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: