gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberrod - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oberrod stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Oberrod:

Oberrod ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Eingebettet in die malerische Landschaft, ist es ein Ort voller Naturschönheit und ländlicher Atmosphäre. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Rennerod, die eine administrative Rolle in der Region spielt. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Vergangenheit reicht, ist Oberrod ein Zeugnis der lokalen Kultur und Traditionen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberrod

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Oberrod liegt bei 380 % (Stand: 2023). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Oberrod mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im bundesweiten Ranking steht Oberrod auf Platz 4.535. Oberrod zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Oberrod

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberrod. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberrod mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberrod

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberrod sparen, 14.25 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberrod sparen, 3.06 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberrod sparen, 12.46 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberrod sparen, 11.49 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberrod sparen, 18.44 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Oberrod sparen, 20.08 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Oberrod sparen, 24.55 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberrod sparen, 6.98 km entfernt


Elsoff (Westerwald)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberrod sparen, 1.30 km entfernt


Westernohe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberrod sparen, 1.88 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberrod sparen, 14.25 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberrod sparen, 3.06 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberrod sparen, 12.46 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberrod sparen, 42.26 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberrod sparen, 11.49 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberrod sparen, 36.36 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberrod sparen, 39.03 km entfernt


Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberrod sparen, 48.30 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Oberrod sparen, 41.03 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberrod sparen, 18.44 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oberrod sparen, 94.62 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberrod sparen, 83.05 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberrod sparen, 14.25 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberrod sparen, 3.06 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberrod sparen, 68.06 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberrod sparen, 86.58 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberrod sparen, 85.09 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberrod sparen, 88.57 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberrod sparen, 93.15 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberrod sparen, 76.24 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberrod (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberrod (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Oberrod haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 330, erfuhr jedoch im Jahr 2014 eine Erhöhung auf 365, die bis 2022 anhielt. Im Jahr 2023 wurde der Hebesatz erneut angehoben und beträgt nun 380. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A zu beobachten, die nach einem konstanten Hebesatz von 270 in den Jahren 2008 bis 2010, schrittweise erhöht wurde und 2023 bei 345 liegt. Die Grundsteuer B hingegen erfuhr eine stetige Steigerung, wobei der Hebesatz von 320 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023 anstieg, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den anderen Steuersätzen darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Oberrod bei den Hebesätzen der Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Oberrod ist seit 2014 niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Jahr 2022 am größten war. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Oberrod bis 2011 niedriger, stieg dann jedoch über den Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zunahm. Die Grundsteuer B in Oberrod ist seit 2014 deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei die Differenz kontinuierlich gewachsen ist.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Oberrod für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt liegen, während die Grundsteuer B in den letzten Jahren näher an den Bundesdurchschnitt herangekommen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberrod lag bis 2011 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann jedoch darüber, wobei die Differenz in den letzten Jahren relativ konstant blieb. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Oberrod bis 2016 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann jedoch an und liegt nun leicht darüber. Die Grundsteuer B in Oberrod ist seit 2014 unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bis 2020 abnahm und seitdem wieder zunimmt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberrod

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €40.000 €18.000 €1.000 €12.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.173.000 €1.000 €k.A.
20092.000 €43.000 €18.000 €1.000 €13.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.156.000 €2.000 €k.A.
20102.000 €40.000 €29.000 €1.000 €12.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.153.000 €2.000 €k.A.
20112.000 €45.000 €37.000 €1.000 €13.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.168.000 €2.000 €k.A.
20122.000 €45.000 €42.000 €1.000 €13.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.192.000 €2.000 €k.A.
20132.000 €46.000 €47.000 €1.000 €13.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.198.000 €2.000 €k.A.
20141.000 €51.000 €69.000 €k.A.14.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.208.000 €2.000 €k.A.
20152.000 €50.000 €32.000 €1.000 €14.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.209.000 €2.000 €k.A.
20161.662 €51.752 €3.478 €554 €14.179 €953 €71.474 €657 €2.821 €206.622 €2.248 €279.687 €
20172.060 €51.002 €39.376 €687 €13.973 €10.788 €111.349 €7.390 €31.986 €225.346 €2.837 €332.142 €
20181.913 €51.918 €75.770 €638 €14.224 €20.759 €152.811 €14.178 €61.592 €279.092 €5.380 €423.105 €
20192.855 €50.441 €80.198 €952 €13.819 €21.972 €157.509 €14.062 €66.136 €295.586 €6.173 €445.206 €
20202.409 €50.348 €46.262 €803 €13.794 €12.675 €119.430 €4.436 €41.826 €275.865 €6.606 €397.465 €
20212.206 €50.704 €78.246 €735 €13.892 €21.437 €155.799 €7.503 €70.743 €265.205 €7.665 €421.166 €
20222.351 €51.330 €74.718 €784 €14.063 €20.471 €153.608 €7.165 €67.553 €275.321 €7.019 €428.783 €
20232.536 €64.644 €59.248 €735 €13.902 €15.592 €134.569 €5.457 €53.791 €287.377 €6.954 €423.443 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberrod im Detail

Gemeinde­verband Rennerod
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: