gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberbillig - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oberbillig für Sie zusammengefasst.


Über Oberbillig:

Oberbillig, eine malerische Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, liegt an der Mosel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.200 Einwohnern ist es ein kleines, aber lebendiges Dorf, das Teil der Verbandsgemeinde Konz ist. Die Gemeinde liegt strategisch günstig in der Nähe der luxemburgischen Grenze, was sie zu einem beliebten Ziel für Pendler und Touristen macht. Die Mosel, die durch Oberbillig fließt, ist nicht nur eine natürliche Schönheit, sondern auch eine historische Wasserstraße, die seit Jahrhunderten den Handel und die Kultur der Region prägt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberbillig

Die Gemeinde Oberbillig erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 430 %, Stand 2025. Mit einem Hebesatz von 430 % liegt Oberbillig im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 2.196. Im bundesweiten Ranking steht Oberbillig auf Platz 10.028. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Oberbillig, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

430 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.196

Ranking in Deutschland:

10.028

Gewerbesteuer-Rechner für Oberbillig

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberbillig. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberbillig mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberbillig

Radius von 25 km


Temmels
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 3.70 km entfernt


Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 4.14 km entfernt


Wellen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 6.74 km entfernt


Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 7.02 km entfernt


Kanzem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 7.12 km entfernt


Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 7.47 km entfernt


Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 8.41 km entfernt


Schoden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 9.45 km entfernt


Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 9.49 km entfernt


Fisch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 10.00 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberbillig sparen, 40.76 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberbillig sparen, 33.34 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberbillig sparen, 44.71 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberbillig sparen, 47.04 km entfernt


Temmels
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 3.70 km entfernt


Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 4.14 km entfernt


Wellen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 6.74 km entfernt


Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 7.02 km entfernt


Kanzem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 7.12 km entfernt


Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oberbillig sparen, 7.47 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oberbillig sparen, 64.85 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oberbillig sparen, 71.65 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oberbillig sparen, 71.82 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Oberbillig sparen, 92.89 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberbillig sparen, 40.76 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberbillig sparen, 74.54 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberbillig sparen, 84.59 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberbillig sparen, 84.65 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oberbillig sparen, 78.65 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberbillig sparen, 33.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberbillig (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberbillig (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Oberbillig sind in den letzten Jahren deutliche Anpassungen bei den Hebesätzen zu verzeichnen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 konstant geblieben, bevor er im Jahr 2023 einen erheblichen Sprung auf 430 Punkte machte. Dies stellt eine signifikante Erhöhung dar und könnte auf die Notwendigkeit der Gemeinde hinweisen, ihre Einnahmen zu steigern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls einen Anstieg in den letzten Jahren, wobei die Grundsteuer B einen kontinuierlichen Anstieg seit 2011 verzeichnete und 2023 mit 500 Punkten ihren Höchststand erreichte. Dies deutet auf eine Strategie der Gemeinde hin, die Steuerlast auf eine breitere Basis zu verteilen und möglicherweise die Abhängigkeit von der Gewerbesteuer zu reduzieren.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Oberbillig bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abnahm. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei Oberbillig in den letzten Jahren etwas über dem Landesdurchschnitt lag, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde Oberbillig eine aktivere Steuerpolitik verfolgt, um ihre Finanzen zu stärken.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Oberbillig bei der Gewerbesteuer meist unter dem Durchschnitt liegt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abnahm. Bei der Grundsteuer A und B hingegen lag Oberbillig in den letzten Jahren deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von diesen Steuern in der Gemeinde hindeuten könnte. Die jüngste Erhöhung der Hebesätze könnte ein Versuch sein, die Einnahmen zu steigern und die finanzielle Situation der Gemeinde zu verbessern.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberbillig

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €61.000 €23.000 €3.000 €19.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.212.000 €2.000 €k.A.
20098.000 €62.000 €7.000 €2.000 €19.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.200.000 €2.000 €k.A.
20108.000 €61.000 €34.000 €2.000 €19.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.196.000 €2.000 €k.A.
20118.000 €68.000 €27.000 €2.000 €20.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.215.000 €2.000 €k.A.
20128.000 €92.000 €18.000 €2.000 €24.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.254.000 €2.000 €k.A.
20138.000 €82.000 €29.000 €2.000 €21.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.262.000 €2.000 €k.A.
20147.000 €84.000 €22.000 €2.000 €22.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.276.000 €2.000 €k.A.
20157.000 €87.000 €64.000 €2.000 €22.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.240.000 €3.000 €k.A.
20166.942 €86.939 €22.894 €2.169 €21.735 €6.272 €133.182 €4.328 €18.566 €237.834 €2.871 €369.559 €
20176.348 €85.244 €23.831 €1.984 €21.311 €6.529 €133.075 €4.472 €19.359 €259.386 €3.622 €391.611 €
20186.795 €87.360 €18.588 €2.123 €21.840 €5.093 €130.836 €3.478 €15.110 €274.872 €4.657 €406.887 €
20197.431 €97.187 €50.805 €2.008 €21.597 €13.919 €165.603 €8.908 €41.897 €291.117 €5.343 €453.155 €
20207.422 €99.259 €40.163 €2.006 €22.058 €11.004 €156.396 €3.851 €36.312 €271.693 €5.718 €429.956 €
20217.498 €98.904 €51.548 €2.026 €21.979 €14.123 €169.657 €4.943 €46.605 €294.006 €5.082 €463.802 €
20227.548 €105.578 €84.072 €2.040 €23.462 €23.033 €214.036 €8.062 €76.010 €305.220 €4.654 €515.848 €
20238.916 €111.017 €70.928 €1.783 €22.203 €16.495 €182.901 €5.773 €65.155 €318.585 €4.610 €500.323 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberbillig im Detail

Gemeinde­verband Konz
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Oberbillig

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: