gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Tawern - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Tawern.


Über Tawern:

Tawern, eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, ist ein Ort voller Geschichte und ländlicher Idylle. Sie liegt im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Konz. Mit einer Bevölkerung von rund 1.700 Einwohnern bietet Tawern eine Mischung aus traditionellem Dorfleben und modernen Annehmlichkeiten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage, umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen, die eine friedliche Atmosphäre schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tawern

Die Gemeinde Tawern hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 420 % festgelegt (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Tawern Platz 2.131. Im bundesweiten Vergleich erreicht Tawern Platz 9.719. Tawern liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.131

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Tawern

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tawern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tawern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tawern

Radius von 25 km


Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 3.26 km entfernt


Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.08 km entfernt


Oberbillig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.14 km entfernt


Temmels
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.24 km entfernt


Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.38 km entfernt


Kanzem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.44 km entfernt


Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 5.48 km entfernt


Wellen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 5.79 km entfernt


Schoden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 5.83 km entfernt


Fisch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 6.24 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tawern sparen, 44.58 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tawern sparen, 37.46 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tawern sparen, 47.68 km entfernt


Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 3.26 km entfernt


Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.08 km entfernt


Oberbillig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.14 km entfernt


Temmels
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.24 km entfernt


Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.38 km entfernt


Kanzem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 4.44 km entfernt


Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Tawern sparen, 5.48 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tawern sparen, 68.65 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tawern sparen, 74.88 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tawern sparen, 74.92 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Tawern sparen, 96.25 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tawern sparen, 44.58 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tawern sparen, 77.65 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tawern sparen, 85.52 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tawern sparen, 85.67 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tawern sparen, 81.90 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tawern sparen, 37.46 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Tawern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Tawern (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Tawern zeigt über die Jahre hinweg eine relativ konstante Tendenz, mit Ausnahme der jüngsten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum bei 350, stieg dann 2015 auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 gab es einen deutlichen Anstieg auf 420, was eine erhebliche Erhöhung darstellt. Die Grundsteuer A blieb von 2008 bis 2022 konstant bei 300, wurde aber 2023 auf 500 erhöht, was eine bedeutende Veränderung für die betroffenen Grundbesitzer darstellt. Die Grundsteuer B stieg hingegen über die Jahre kontinuierlich an, mit einem besonders starken Anstieg von 2015 bis 2016, und erreichte 2023 den Wert von 510. Diese Entwicklung deutet auf eine stetige Anpassung zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen hin.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt Tawern eine etwas andere Entwicklung. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Tawern lagen über die Jahre hinweg unter dem Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der letzten beiden Jahre, wo sie über dem Durchschnitt lagen. Die Grundsteuer A in Tawern blieb bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, während sie im Jahr 2023 über dem Durchschnitt lag. Die Grundsteuer B in Tawern lag in den meisten Jahren über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für die Einwohner von Tawern hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigen sich ebenfalls einige Unterschiede. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Tawern waren bis 2012 unter dem Bundesdurchschnitt, stiegen dann aber über den Durchschnitt und blieben dort bis 2022. Die Grundsteuer A in Tawern lag in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in Tawern in den letzten Jahren deutlich über dem Bundesdurchschnitt lag, was auf eine relativ hohe Steuerbelastung für die Einwohner hindeutet.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Tawern

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €166.000 €232.000 €4.000 €52.000 €66.000 €k.A.43.000 €k.A.580.000 €17.000 €k.A.
200913.000 €173.000 €188.000 €4.000 €54.000 €54.000 €k.A.35.000 €k.A.547.000 €19.000 €k.A.
201012.000 €176.000 €151.000 €4.000 €55.000 €43.000 €k.A.31.000 €k.A.536.000 €19.000 €k.A.
201112.000 €194.000 €275.000 €4.000 €56.000 €79.000 €k.A.55.000 €k.A.588.000 €20.000 €k.A.
201211.000 €235.000 €171.000 €4.000 €63.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.690.000 €23.000 €k.A.
201312.000 €252.000 €100.000 €4.000 €63.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.713.000 €23.000 €k.A.
201411.000 €245.000 €256.000 €4.000 €61.000 €73.000 €k.A.50.000 €k.A.751.000 €24.000 €k.A.
201510.000 €247.000 €181.000 €3.000 €62.000 €50.000 €k.A.34.000 €k.A.736.000 €28.000 €k.A.
20169.858 €283.453 €74.819 €3.286 €61.620 €20.498 €378.930 €14.144 €60.675 €728.171 €28.981 €1.121.938 €
201710.518 €287.490 €178.633 €3.506 €62.498 €48.941 €502.264 €33.524 €145.109 €794.156 €36.563 €1.299.459 €
20189.732 €287.922 €238.216 €3.244 €62.592 €65.265 €569.047 €44.576 €193.640 €921.866 €37.802 €1.484.139 €
201910.429 €292.850 €173.907 €3.476 €63.663 €47.646 €506.479 €30.493 €143.414 €976.348 €43.373 €1.495.707 €
202010.126 €294.579 €236.955 €3.375 €64.039 €64.919 €577.560 €22.722 €214.233 €911.207 €46.415 €1.512.460 €
202110.117 €313.220 €241.525 €3.372 €68.091 €66.171 €605.946 €23.160 €218.365 €991.819 €38.403 €1.613.008 €
202210.024 €308.542 €192.571 €3.341 €67.074 €52.759 €550.439 €18.466 €174.105 €1.029.649 €35.166 €1.596.788 €
202316.515 €336.523 €278.741 €3.303 €65.985 €66.367 €607.003 €23.228 €255.513 €1.074.738 €34.840 €1.693.353 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Tawern im Detail

Gemeinde­verband Konz
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Tawern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: