gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wellen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Wellen finden Sie auf dieser Seite.


Über Wellen:

Wellen ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Konz. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Umgebung, die von sanften Hügeln und grünen Landschaften geprägt ist. Wellen bietet seinen Besuchern und Einwohnern eine ruhige und friedliche Umgebung, die perfekt für diejenigen ist, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wellen

Die Gemeinde Wellen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 430 %, Stand 2025. Wellen erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 2.196. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Wellen mit ihrem Hebesatz auf Platz 10.028. Wellen liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

430 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.196

Ranking in Deutschland:

10.028

Gewerbesteuer-Rechner für Wellen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wellen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wellen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wellen

Radius von 25 km


Temmels
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 3.10 km entfernt


Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 4.25 km entfernt


Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 5.79 km entfernt


Fisch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.45 km entfernt


Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.49 km entfernt


Wincheringen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.62 km entfernt


Oberbillig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.74 km entfernt


Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 8.38 km entfernt


Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 9.52 km entfernt


Kanzem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 10.14 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wellen sparen, 46.44 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wellen sparen, 37.73 km entfernt


Temmels
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 3.10 km entfernt


Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 4.25 km entfernt


Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 5.79 km entfernt


Fisch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.45 km entfernt


Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.49 km entfernt


Wincheringen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.62 km entfernt


Oberbillig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 6.74 km entfernt


Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wellen sparen, 8.38 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wellen sparen, 70.53 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wellen sparen, 78.02 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wellen sparen, 78.34 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wellen sparen, 99.17 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wellen sparen, 46.44 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wellen sparen, 81.03 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wellen sparen, 90.97 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wellen sparen, 91.07 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wellen sparen, 85.04 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wellen sparen, 37.73 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wellen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wellen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Stadt Wellen hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 350, stieg dann jedoch schrittweise auf 365 an und blieb bis 2022 auf diesem Niveau. Im Jahr 2023 erfolgte eine signifikante Erhöhung auf 430, was einen deutlichen Anstieg von 65 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Bei der Grundsteuer A war ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einer konstanten Rate von 300 bis 2011, gefolgt von einem Anstieg auf 400, der bis 2022 beibehalten wurde. Auch hier erfolgte im Jahr 2023 eine erhebliche Steigerung auf 500. Die Grundsteuer B zeigte eine etwas andere Entwicklung, mit einem anfänglichen Anstieg von 320 auf 350 im Jahr 2011, gefolgt von einem weiteren Anstieg auf 440 im Jahr 2012, der bis 2022 stabil blieb. Auch hier ist für 2023 ein signifikanter Anstieg auf 500 zu verzeichnen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz, in dem Wellen liegt, zeigen sich einige Unterschiede. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Wellen lagen in den Jahren 2008 bis 2011 unter dem Landesdurchschnitt, näherten sich diesem jedoch in den folgenden Jahren an. Seit 2018 liegen die Hebesätze in Wellen über dem Landesdurchschnitt, wobei der Anstieg im Jahr 2023 besonders auffällig ist. Bei der Grundsteuer A waren die Hebesätze in Wellen bis 2011 deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, stiegen dann jedoch über das Landesniveau an und liegen nun deutlich darüber. Für die Grundsteuer B gilt, dass Wellen bis 2011 unter dem Landesdurchschnitt lag, sich dann aber rasch anpasste und seit 2015 über dem Landesdurchschnitt liegt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Wellen bei der Gewerbesteuer bis 2011 deutlich unter dem Durchschnitt lag, sich dann jedoch annäherte und seit 2018 darüber liegt. Die Grundsteuer A in Wellen lag bis 2011 unter dem bundesweiten Durchschnitt, stieg dann jedoch an und liegt nun seit 2019 über dem Durchschnitt. Bei der Grundsteuer B lag Wellen bis 2011 ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, nähert sich diesem jedoch seitdem an und liegt seit 20

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wellen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €58.000 €104.000 €1.000 €18.000 €30.000 €k.A.19.000 €k.A.113.000 €15.000 €k.A.
20092.000 €62.000 €26.000 €1.000 €19.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.121.000 €14.000 €k.A.
20102.000 €64.000 €49.000 €1.000 €20.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.119.000 €15.000 €k.A.
20112.000 €58.000 €62.000 €1.000 €17.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.130.000 €16.000 €k.A.
20124.000 €103.000 €104.000 €1.000 €23.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.124.000 €15.000 €k.A.
20132.000 €114.000 €3.000 €k.A.26.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.128.000 €15.000 €k.A.
20143.000 €105.000 €31.000 €1.000 €24.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.135.000 €16.000 €k.A.
20153.000 €104.000 €41.000 €1.000 €24.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.126.000 €14.000 €k.A.
20162.997 €98.622 €35.702 €749 €22.414 €9.781 €145.648 €6.749 €28.953 €125.003 €14.616 €278.518 €
20172.981 €102.326 €91.319 €745 €23.256 €25.019 €212.382 €17.138 €74.181 €136.331 €18.440 €350.015 €
20181.871 €100.370 €76.258 €468 €22.811 €20.893 €193.332 €14.270 €61.988 €124.041 €16.907 €320.010 €
20192.624 €105.400 €68.336 €656 €23.955 €18.722 €191.548 €11.982 €56.354 €131.372 €19.399 €330.337 €
20202.373 €107.415 €58.246 €593 €24.413 €15.958 €182.609 €5.585 €52.661 €122.607 €20.760 €320.391 €
20212.522 €110.359 €38.327 €631 €25.082 €10.501 €165.124 €3.675 €34.652 €137.803 €20.694 €319.946 €
20222.428 €106.179 €57.528 €607 €24.132 €15.761 €182.975 €5.516 €52.012 €143.059 €18.950 €339.468 €
20233.042 €120.157 €81.558 €608 €24.031 €18.967 €197.794 €6.638 €74.920 €149.323 €18.774 €359.253 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wellen im Detail

Gemeinde­verband Konz
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Wellen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: