Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mannebach (bei Saarburg)
Die Gemeinde Mannebach (bei Saarburg) erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Mannebach (bei Saarburg) den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Mannebach (bei Saarburg) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Die Gemeinde Mannebach (bei Saarburg) befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Mannebach (bei Saarburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mannebach (bei Saarburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mannebach (bei Saarburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mannebach (bei Saarburg)
Radius von 25 km
Fisch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 2.21 km entfernt
Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 2.26 km entfernt
Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 3.32 km entfernt
Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 3.70 km entfernt
Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 4.07 km entfernt
Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 4.38 km entfernt
Schoden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 4.96 km entfernt
Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 5.62 km entfernt
Kanzem
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 6.03 km entfernt
Wellen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 6.49 km entfernt
Radius von 50 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 48.96 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 41.73 km entfernt
Fisch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 2.21 km entfernt
Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 2.26 km entfernt
Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 3.32 km entfernt
Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 3.70 km entfernt
Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 4.07 km entfernt
Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 4.38 km entfernt
Schoden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 4.96 km entfernt
Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 5.62 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 73.01 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 78.94 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 79.08 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 48.96 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 81.74 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 87.95 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 88.19 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 86.05 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 41.73 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mannebach (bei Saarburg) sparen, 51.70 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mannebach (bei Saarburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mannebach (bei Saarburg) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Mannebach (bei Saarburg) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen in bestimmten Bereichen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 unverändert bei 350 und wurde dann schrittweise auf 365 im Jahr 2015 erhöht, wo er bis 2023 blieb. Für 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, mit einer Erhöhung der Grundsteuer B im Jahr 2012, gefolgt von weiteren Erhöhungen in den Jahren 2013 und 2018. Für 2023 und 2024 sind weitere Erhöhungen der Grundsteuer B geplant, während die Grundsteuer A unverändert bleibt.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Mannebach in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mannebach ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze näher am Landesdurchschnitt liegen, aber immer noch darunter liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Mannebach folgt im Großen und Ganzen dem Trend in Rheinland-Pfalz, mit einigen Abweichungen in bestimmten Jahren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Mannebach deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Mannebach wesentlich geringer als die Durchschnitte in ganz Deutschland. Die Entwicklung der Hebesätze in Mannebach weicht etwas von der bundesweiten Entwicklung ab, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Mannebach über einen längeren Zeitraum konstant blieb, während er bundesweit leicht anstieg.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mannebach (bei Saarburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 16.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 5.000 € | 17.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 5.000 € | 20.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 20.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 22.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 91.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 24.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 94.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 26.000 € | 5.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 99.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 24.000 € | 13.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 85.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 3.661 € | 25.460 € | 14.251 € | 1.144 € | 6.365 € | 3.904 € | 48.957 € | 2.694 € | 11.557 € | 83.960 € | 1.810 € | 132.033 € |
2017 | 3.866 € | 25.023 € | 8.116 € | 1.208 € | 6.256 € | 2.224 € | 42.402 € | 1.523 € | 6.593 € | 91.568 € | 2.284 € | 134.731 € |
2018 | 3.745 € | 27.260 € | 8.527 € | 1.170 € | 6.195 € | 2.336 € | 42.627 € | 1.596 € | 6.931 € | 92.847 € | 3.103 € | 136.981 € |
2019 | 3.745 € | 27.620 € | 4.666 € | 1.170 € | 6.277 € | 1.278 € | 38.980 € | 818 € | 3.848 € | 98.334 € | 3.560 € | 140.056 € |
2020 | 3.758 € | 29.875 € | 3.909 € | 1.174 € | 6.790 € | 1.071 € | 40.793 € | 375 € | 3.534 € | 91.774 € | 3.810 € | 136.002 € |
2021 | 3.743 € | 32.024 € | 10.881 € | 1.170 € | 7.278 € | 2.981 € | 51.072 € | 1.043 € | 9.838 € | 112.802 € | 3.371 € | 166.202 € |
2022 | 3.776 € | 29.648 € | 19.206 € | 1.180 € | 6.738 € | 5.262 € | 58.098 € | 1.842 € | 17.364 € | 117.105 € | 3.087 € | 176.448 € |
2023 | 3.774 € | 31.280 € | 13.410 € | 1.094 € | 6.727 € | 3.529 € | 51.408 € | 1.235 € | 12.175 € | 122.233 € | 3.059 € | 175.465 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mannebach (bei Saarburg) im Detail
Gemeindeverband | Saarburg-Kell |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag