Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fisch
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fisch 380 % (Stand: 2025). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Fisch mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Fisch mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Fisch liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Fisch
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fisch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fisch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fisch
Radius von 25 km
Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 2.21 km entfernt
Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 2.65 km entfernt
Wincheringen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 4.49 km entfernt
Merzkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 4.70 km entfernt
Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 4.71 km entfernt
Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 5.05 km entfernt
Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 5.70 km entfernt
Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 5.91 km entfernt
Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 6.24 km entfernt
Wellen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 6.45 km entfernt
Radius von 50 km
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fisch sparen, 43.11 km entfernt
Mannebach (bei Saarburg)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 2.21 km entfernt
Onsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 2.65 km entfernt
Wincheringen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 4.49 km entfernt
Merzkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 4.70 km entfernt
Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 4.71 km entfernt
Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 5.05 km entfernt
Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 5.70 km entfernt
Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 5.91 km entfernt
Tawern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fisch sparen, 6.24 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fisch sparen, 74.82 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fisch sparen, 81.04 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fisch sparen, 81.13 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fisch sparen, 50.73 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fisch sparen, 83.83 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fisch sparen, 90.10 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fisch sparen, 90.35 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Fisch sparen, 88.10 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fisch sparen, 43.11 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fisch sparen, 53.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fisch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fisch (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Fisch sind in den letzten Jahren angestiegen, wobei die Veränderungen je nach Steuerart variieren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 330 und stieg dann schrittweise auf 380 im Jahr 2023 an. Der Grundsteuer A-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum stabil bei 300, bevor er für 2023 auf 345 angehoben wurde. Der Grundsteuer B-Hebesatz zeigte eine ähnliche Entwicklung, blieb jedoch bis 2010 bei 320, stieg dann an und erreichte 2023 einen Wert von 465. Insgesamt weisen die Hebesätze in Fisch im Vergleich zu den vorherigen Jahren einen Aufwärtstrend auf.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Fisch tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fisch im Jahr 2023 bei 380 lag, betrug der Landesdurchschnitt 377. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz in Fisch mit 345 unter dem Landesdurchschnitt von 361. Bei der Grundsteuer B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einem Hebesatz von 465 in Fisch im Vergleich zu 481 im Landesdurchschnitt. Insgesamt sind die Hebesätze in Fisch zwar gestiegen, liegen aber weiterhin unter dem Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Fisch deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 in Fisch liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 407. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, mit Werten von 345 bzw. 465 in Fisch im Vergleich zu 355 bzw. 493 im bundesweiten Durchschnitt. Die Hebesätze in Fisch sind somit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fisch
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 16.000 € | k.A. | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 55.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 66.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 64.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 19.000 € | k.A. | 3.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 71.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 18.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 73.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 22.000 € | k.A. | 3.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 75.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 79.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 8.753 € | 25.127 € | 44 € | 2.918 € | 6.701 € | 12 € | 40.848 € | 8 € | 36 € | 79.434 € | 1.023 € | 121.297 € |
2017 | 8.999 € | 25.579 € | 5.654 € | 3.000 € | 6.821 € | 1.549 € | 48.366 € | 1.061 € | 4.593 € | 86.632 € | 1.291 € | 135.228 € |
2018 | 9.332 € | 24.254 € | 6.965 € | 3.111 € | 6.468 € | 1.908 € | 48.776 € | 1.303 € | 5.662 € | 86.608 € | 465 € | 134.546 € |
2019 | 9.701 € | 25.466 € | 5.833 € | 3.234 € | 6.791 € | 1.598 € | 49.763 € | 1.023 € | 4.810 € | 91.727 € | 534 € | 141.001 € |
2020 | 9.347 € | 24.684 € | 10.613 € | 3.116 € | 6.582 € | 2.908 € | 53.844 € | 1.018 € | 9.595 € | 85.607 € | 571 € | 139.004 € |
2021 | 9.270 € | 28.776 € | 14.638 € | 3.090 € | 7.674 € | 4.010 € | 63.786 € | 1.404 € | 13.234 € | 103.602 € | 677 € | 166.661 € |
2022 | 9.349 € | 30.970 € | 1.371 € | 3.116 € | 8.259 € | 376 € | 52.584 € | 131 € | 1.240 € | 107.554 € | 620 € | 160.627 € |
2023 | 10.468 € | 35.155 € | 18.981 € | 3.034 € | 7.560 € | 4.995 € | 68.373 € | 1.748 € | 17.233 € | 112.263 € | 614 € | 179.502 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fisch im Detail
Gemeindeverband | Saarburg-Kell |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Fisch
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag