Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Naurath (Eifel)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Naurath (Eifel) liegt bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Naurath (Eifel) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Naurath (Eifel) belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Naurath (Eifel) zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Naurath (Eifel)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Naurath (Eifel). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Naurath (Eifel) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Naurath (Eifel)
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 22.43 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 19.30 km entfernt
Heidweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 3.18 km entfernt
Heckenmünster
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 4.03 km entfernt
Niersbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 6.55 km entfernt
Sehlem
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 6.63 km entfernt
Arenrath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 7.89 km entfernt
Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 8.34 km entfernt
Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 8.37 km entfernt
Longuich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 8.42 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 44.11 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 46.53 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 47.05 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 22.43 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 49.38 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 19.30 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 25.34 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 28.28 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 31.40 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 35.03 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 94.15 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 44.11 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 46.53 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 47.05 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 68.54 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 22.43 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 49.38 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 61.69 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 61.99 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Naurath (Eifel) sparen, 80.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Naurath (Eifel) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Naurath (Eifel) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Naurath (Eifel) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 unverändert bei 330 und wurde dann für die nächsten acht Jahre auf 380 erhöht. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum konstant, stieg aber im Jahr 2023 auf 345 an. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, mit einer konstanten Phase bis 2014, gefolgt von einer Erhöhung auf 400, die bis 2025 beibehalten werden soll. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Naurath (Eifel) im Vergleich zu den vorherigen Jahren in jüngster Zeit etwas stärker angestiegen zu sein.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Naurath (Eifel) tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Naurath (Eifel) über die Jahre hinweg unter dem Landesdurchschnitt lag, bewegen sich die Grundsteuer-Hebesätze in Naurath (Eifel) näher am Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B zeitweise sogar darüber lag. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Naurath (Eifel) im Vergleich zum Landesdurchschnitt moderater zu sein, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die in den letzten Jahren etwas höher ausfiel.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Naurath (Eifel) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Naurath (Eifel) lag über die Jahre hinweg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Die Grundsteuer-Hebesätze in Naurath (Eifel) liegen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer A geringer ist als bei der Grundsteuer B. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Naurath (Eifel) im Vergleich zum Bundesdurchschnitt moderater zu sein, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine relativ niedrige Steuerbelastung für ihre Einwohner und Unternehmen aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Naurath (Eifel)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 19.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 18.000 € | 20.000 € | k.A. | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 83.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 20.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 82.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 21.000 € | 19.000 € | k.A. | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 90.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 21.000 € | 4.000 € | k.A. | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 112.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 21.000 € | 6.000 € | k.A. | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 115.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 23.000 € | 4.000 € | k.A. | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 122.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 25.000 € | 12.000 € | k.A. | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 110.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 750 € | 24.109 € | 7.104 € | 250 € | 6.027 € | 1.869 € | 36.282 € | 1.290 € | 5.814 € | 108.617 € | 1.478 € | 145.087 € |
2017 | 748 € | 25.026 € | 2.379 € | 249 € | 6.257 € | 626 € | 32.762 € | 429 € | 1.950 € | 118.460 € | 1.864 € | 152.657 € |
2018 | 779 € | 24.265 € | 4.684 € | 260 € | 6.066 € | 1.233 € | 34.489 € | 842 € | 3.842 € | 116.334 € | 2.089 € | 152.070 € |
2019 | 760 € | 25.058 € | 4.897 € | 253 € | 6.265 € | 1.289 € | 35.826 € | 825 € | 4.072 € | 123.210 € | 2.396 € | 160.607 € |
2020 | 645 € | 24.843 € | 1.184 € | 215 € | 6.211 € | 312 € | 31.679 € | 109 € | 1.075 € | 114.989 € | 2.564 € | 149.123 € |
2021 | 740 € | 24.939 € | 12.542 € | 247 € | 6.235 € | 3.301 € | 44.142 € | 1.155 € | 11.387 € | 127.602 € | 2.615 € | 173.204 € |
2022 | 724 € | 24.360 € | 1.205 € | 241 € | 6.090 € | 317 € | 31.737 € | 111 € | 1.094 € | 132.470 € | 2.394 € | 166.490 € |
2023 | 840 € | 28.959 € | 563 € | 243 € | 6.228 € | 148 € | 32.177 € | 52 € | 511 € | 138.270 € | 2.372 € | 172.767 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Naurath (Eifel) im Detail
Gemeindeverband | Schweich an der Römischen Weinstraße |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Naurath (Eifel)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag