gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Arenrath - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Arenrath.


Über Arenrath:

Arenrath, ein malerisches Dorf in der bezaubernden Landschaft der Eifel, ist eine kleine Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde liegt im Landkreis Bernkastel-Wittlich und ist Teil der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Mit einer Fläche von etwa 2,22 Quadratkilometern und einer geringen Einwohnerzahl bietet Arenrath eine ruhige und idyllische Atmosphäre.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Arenrath

Der Gewerbesteuerhebesatz in Arenrath liegt bei 365 % (Stand: 2023). Arenrath belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 26 beim Gewerbesteuerhebesatz. Arenrath erreicht deutschlandweit den 3.946. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Arenrath befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Arenrath

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Arenrath. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Arenrath mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Arenrath

Radius von 25 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 15.20 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 12.92 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 21.49 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 21.78 km entfernt


Niersbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

1.35 km entfernt


Bruch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.14 km entfernt


Heidweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.71 km entfernt


Heckenmünster
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.81 km entfernt


Hupperath
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.17 km entfernt


Sehlem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.73 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arenrath sparen, 36.22 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arenrath sparen, 39.91 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arenrath sparen, 39.92 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 15.20 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 42.64 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Arenrath sparen, 46.88 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 12.92 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 21.49 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 21.78 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arenrath sparen, 28.81 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Arenrath sparen, 94.06 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arenrath sparen, 36.22 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arenrath sparen, 39.91 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arenrath sparen, 39.92 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Arenrath sparen, 61.33 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 15.20 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 42.64 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 60.72 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 61.27 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Arenrath sparen, 73.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Arenrath (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Arenrath (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Arenrath ist eine deutliche Stabilität bei den Hebesteuersätzen in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 konstant bei 365, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerlast für lokale Unternehmen nicht weiter zu erhöhen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, erfuhr 2011 eine Erhöhung um 20 Punkte, blieb aber seitdem ebenfalls unverändert. Die Grundsteuer B, die bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, wurde 2015 erhöht und hat sich seitdem auf einem konstanten Niveau von 365 eingependelt. Diese Stabilität könnte ein Zeichen für eine ausgewogene Steuerpolitik sein, die die Interessen der Bürger und Unternehmen in Arenrath berücksichtigt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz weist Arenrath bei der Gewerbesteuer einen niedrigeren Hebesatz auf, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A liegt in Arenrath leicht unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich unter dem Landesdurchschnitt lag. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, die Wohn- und Lebensbedingungen für ihre Bürger attraktiv zu gestalten.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Arenrath bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was ein positiver Faktor für die lokale Wirtschaft sein kann. Die Grundsteuer A ist in Arenrath ebenfalls niedriger als im bundesweiten Schnitt, was auf eine geringere Belastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe hindeutet. Die Grundsteuer B lag in Arenrath bis 2015 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, hat sich seitdem aber angenähert und liegt nun nur noch leicht darunter. Dies könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine Harmonisierung mit den Steuersätzen in der Region hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Arenrath

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €19.000 €20.000 €1.000 €6.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.94.000 €2.000 €k.A.
20093.000 €19.000 €1.000 €1.000 €6.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.88.000 €2.000 €k.A.
20103.000 €20.000 €28.000 €1.000 €6.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.87.000 €2.000 €k.A.
20113.000 €21.000 €2.000 €1.000 €6.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.95.000 €2.000 €k.A.
20123.000 €21.000 €37.000 €1.000 €6.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.103.000 €2.000 €k.A.
20133.000 €21.000 €3.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.106.000 €2.000 €k.A.
20143.000 €22.000 €8.000 €1.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.112.000 €2.000 €k.A.
20153.000 €23.000 €14.000 €1.000 €6.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.125.000 €2.000 €k.A.
20163.040 €22.608 €7.281 €1.013 €6.194 €1.995 €40.096 €1.376 €5.905 €123.599 €1.785 €164.103 €
20173.584 €25.005 €7.918 €1.195 €6.851 €2.169 €44.934 €1.486 €6.432 €134.799 €2.251 €180.498 €
20183.304 €28.159 €22.888 €1.101 €7.715 €6.271 €65.388 €4.283 €18.605 €138.537 €2.831 €202.473 €
20193.076 €25.078 €15.123 €1.025 €6.871 €4.143 €52.856 €2.652 €12.471 €146.724 €3.249 €200.177 €
20203.641 €25.384 €19.175 €1.214 €6.955 €5.253 €58.453 €1.839 €17.336 €136.935 €3.477 €197.026 €
20212.924 €25.145 €8.184 €975 €6.889 €2.242 €45.545 €785 €7.399 €159.203 €2.967 €206.930 €
20223.274 €25.016 €k.A.1.091 €6.854 €k.A.34.120 €k.A.k.A.165.275 €2.717 €202.375 €
20233.270 €25.199 €6.400 €1.090 €6.904 €1.753 €45.046 €614 €5.786 €172.513 €2.692 €219.637 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Arenrath im Detail

Gemeinde­verband Wittlich-Land
Kreis Bernkastel-Wittlich
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: