Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mühlenbecker Land
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Mühlenbecker Land (Stand: 2025) beträgt 325 %. Die Gemeinde Mühlenbecker Land erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 239. Platz. In der Bundesrepublik steht Mühlenbecker Land mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.191. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Mühlenbecker Land als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
325 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
239
Ranking in Deutschland:
1.191
Gewerbesteuer-Rechner für Mühlenbecker Land
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mühlenbecker Land. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mühlenbecker Land mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mühlenbecker Land
Radius von 25 km
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 20.33 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 22.96 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 24.61 km entfernt
Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 5.80 km entfernt
Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 11.15 km entfernt
Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 16.80 km entfernt
Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 17.72 km entfernt
Wandlitz
Aktueller Hebesatz: 320 %
5 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 10.75 km entfernt
Schönwalde-Glien
Aktueller Hebesatz: 320 %
5 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 18.33 km entfernt
Oberkrämer
Aktueller Hebesatz: 321 %
4 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 18.31 km entfernt
Radius von 50 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 32.08 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 20.33 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 22.96 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 24.61 km entfernt
Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 5.80 km entfernt
Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 11.15 km entfernt
Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 16.80 km entfernt
Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 17.72 km entfernt
Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 25.03 km entfernt
Hoppegarten
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 25.62 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 32.08 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 20.33 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 22.96 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 24.61 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 59.63 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
60 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 74.93 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 50.18 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 87.15 km entfernt
Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 5.80 km entfernt
Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Mühlenbecker Land sparen, 11.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mühlenbecker Land (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mühlenbecker Land (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Gemeinde Mühlenbecker Land hat in den letzten Jahren einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 325 beibehalten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg, wo der Hebesatz in den letzten Jahren zwischen 307 und 334 schwankte und derzeit bei 334 liegt. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt, der sich seit 2008 kontinuierlich erhöht hat und derzeit bei 403 liegt, ist der Hebesatz in Mühlenbecker Land deutlich niedriger.
Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Hebesatz in Mühlenbecker Land blieb seit 2008 unverändert bei 250, während er im Bundesland Brandenburg zwischen 264 und 331 variierte und derzeit bei 331 liegt. Im Vergleich zu ganz Deutschland, wo der Hebesatz von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022 gestiegen ist, ist der Wert in Mühlenbecker Land deutlich niedriger.
Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, weist in Mühlenbecker Land ebenfalls eine Konstanz auf. Der Hebesatz von 375 seit 2008 liegt unter dem brandenburgischen Durchschnitt, der von 374 im Jahr 2008 auf 415 im Jahr 2022 anstieg. Im Vergleich zu Deutschland, wo der Hebesatz in den letzten Jahren stark anstieg und derzeit bei 486 liegt, ist der Wert in Mühlenbecker Land erheblich niedriger. Die Gemeinde Mühlenbecker Land verfolgt damit eine Steuerpolitik, die sich durch eine relative Stabilität und niedrigere Hebesätze im Vergleich zu den Durchschnittswerten auf Landes- und Bundesebene auszeichnet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mühlenbecker Land
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 1.156.000 € | 1.231.000 € | 8.000 € | 308.000 € | 379.000 € | k.A. | 114.000 € | k.A. | 3.704.000 € | 106.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 1.153.000 € | 930.000 € | 6.000 € | 307.000 € | 286.000 € | k.A. | 92.000 € | k.A. | 3.974.000 € | 111.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 1.173.000 € | 1.117.000 € | 7.000 € | 313.000 € | 344.000 € | k.A. | 120.000 € | k.A. | 4.039.000 € | 113.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 1.164.000 € | 1.282.000 € | 6.000 € | 310.000 € | 394.000 € | k.A. | 138.000 € | k.A. | 4.498.000 € | 119.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 1.210.000 € | 1.490.000 € | 6.000 € | 323.000 € | 458.000 € | k.A. | 160.000 € | k.A. | 5.275.000 € | 130.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 1.219.000 € | 1.508.000 € | 6.000 € | 325.000 € | 464.000 € | k.A. | 162.000 € | k.A. | 6.000.000 € | 132.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 1.244.000 € | 2.094.000 € | 3.000 € | 332.000 € | 644.000 € | k.A. | 226.000 € | k.A. | 6.100.000 € | 135.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 1.256.000 € | 1.573.000 € | 6.000 € | 335.000 € | 484.000 € | k.A. | 169.000 € | k.A. | 6.925.000 € | 176.000 € | k.A. |
2016 | 13.689 € | 1.270.298 € | 2.522.378 € | 5.476 € | 338.746 € | 776.116 € | 4.693.858 € | 271.641 € | 2.250.737 € | 7.227.685 € | 179.824 € | 11.829.726 € |
2017 | 13.766 € | 1.262.845 € | 2.064.206 € | 5.506 € | 336.759 € | 635.140 € | 4.152.004 € | 222.299 € | 1.841.907 € | 7.671.160 € | 226.261 € | 11.827.126 € |
2018 | 11.891 € | 1.338.426 € | 3.456.964 € | 4.756 € | 356.914 € | 1.063.681 € | 5.978.560 € | 372.288 € | 3.084.676 € | 8.466.653 € | 339.744 € | 14.412.669 € |
2019 | 15.423 € | 1.310.541 € | 3.074.368 € | 6.169 € | 349.478 € | 945.959 € | 5.495.871 € | 331.086 € | 2.743.282 € | 9.025.979 € | 369.356 € | 14.560.120 € |
2020 | 15.166 € | 1.338.762 € | 3.685.715 € | 6.066 € | 357.003 € | 1.134.066 € | 6.265.617 € | 396.923 € | 3.288.792 € | 8.696.508 € | 404.169 € | 14.969.371 € |
2021 | 14.425 € | 1.378.770 € | 4.573.985 € | 5.770 € | 367.672 € | 1.407.380 € | 7.463.941 € | 492.583 € | 4.081.402 € | 9.305.087 € | 503.338 € | 16.779.783 € |
2022 | 14.259 € | 1.350.611 € | 4.632.275 € | 5.704 € | 360.163 € | 1.425.315 € | 7.514.174 € | 498.860 € | 4.133.415 € | 9.541.715 € | 453.214 € | 17.010.243 € |
2023 | 16.226 € | 1.370.555 € | 4.009.677 € | 6.490 € | 365.481 € | 1.233.747 € | 6.842.542 € | 158.779 € | 3.850.898 € | 10.097.245 € | 457.532 € | 17.238.540 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mühlenbecker Land im Detail
Gemeindeverband | Mühlenbecker Land |
Kreis | Oberhavel |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ruppiner Seenland |
Nachrichten aus Mühlenbecker Land
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag