Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mindelheim (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Mindelheim liegt bei 315 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Mindelheim Platz 289. Im bundesweiten Vergleich erreicht Mindelheim Platz 642. Mindelheim gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
315 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
289
Ranking in Deutschland:
642
Gewerbesteuer-Rechner für Mindelheim (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mindelheim. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mindelheim (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mindelheim (Stadt)
Radius von 25 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
85 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 24.05 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 9.03 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
40 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 15.70 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 11.15 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 17.34 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 22.58 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
25 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 4.45 km entfernt
Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %
25 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 7.14 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
20 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 22.05 km entfernt
Dirlewang
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 5.07 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
85 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 24.05 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
85 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 35.99 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 9.03 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 25.75 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
45 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 46.48 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
40 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 15.70 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 11.15 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 17.34 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 22.58 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
25 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 4.45 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
85 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 24.05 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
85 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 35.99 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 9.03 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 50.86 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 60.87 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 76.69 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 99.30 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 25.75 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 70.26 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Mindelheim (Stadt) sparen, 76.23 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mindelheim (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mindelheim (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Mindelheim sind seit 2008 konstant geblieben, was eine bemerkenswerte Stabilität zeigt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist mit einem Wert von 315 seit 15 Jahren unverändert. Im Vergleich zum Bundesland Bayern, wo der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 376 lag, ist Mindelheim deutlich niedriger. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Mindelheim anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Mindelheim mit seinen Werten über dem bayerischen Durchschnitt, wobei eine leichte Senkung für das Jahr 2025 vorgesehen ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt fällt auf, dass Mindelheim bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was die Stadt für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze in Mindelheim sind hingegen höher als der deutsche Durchschnitt, was auf eine stärkere Belastung für Immobilienbesitzer hindeutet. Dieser Unterschied ist insbesondere in den letzten Jahren gewachsen, da der bundesweite Durchschnitt bei der Grundsteuer B kontinuierlich angestiegen ist.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass Mindelheim eine differenzierte Steuerpolitik verfolgt, mit einem Fokus auf niedrigen Gewerbesteuern und höheren Grundsteuern. Diese Strategie könnte zur Förderung der lokalen Wirtschaft beitragen, während gleichzeitig eine solide Einnahmequelle für die Stadt gesichert wird. Die Stabilität der Hebesätze über einen so langen Zeitraum ist bemerkenswert und könnte ein Indikator für eine gut geplante und nachhaltige Finanzpolitik sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mindelheim (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 81.000 € | 1.559.000 € | 4.139.000 € | 24.000 € | 465.000 € | 1.314.000 € | k.A. | 854.000 € | k.A. | 5.479.000 € | 570.000 € | k.A. |
2009 | 81.000 € | 1.592.000 € | 6.320.000 € | 24.000 € | 475.000 € | 2.006.000 € | k.A. | 1.324.000 € | k.A. | 5.097.000 € | 618.000 € | k.A. |
2010 | 81.000 € | 1.629.000 € | 4.298.000 € | 24.000 € | 486.000 € | 1.364.000 € | k.A. | 969.000 € | k.A. | 4.859.000 € | 628.000 € | k.A. |
2011 | 79.000 € | 1.636.000 € | 4.582.000 € | 24.000 € | 488.000 € | 1.455.000 € | k.A. | 1.018.000 € | k.A. | 5.126.000 € | 670.000 € | k.A. |
2012 | 78.000 € | 1.682.000 € | 4.801.000 € | 23.000 € | 502.000 € | 1.524.000 € | k.A. | 1.188.000 € | k.A. | 5.467.000 € | 725.000 € | k.A. |
2013 | 78.000 € | 1.655.000 € | 5.337.000 € | 23.000 € | 494.000 € | 1.694.000 € | k.A. | 1.213.000 € | k.A. | 5.905.000 € | 730.000 € | k.A. |
2014 | 79.000 € | 1.775.000 € | 17.160.000 € | 24.000 € | 530.000 € | 5.448.000 € | k.A. | 4.421.000 € | k.A. | 6.357.000 € | 750.000 € | k.A. |
2015 | 80.000 € | 1.768.000 € | 14.527.000 € | 24.000 € | 528.000 € | 4.612.000 € | k.A. | 2.520.000 € | k.A. | 6.960.000 € | 947.000 € | k.A. |
2016 | 79.598 € | 1.798.642 € | 14.155.857 € | 23.761 € | 536.908 € | 4.493.923 € | 20.539.212 € | 3.107.342 € | 11.048.515 € | 7.180.786 € | 965.513 € | 25.578.169 € |
2017 | 78.695 € | 1.876.651 € | 16.416.237 € | 23.491 € | 560.194 € | 5.211.504 € | 23.651.137 € | 3.327.193 € | 13.089.044 € | 7.857.327 € | 1.223.549 € | 29.404.820 € |
2018 | 81.114 € | 1.938.882 € | 19.437.684 € | 24.213 € | 578.771 € | 6.170.693 € | 27.625.660 € | 4.363.024 € | 15.074.660 € | 8.675.223 € | 1.883.563 € | 33.821.422 € |
2019 | 75.036 € | 2.256.707 € | 5.615.562 € | 22.399 € | 673.644 € | 1.782.718 € | 10.465.547 € | 758.338 € | 4.857.224 € | 9.113.480 € | 2.077.299 € | 20.897.988 € |
2020 | 78.178 € | 2.833.109 € | 6.364.235 € | 23.337 € | 845.704 € | 2.020.392 € | 12.208.121 € | 944.344 € | 5.419.891 € | 8.698.155 € | 2.269.969 € | 22.231.901 € |
2021 | 79.240 € | 2.324.499 € | 11.184.304 € | 23.654 € | 693.880 € | 3.550.573 € | 17.738.236 € | 1.495.908 € | 9.688.396 € | 9.333.158 € | 2.623.286 € | 28.198.772 € |
2022 | 77.469 € | 2.301.497 € | 11.764.386 € | 23.125 € | 687.014 € | 3.734.726 € | 18.469.549 € | 1.123.898 € | 10.640.488 € | 9.550.730 € | 2.373.623 € | 29.270.004 € |
2023 | 77.758 € | 2.290.467 € | 9.123.592 € | 23.211 € | 683.721 € | 2.896.378 € | 15.232.631 € | 1.111.690 € | 8.011.902 € | 10.380.282 € | 2.410.584 € | 26.911.807 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mindelheim (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Mindelheim |
Kreis | Unterallgäu |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Nachrichten aus Mindelheim (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag