Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Manhagen
Die Gemeinde Manhagen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 345 % festgelegt (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Manhagen mit ihrem Hebesatz auf Platz 417. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Manhagen deutschlandweit auf Platz 2.303. Manhagen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
417
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Manhagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Manhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Manhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Manhagen
Radius von 25 km
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Manhagen sparen, 23.66 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Manhagen sparen, 20.42 km entfernt
Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Manhagen sparen, 2.98 km entfernt
Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Manhagen sparen, 3.19 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Manhagen sparen, 15.23 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Manhagen sparen, 18.90 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Manhagen sparen, 19.33 km entfernt
Damlos
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Manhagen sparen, 5.35 km entfernt
Harmsdorf (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Manhagen sparen, 7.75 km entfernt
Helmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Manhagen sparen, 23.17 km entfernt
Radius von 50 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Manhagen sparen, 27.12 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Manhagen sparen, 44.08 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
60 % ggü. Manhagen sparen, 33.08 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Manhagen sparen, 23.66 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Manhagen sparen, 33.41 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Manhagen sparen, 46.64 km entfernt
Rieps
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Manhagen sparen, 47.05 km entfernt
Krummesse
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Manhagen sparen, 49.44 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Manhagen sparen, 20.42 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Manhagen sparen, 27.28 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
105 % ggü. Manhagen sparen, 65.06 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Manhagen sparen, 73.12 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Manhagen sparen, 78.15 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Manhagen sparen, 89.29 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
85 % ggü. Manhagen sparen, 57.92 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
85 % ggü. Manhagen sparen, 96.02 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
75 % ggü. Manhagen sparen, 72.44 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
70 % ggü. Manhagen sparen, 55.39 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
70 % ggü. Manhagen sparen, 72.34 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Manhagen sparen, 27.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Manhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Manhagen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Manhagen zeigt sich in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2015 erhöht und liegt seitdem konstant bei 345. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen der Hebesatz bei 320 lag. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Im Jahr 2015 kam es zu einer Erhöhung des Hebesatzes auf 325, was eine deutliche Abweichung von den vorherigen Jahren darstellt, in denen der Satz bei 300 lag. Diese Anpassungen könnten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise die Finanzierung lokaler Projekte oder die Anpassung an steigende Kosten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Manhagen bei den Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Manhagen ist im Jahr 2022 um 40 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem Unterschied von 113 Punkten im Jahr 2022. Dies deutet darauf hin, dass Manhagen im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher niedrige Steuerbelastung hat.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Manhagen ebenfalls unter dem Durchschnitt angesiedelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt 2022 um 58 Punkte unter dem bundesweiten Mittelwert. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, mit 131 Punkten bei der Grundsteuer A und 141 Punkten bei der Grundsteuer B im Jahr 2022. Diese Unterschiede zeigen, dass Manhagen im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine relativ geringe Steuerbelastung aufweist. Die Gemeinde könnte dadurch für Unternehmen und Einwohner attraktiv sein, da die Steuerlast niedriger ist als in anderen Regionen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Manhagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 9.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 106.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 24.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 106.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 24.000 € | 19.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 26.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 118.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 25.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 97.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 25.000 € | 26.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 25.000 € | 36.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 109.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 29.000 € | 29.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 101.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 15.954 € | 28.582 € | 56.539 € | 4.909 € | 8.794 € | 16.388 € | 122.655 € | 11.305 € | 45.234 € | 105.663 € | 1.421 € | 218.434 € |
2017 | 15.954 € | 29.240 € | 76.355 € | 4.909 € | 8.997 € | 22.132 € | 147.695 € | 15.157 € | 61.198 € | 116.010 € | 1.778 € | 250.326 € |
2018 | 12.006 € | 29.953 € | 84.574 € | 3.694 € | 9.216 € | 24.514 € | 154.627 € | 16.739 € | 67.835 € | 132.360 € | 3.273 € | 273.521 € |
2019 | 14.676 € | 30.010 € | 84.275 € | 4.516 € | 9.234 € | 24.428 € | 157.806 € | 15.619 € | 68.656 € | 143.838 € | 3.629 € | 289.654 € |
2020 | 13.647 € | 29.774 € | 77.053 € | 4.199 € | 9.161 € | 22.334 € | 147.643 € | 7.811 € | 69.242 € | 138.070 € | 3.936 € | 281.838 € |
2021 | 13.764 € | 32.363 € | 81.548 € | 4.235 € | 9.958 € | 23.637 € | 157.899 € | 8.244 € | 73.304 € | 153.761 € | 5.855 € | 309.271 € |
2022 | 13.774 € | 30.956 € | 81.748 € | 4.238 € | 9.525 € | 23.695 € | 156.627 € | 8.261 € | 73.487 € | 168.509 € | 4.953 € | 321.828 € |
2023 | 16.185 € | 30.770 € | 53.947 € | 4.980 € | 9.468 € | 15.637 € | 127.969 € | 5.455 € | 48.492 € | 171.691 € | 5.229 € | 299.434 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Manhagen im Detail
Gemeindeverband | Lensahn |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag