Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krummesse
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Krummesse (Stand: 2024) beträgt 300 %. Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Krummesse mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 23. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Krummesse deutschlandweit auf Platz 94. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Krummesse deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
23
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Krummesse
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krummesse. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krummesse mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krummesse
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krummesse sparen, 23.99 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krummesse sparen, 8.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Krummesse sparen, 23.26 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 5.86 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 11.32 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 12.60 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 22.87 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Krummesse sparen, 10.44 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Krummesse sparen, 11.42 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Krummesse sparen, 19.98 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Krummesse sparen, 31.23 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krummesse sparen, 23.99 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krummesse sparen, 41.52 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krummesse sparen, 8.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Krummesse sparen, 23.26 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 5.86 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 11.32 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 12.60 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 22.87 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 29.07 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Krummesse sparen, 31.23 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krummesse sparen, 23.99 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krummesse sparen, 41.52 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krummesse sparen, 8.70 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krummesse sparen, 96.16 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Krummesse sparen, 88.30 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Krummesse sparen, 23.26 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Krummesse sparen, 79.63 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 5.86 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krummesse sparen, 11.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Krummesse (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Krummesse (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Krummesse weist im Vergleich zu anderen Gemeinden eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt über den gesamten Zeitraum hinweg unverändert bei 300. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Wert, der für Unternehmen und Gewerbetreibende attraktiv sein kann. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist eine stetige Erhöhung zu beobachten, wobei die Steigerung in den letzten Jahren besonders ausgeprägt ist. Zwischen 2020 und 2021 stieg der Hebesatz für beide Grundsteuern um 52 Punkte an und blieb seitdem konstant.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Krummesse bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der über die Jahre hinweg angestiegen ist. Bei den Grundsteuern A und B hingegen nähert sich Krummesse den Werten des Bundeslandes an, wobei die Gemeinde in den letzten Jahren sogar über dem Landesdurchschnitt lag. Die Entwicklung der Hebesätze in Krummesse folgt hier einem ähnlichen Trend wie im Landesdurchschnitt, mit einem deutlichen Anstieg zwischen 2020 und 2021.
Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Krummesse über den gesamten Zeitraum hinweg deutlich niedriger als der Durchschnitt. Die Gemeinde bietet somit für Unternehmen eine steuerlich attraktive Umgebung. Bei den Grundsteuern A und B war Krummesse bis 2020 unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat diesen aber mittlerweile überschritten. Die Entwicklung in Krummesse spiegelt den bundesweiten Trend wider, wobei die Gemeinde in den letzten Jahren eine stärkere Steigerung der Hebesätze aufweist als der Bundesdurchschnitt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Krummesse
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 118.000 € | 17.000 € | 1.000 € | 47.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 935.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 125.000 € | 42.000 € | 1.000 € | 50.000 € | 14.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 916.000 € | 14.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 127.000 € | 78.000 € | 1.000 € | 51.000 € | 26.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 903.000 € | 14.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 141.000 € | 99.000 € | 1.000 € | 52.000 € | 33.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 1.019.000 € | 15.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 140.000 € | 100.000 € | 1.000 € | 51.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 957.000 € | 17.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 146.000 € | 90.000 € | 1.000 € | 53.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 1.022.000 € | 17.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 147.000 € | 78.000 € | 1.000 € | 53.000 € | 26.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 1.069.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 165.000 € | 67.000 € | 1.000 € | 53.000 € | 22.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 1.098.000 € | 26.000 € | k.A. |
2016 | 3.106 € | 176.721 € | 142.273 € | 999 € | 56.823 € | 47.424 € | 456.724 € | 32.720 € | 109.553 € | 1.148.456 € | 27.139 € | 1.599.599 € |
2017 | 3.024 € | 178.147 € | 213.534 € | 972 € | 57.282 € | 71.178 € | 558.259 € | 48.754 € | 164.780 € | 1.260.920 € | 34.001 € | 1.804.426 € |
2018 | 3.677 € | 175.354 € | 178.998 € | 1.182 € | 56.384 € | 59.666 € | 510.220 € | 40.748 € | 138.250 € | 1.320.334 € | 42.418 € | 1.832.224 € |
2019 | 3.361 € | 194.226 € | 151.650 € | 1.081 € | 62.452 € | 50.550 € | 504.248 € | 32.348 € | 119.302 € | 1.434.824 € | 47.069 € | 1.953.793 € |
2020 | 3.953 € | 189.452 € | 160.001 € | 1.271 € | 60.917 € | 53.334 € | 509.022 € | 18.665 € | 141.336 € | 1.377.295 € | 51.025 € | 1.918.677 € |
2021 | 4.018 € | 219.730 € | 172.396 € | 1.107 € | 60.532 € | 57.465 € | 526.630 € | 20.111 € | 152.285 € | 1.464.126 € | 50.850 € | 2.021.495 € |
2022 | 3.187 € | 220.513 € | 204.040 € | 878 € | 60.747 € | 68.013 € | 572.509 € | 23.803 € | 180.237 € | 1.604.569 € | 43.024 € | 2.196.299 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Krummesse im Detail
Gemeindeverband | Berkenthin |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag