Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Maasholm
Der Gewerbesteuerhebesatz in Maasholm liegt derzeit bei 360 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Maasholm auf Platz 544. Im bundesweiten Ranking steht Maasholm auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Maasholm über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Maasholm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Maasholm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Maasholm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Maasholm
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Maasholm sparen, 12.13 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 16.05 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 5.56 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 8.68 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 8.79 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 11.79 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 24.80 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Maasholm sparen, 24.09 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Maasholm sparen, 5.57 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Maasholm sparen, 22.54 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Maasholm sparen, 12.13 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Maasholm sparen, 28.73 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Maasholm sparen, 29.44 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 16.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 37.97 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Maasholm sparen, 44.52 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Maasholm sparen, 47.72 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 5.56 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 8.68 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Maasholm sparen, 8.79 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Maasholm sparen, 12.13 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Maasholm sparen, 28.73 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Maasholm sparen, 29.44 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 16.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 37.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 55.59 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 78.17 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 87.72 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 91.83 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Maasholm sparen, 93.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Maasholm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Maasholm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Maasholm sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B betroffen sind. Die Gewerbesteuer blieb über einen längeren Zeitraum konstant, stieg dann aber im Jahr 2020 deutlich an und blieb bis 2025 auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A und B wiesen ein ähnliches Muster auf, mit einer Erhöhung im Jahr 2018 und einer weiteren Erhöhung im Jahr 2020, die bis 2025 beibehalten wurde. Diese Entwicklung deutet auf einen Versuch hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen oder an steigende Kosten anzupassen.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Maasholm niedriger. Während Schleswig-Holstein im Zeitverlauf höhere Hebesätze aufweist, insbesondere bei der Gewerbesteuer, sind die Werte in Maasholm stabiler geblieben. Die Grundsteuer A und B in Maasholm sind zwar ebenfalls niedriger, die Differenz zum Landesdurchschnitt ist jedoch geringer als bei der Gewerbesteuer. Dies könnte darauf hindeuten, dass Maasholm eine andere Steuerstrategie verfolgt oder dass lokale Faktoren die Hebesätze beeinflussen.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Maasholm deutlich niedriger. Die Gewerbesteuer in Maasholm ist über den gesamten Zeitraum deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung oder lokale Faktoren hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B in Maasholm sind ebenfalls niedriger, wobei die Differenz zum Bundesdurchschnitt geringer ist als bei der Gewerbesteuer. Dies könnte darauf hindeuten, dass Maasholm eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung aufweist oder dass andere Faktoren, wie zum Beispiel die wirtschaftliche Situation, eine Rolle spielen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Maasholm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | 103.000 € | 10.000 € | k.A. | 38.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 153.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 107.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 40.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 142.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 102.000 € | 62.000 € | 1.000 € | 38.000 € | 19.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 140.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 104.000 € | 14.000 € | 1.000 € | 39.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 158.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 104.000 € | 69.000 € | 2.000 € | 39.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 145.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 106.000 € | 60.000 € | 1.000 € | 39.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 155.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 105.000 € | 31.000 € | 1.000 € | 39.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 162.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 107.000 € | 52.000 € | 1.000 € | 40.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 148.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 2.287 € | 107.624 € | 65.467 € | 847 € | 39.861 € | 20.458 € | 269.658 € | 14.113 € | 51.354 € | 154.801 € | 7.655 € | 418.001 € |
2017 | 2.287 € | 109.405 € | 149.149 € | 847 € | 40.520 € | 46.609 € | 380.406 € | 31.924 € | 117.225 € | 169.959 € | 9.591 € | 528.032 € |
2018 | 2.542 € | 122.565 € | 104.866 € | 847 € | 40.855 € | 32.771 € | 327.601 € | 22.405 € | 82.461 € | 197.559 € | 11.734 € | 514.489 € |
2019 | 2.564 € | 123.872 € | 85.082 € | 855 € | 41.291 € | 26.588 € | 306.313 € | 16.989 € | 68.093 € | 214.690 € | 13.020 € | 517.034 € |
2020 | 2.908 € | 141.225 € | 127.941 € | 855 € | 41.537 € | 35.539 € | 343.733 € | 12.436 € | 115.505 € | 206.082 € | 14.116 € | 551.495 € |
2021 | 2.908 € | 141.912 € | 98.931 € | 855 € | 41.739 € | 27.481 € | 314.473 € | 9.615 € | 89.316 € | 213.792 € | 16.781 € | 535.431 € |
2022 | 2.908 € | 143.078 € | 253.203 € | 855 € | 42.082 € | 70.334 € | 491.015 € | 24.614 € | 228.589 € | 234.301 € | 14.198 € | 714.900 € |
2023 | 2.908 € | 142.003 € | 127.212 € | 855 € | 41.766 € | 35.337 € | 352.690 € | 12.365 € | 114.847 € | 238.724 € | 14.987 € | 594.036 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Maasholm im Detail
Gemeindeverband | Geltinger Bucht |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Nachrichten aus Maasholm
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag