Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lehe (Dithmarschen)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lehe (Dithmarschen) 360 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Lehe (Dithmarschen) auf Platz 544. Lehe (Dithmarschen) erreicht deutschlandweit den 3.437. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Lehe (Dithmarschen) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Lehe (Dithmarschen)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lehe (Dithmarschen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lehe (Dithmarschen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lehe (Dithmarschen)
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 23.56 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
65 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 22.82 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 14.62 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 14.98 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 16.20 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 24.74 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 8.33 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 9.80 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 9.88 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 9.94 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 23.56 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 35.93 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 33.69 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
65 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 22.82 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 14.62 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 14.98 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 16.20 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 24.74 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 30.14 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 38.22 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 63.18 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 55.94 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 74.95 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 23.56 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 35.93 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 56.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 57.29 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 64.20 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 85.73 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lehe (Dithmarschen) sparen, 93.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lehe (Dithmarschen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lehe (Dithmarschen) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Lehe ist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2020 bei 340, wurde dann aber in den Jahren 2021 und 2022 auf 360 erhöht. Dies stellt eine Abweichung vom bisherigen Trend dar und könnte auf finanzielle Herausforderungen oder strategische Entscheidungen der Gemeinde hindeuten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum stabil bei 310, wurden jedoch in den letzten beiden Jahren ebenfalls erhöht und liegen nun bei 350. Diese Erhöhung könnte mit der Notwendigkeit der Finanzierung kommunaler Projekte oder der Anpassung an steigende Kosten in Verbindung stehen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Lehe in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Lehe seit 2013 konstant niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Lehe waren bis 2020 ebenfalls niedriger, wurden dann aber an den Landesdurchschnitt angepasst. Dies könnte auf eine Harmonisierung der Steuersätze oder eine Reaktion auf steigende finanzielle Anforderungen hindeuten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Lehe deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine gezielte Maßnahme zur Förderung der lokalen Wirtschaft schließen lässt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Lehe sind ebenfalls konstant niedriger, was eine bewusste Entscheidung zur Entlastung der Bürger und Unternehmen darstellen könnte. Die Erhöhung der Hebesätze in den letzten Jahren könnte jedoch eine Annäherung an den Bundesdurchschnitt signalisieren, um die Finanzierung lokaler Projekte zu gewährleisten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lehe (Dithmarschen)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 32.000 € | 97.000 € | 62.000 € | 10.000 € | 31.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 208.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 99.000 € | 75.000 € | 10.000 € | 32.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 211.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 99.000 € | 70.000 € | 10.000 € | 32.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 208.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 32.000 € | 104.000 € | 67.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 234.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 102.000 € | 77.000 € | 9.000 € | 33.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 221.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 30.000 € | 103.000 € | 130.000 € | 10.000 € | 33.000 € | 38.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 236.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 31.000 € | 104.000 € | 59.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 246.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 104.000 € | 67.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 270.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 31.415 € | 105.868 € | 62.873 € | 10.134 € | 34.151 € | 18.492 € | 266.134 € | 12.757 € | 50.116 € | 282.159 € | 8.811 € | 544.347 € |
2017 | 31.170 € | 107.836 € | 143.228 € | 10.055 € | 34.786 € | 42.126 € | 366.443 € | 28.852 € | 114.376 € | 309.789 € | 11.038 € | 658.418 € |
2018 | 30.027 € | 108.320 € | 140.370 € | 9.686 € | 34.942 € | 41.285 € | 363.897 € | 28.195 € | 112.175 € | 335.550 € | 15.936 € | 687.188 € |
2019 | 31.071 € | 111.346 € | 99.742 € | 10.023 € | 35.918 € | 29.336 € | 323.205 € | 18.772 € | 80.970 € | 364.646 € | 17.683 € | 686.762 € |
2020 | 30.783 € | 112.831 € | 104.315 € | 9.930 € | 36.397 € | 30.681 € | 331.003 € | 10.736 € | 93.579 € | 350.025 € | 19.170 € | 689.462 € |
2021 | 34.374 € | 129.578 € | 149.877 € | 9.821 € | 37.022 € | 41.633 € | 379.974 € | 14.569 € | 135.308 € | 382.844 € | 21.679 € | 769.928 € |
2022 | 34.350 € | 130.656 € | 208.756 € | 9.814 € | 37.330 € | 57.988 € | 449.530 € | 20.293 € | 188.463 € | 419.568 € | 18.343 € | 867.148 € |
2023 | 33.878 € | 131.280 € | 78.205 € | 9.679 € | 37.509 € | 21.724 € | 307.689 € | 7.603 € | 70.602 € | 427.490 € | 19.361 € | 746.937 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lehe (Dithmarschen) im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag