Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kritzmow
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Kritzmow liegt bei 325 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 325 % liegt Kritzmow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 71. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Kritzmow deutschlandweit auf Platz 1.191. Kritzmow gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
325 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
71
Ranking in Deutschland:
1.191
Gewerbesteuer-Rechner für Kritzmow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kritzmow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kritzmow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kritzmow
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Kritzmow sparen, 21.33 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 11.94 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 12.09 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 15.46 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 16.84 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 21.14 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 21.96 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 22.89 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 22.90 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 23.24 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Kritzmow sparen, 41.28 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Kritzmow sparen, 45.19 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Kritzmow sparen, 21.33 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Kritzmow sparen, 28.98 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 11.94 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 12.09 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 15.46 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 16.84 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 21.14 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Kritzmow sparen, 21.96 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Kritzmow sparen, 83.33 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Kritzmow sparen, 69.64 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Kritzmow sparen, 88.67 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Kritzmow sparen, 89.14 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Kritzmow sparen, 41.28 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Kritzmow sparen, 45.19 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Kritzmow sparen, 91.53 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Kritzmow sparen, 21.33 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Kritzmow sparen, 28.98 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Kritzmow sparen, 90.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kritzmow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kritzmow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Kritzmow hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuern vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2011 konstant bei 300 und wurde 2016 auf 325 erhöht, ein Wert, der seitdem beibehalten wurde. Dies entspricht einer moderaten Anpassung, die unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei den Grundsteuern A und B wurden die Hebesätze in zwei Schritten erhöht, von 250 auf 275 bei Grundsteuer A und von 350 auf 375 bei Grundsteuer B. Diese Erhöhungen fanden 2016 statt und blieben seitdem stabil. Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Kritzmow bei der Gewerbesteuer einen deutlich niedrigeren Hebesatz hat, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv macht. Die Grundsteuerhebesätze liegen hingegen etwas über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz hindeutet. Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kritzmow unterdurchschnittlich, was ein positives Signal für die lokale Wirtschaftsentwicklung sein kann. Die Grundsteuerhebesätze liegen jedoch über dem Bundesdurchschnitt, was eine höhere Belastung für Grundstückseigentümer bedeutet. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Kritzmow in den letzten Jahren eine maßvolle Steuerpolitik verfolgt hat, mit dem Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Förderung von Wirtschaft und der Finanzierung öffentlicher Aufgaben zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kritzmow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 12.000 € | 276.000 € | 971.000 € | 5.000 € | 79.000 € | 324.000 € | k.A. | 113.000 € | k.A. | 1.004.000 € | 119.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 278.000 € | 1.090.000 € | 5.000 € | 79.000 € | 363.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 1.179.000 € | 118.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 326.000 € | 1.108.000 € | 5.000 € | 93.000 € | 369.000 € | k.A. | 129.000 € | k.A. | 1.294.000 € | 119.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 299.000 € | 721.000 € | 5.000 € | 85.000 € | 240.000 € | k.A. | 84.000 € | k.A. | 1.424.000 € | 123.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 314.000 € | 783.000 € | 5.000 € | 90.000 € | 261.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 1.607.000 € | 137.000 € | k.A. |
2016 | 15.751 € | 341.699 € | 751.852 € | 5.728 € | 91.120 € | 231.339 € | 1.366.981 € | 80.969 € | 670.883 € | 1.646.208 € | 141.525 € | 3.073.745 € |
2017 | 14.695 € | 353.410 € | 1.271.411 € | 5.344 € | 94.243 € | 391.203 € | 2.032.492 € | 136.921 € | 1.134.490 € | 1.743.037 € | 176.223 € | 3.814.831 € |
2018 | 16.439 € | 363.239 € | 922.850 € | 5.978 € | 96.864 € | 283.954 € | 1.619.458 € | 99.384 € | 823.466 € | 1.794.845 € | 192.284 € | 3.507.203 € |
2019 | 15.084 € | 364.995 € | 943.458 € | 5.485 € | 97.332 € | 290.295 € | 1.651.734 € | 101.603 € | 841.855 € | 1.934.774 € | 213.168 € | 3.698.073 € |
2020 | 13.480 € | 371.432 € | 877.431 € | 4.902 € | 99.049 € | 269.979 € | 1.570.742 € | 94.493 € | 782.938 € | 1.863.163 € | 233.834 € | 3.573.246 € |
2021 | 12.817 € | 367.534 € | 1.379.901 € | 4.661 € | 98.009 € | 424.585 € | 2.199.808 € | 148.605 € | 1.231.296 € | 2.168.928 € | 215.164 € | 4.435.295 € |
2022 | 13.512 € | 368.636 € | 1.423.688 € | 4.913 € | 98.303 € | 438.058 € | 2.260.230 € | 153.320 € | 1.270.368 € | 2.262.844 € | 189.927 € | 4.559.681 € |
2023 | 13.547 € | 368.468 € | 1.401.754 € | 4.926 € | 98.258 € | 431.309 € | 2.256.021 € | 150.958 € | 1.250.796 € | 2.367.593 € | 192.995 € | 4.665.651 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kritzmow im Detail
Gemeindeverband | Warnow-West |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag