gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gelbensande - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Gelbensande für Sie aufbereitet.


Über Gelbensande:

Gelbensande, eine charmante Gemeinde im Landkreis Rostock, ist ein Juwel in der malerischen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.500 Menschen bietet Gelbensande eine perfekte Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Funktionalität. Als Sitz des Amtes Rostocker Heide spielt es eine wichtige administrative Rolle in der Region. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl natürliche Schönheit als auch eine gut entwickelte Infrastruktur umfasst.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gelbensande

Der Gewerbesteuerhebesatz in Gelbensande liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Gelbensande mit ihrem Hebesatz auf Platz 9. Gelbensande belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Gelbensande deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Gelbensande

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gelbensande. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gelbensande mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gelbensande

Radius von 25 km


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gelbensande sparen, 24.84 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gelbensande sparen, 20.49 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.28 km entfernt


Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.83 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.75 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.96 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.86 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.70 km entfernt


Ribnitz-Damgarten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.56 km entfernt


Radius von 50 km


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gelbensande sparen, 24.84 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gelbensande sparen, 20.49 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gelbensande sparen, 44.18 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.28 km entfernt


Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.83 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.75 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.96 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.86 km entfernt


Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.70 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gelbensande sparen, 55.63 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gelbensande sparen, 65.88 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gelbensande sparen, 66.02 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gelbensande sparen, 59.34 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gelbensande sparen, 24.84 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gelbensande sparen, 20.49 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gelbensande sparen, 44.18 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gelbensande sparen, 93.84 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Gelbensande sparen, 66.21 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.28 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gelbensande (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gelbensande (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Gelbensande ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer zu beobachten, die seit 2011 konstant bei 300 liegen. Dies deutet auf eine beständige Steuerpolitik hin, die für Unternehmen in der Region vorhersehbar ist. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, gab es eine Erhöhung im Jahr 2015, die seitdem konstant geblieben ist. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, wurde ebenfalls 2015 erhöht und hat sich seitdem nicht verändert. Dieser Schritt könnte mit einer Anpassung an steigende Kosten oder Investitionen in die Infrastruktur zusammenhängen.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Gelbensande für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Gelbensande anzusiedeln. Die Grundsteuer A in Gelbensande ist seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von landwirtschaftlichen Flächen in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer B hingegen ist in Gelbensande seit 2015 niedriger als im Landesdurchschnitt, was für Grundstückseigentümer attraktiv sein kann.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Gelbensande bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen interessant machen könnte. Die Grundsteuer A in Gelbensande ist seit 2015 höher als im Bundesdurchschnitt, was eine stärkere Belastung für landwirtschaftliche Betriebe darstellen kann. Die Grundsteuer B hingegen ist in Gelbensande seit 2015 niedriger als im Bundesdurchschnitt, was für eine geringere Steuerbelastung bei bebauten Grundstücken spricht und somit für Eigentümer und Investoren attraktiv sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gelbensande

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201112.000 €106.000 €123.000 €4.000 €33.000 €41.000 €k.A.14.000 €k.A.363.000 €16.000 €k.A.
201210.000 €106.000 €113.000 €4.000 €33.000 €38.000 €k.A.13.000 €k.A.355.000 €17.000 €k.A.
20139.000 €107.000 €107.000 €3.000 €33.000 €36.000 €k.A.13.000 €k.A.390.000 €17.000 €k.A.
201411.000 €105.000 €134.000 €4.000 €32.000 €45.000 €k.A.16.000 €k.A.429.000 €17.000 €k.A.
201510.000 €128.000 €102.000 €3.000 €35.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.488.000 €23.000 €k.A.
20169.579 €121.381 €96.035 €3.303 €33.255 €32.012 €293.342 €11.204 €84.831 €499.838 €23.321 €805.297 €
201710.773 €129.800 €119.351 €3.715 €35.562 €39.784 €339.344 €13.924 €105.427 €529.238 €29.039 €883.697 €
201810.469 €131.192 €119.472 €3.610 €35.943 €39.824 €342.133 €13.938 €105.534 €508.938 €34.137 €871.270 €
20196.114 €130.802 €115.410 €2.108 €35.836 €38.470 €332.593 €13.465 €101.945 €548.616 €37.844 €905.588 €
20209.381 €142.583 €225.579 €3.235 €39.064 €75.193 €498.789 €26.318 €199.261 €528.311 €41.513 €1.042.295 €
20219.059 €136.251 €287.243 €3.124 €37.329 €95.748 €576.474 €33.512 €253.731 €538.164 €40.354 €1.121.480 €
20228.518 €133.796 €328.141 €2.937 €36.656 €109.380 €629.245 €38.283 €289.858 €561.467 €35.621 €1.188.050 €
20238.520 €134.589 €199.859 €2.938 €36.874 €66.620 €463.186 €23.317 €176.542 €587.458 €36.196 €1.063.523 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gelbensande im Detail

Gemeinde­verband Rostocker Heide
Kreis Landkreis Rostock
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: