Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krempel
Die Gemeinde Krempel hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Krempel Platz 428. Im bundesweiten Ranking steht Krempel auf Platz 2.396. Krempel erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Krempel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krempel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krempel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krempel
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 21.04 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
55 % ggü. Krempel sparen, 20.55 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 12.35 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 13.26 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 14.25 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 22.31 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Krempel sparen, 6.77 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Krempel sparen, 7.55 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Krempel sparen, 7.82 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Krempel sparen, 8.07 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 21.04 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 33.25 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Krempel sparen, 30.99 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
55 % ggü. Krempel sparen, 20.55 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 12.35 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 13.26 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 14.25 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 22.31 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 27.46 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Krempel sparen, 37.25 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Krempel sparen, 64.25 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Krempel sparen, 56.36 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Krempel sparen, 75.26 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 21.04 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 33.25 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 55.45 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 58.28 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 61.74 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 85.88 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Krempel sparen, 92.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Krempel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Krempel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Krempel hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betrifft. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2020 bei 320 Prozentpunkten, was deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Erst im Jahr 2021 wurde dieser Hebesatz auf 350 Prozentpunkte erhöht, was immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls über einen langen Zeitraum stabil und wurden erst in den letzten Jahren angepasst.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Krempel mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385 Prozentpunkten, während Krempel bei 350 Prozentpunkten blieb. Dies bedeutet, dass Krempel für Unternehmen ein attraktiver Standort sein könnte, da die Steuerbelastung geringer ist als im Landesdurchschnitt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Bild zu erkennen, mit einem deutlichen Abstand zu den Landesdurchschnittswerten.
Im bundesweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher zu erkennen. Die Hebesätze in Krempel liegen für alle drei Steuerarten deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland 403 Prozentpunkte, während Krempel bei 350 Prozentpunkten blieb. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant, was darauf hindeutet, dass Krempel im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist. Diese Entwicklung könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Krempel anzusiedeln.
Entwicklung des Steueraufkommens in Krempel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 52.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 18.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 91.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 53.000 € | 28.000 € | 2.000 € | 18.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 96.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 54.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 94.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 57.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 106.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 56.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 103.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 55.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 110.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 58.000 € | 26.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 115.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 57.000 € | 26.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 143.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 4.520 € | 56.471 € | 44.820 € | 1.614 € | 19.473 € | 14.006 € | 151.761 € | 9.662 € | 35.158 € | 149.522 € | 3.447 € | 295.068 € |
2017 | 4.511 € | 57.584 € | 48.829 € | 1.611 € | 19.857 € | 15.259 € | 159.973 € | 10.449 € | 38.380 € | 164.165 € | 4.318 € | 318.007 € |
2018 | 4.506 € | 59.441 € | 73.598 € | 1.609 € | 20.497 € | 22.999 € | 194.744 € | 15.705 € | 57.893 € | 174.255 € | 1.670 € | 354.964 € |
2019 | 4.573 € | 58.750 € | 47.792 € | 1.633 € | 20.259 € | 14.935 € | 162.058 € | 9.556 € | 38.236 € | 189.365 € | 1.854 € | 343.721 € |
2020 | 4.567 € | 60.064 € | 65.437 € | 1.631 € | 20.712 € | 20.449 € | 186.466 € | 7.154 € | 58.283 € | 181.773 € | 2.010 € | 363.095 € |
2021 | 5.221 € | 70.692 € | 102.166 € | 1.632 € | 22.091 € | 29.190 € | 229.599 € | 10.215 € | 91.951 € | 181.229 € | 3.979 € | 404.592 € |
2022 | 5.012 € | 67.464 € | 68.131 € | 1.566 € | 21.083 € | 19.466 € | 186.434 € | 6.810 € | 61.321 € | 198.611 € | 3.367 € | 381.602 € |
2023 | 5.099 € | 68.444 € | 77.934 € | 1.593 € | 21.389 € | 22.267 € | 201.683 € | 7.792 € | 70.142 € | 202.361 € | 3.554 € | 399.806 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Krempel im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag