Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kratzeburg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Kratzeburg liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2023). Kratzeburg belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 303 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Kratzeburg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.118. Platz ein. Die Gemeinde Kratzeburg befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
303
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Kratzeburg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kratzeburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kratzeburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kratzeburg
Radius von 25 km
Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 19.35 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 22.68 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 23.37 km entfernt
Waren (Müritz)
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Kratzeburg sparen, 19.45 km entfernt
Lärz
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Kratzeburg sparen, 20.19 km entfernt
Gotthun
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Kratzeburg sparen, 23.51 km entfernt
Wulkenzin
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Kratzeburg sparen, 19.71 km entfernt
Briggow
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Kratzeburg sparen, 21.49 km entfernt
Schwarz
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Kratzeburg sparen, 25.00 km entfernt
Priepert
Aktueller Hebesatz: 333 %
37 % ggü. Kratzeburg sparen, 24.15 km entfernt
Radius von 50 km
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Kratzeburg sparen, 25.94 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Kratzeburg sparen, 33.56 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Kratzeburg sparen, 44.76 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
87 % ggü. Kratzeburg sparen, 39.75 km entfernt
Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 19.35 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 22.68 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 23.37 km entfernt
Groß Kelle
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 26.62 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 39.75 km entfernt
Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Kratzeburg sparen, 46.59 km entfernt
Radius von 100 km
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Kratzeburg sparen, 68.85 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Kratzeburg sparen, 70.65 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Kratzeburg sparen, 78.57 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Kratzeburg sparen, 86.87 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Kratzeburg sparen, 62.78 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Kratzeburg sparen, 25.94 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Kratzeburg sparen, 89.85 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Kratzeburg sparen, 33.56 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Kratzeburg sparen, 44.76 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Kratzeburg sparen, 75.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kratzeburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kratzeburg (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Kratzeburg hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum unverändert bei 340 und wurde erst 2022 auf 370 erhöht. Dieser Anstieg könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen, um die lokalen Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit leichten Schwankungen und Anpassungen in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Kratzeburg unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kratzeburg ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Kratzeburg sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Dieser Unterschied könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, eine günstige Steuerumgebung zu schaffen, um die lokale Wirtschaft und die Ansiedlung von Unternehmen zu fördern.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Kratzeburg deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kratzeburg ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was ein Indiz für eine potenziell attraktive steuerliche Umgebung für Unternehmen sein könnte. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Kratzeburg sind niedriger als im Bundesdurchschnitt, was eine geringere Steuerlast für Grundstückseigentümer und Mieter bedeutet. Diese Unterschiede könnten auf die lokalen Bemühungen zurückzuführen sein, eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik zu verfolgen, um die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu unterstützen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kratzeburg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 8.000 € | 46.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 57.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 45.000 € | 59.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 74.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 46.000 € | 142.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 42.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 81.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 47.000 € | 109.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 32.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 90.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 47.000 € | 130.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 38.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 103.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 8.574 € | 48.983 € | 59.238 € | 2.957 € | 12.890 € | 17.423 € | 139.322 € | 6.098 € | 53.140 € | 105.867 € | 6.077 € | 245.168 € |
2017 | 9.040 € | 51.569 € | 69.001 € | 3.117 € | 13.571 € | 20.294 € | 155.760 € | 7.103 € | 61.898 € | 112.094 € | 7.567 € | 268.318 € |
2018 | 12.303 € | 50.037 € | 106.774 € | 4.101 € | 12.509 € | 31.404 € | 199.263 € | 10.991 € | 95.783 € | 111.660 € | 12.964 € | 312.896 € |
2019 | 10.049 € | 57.207 € | 214.393 € | 3.350 € | 14.302 € | 63.057 € | 333.661 € | 22.070 € | 192.323 € | 120.366 € | 14.372 € | 446.329 € |
2020 | 12.137 € | 57.542 € | 295.696 € | 4.185 € | 15.143 € | 86.969 € | 434.829 € | 30.439 € | 265.257 € | 115.911 € | 15.765 € | 536.066 € |
2021 | 10.195 € | 55.825 € | 255.235 € | 3.398 € | 13.956 € | 75.069 € | 381.655 € | 26.274 € | 228.961 € | 153.426 € | 16.577 € | 525.384 € |
2022 | 10.591 € | 62.616 € | 276.529 € | 3.310 € | 14.909 € | 74.738 € | 385.214 € | 26.158 € | 250.371 € | 160.069 € | 14.633 € | 533.758 € |
2023 | 9.733 € | 60.257 € | 376.040 € | 3.042 € | 14.347 € | 101.632 € | 494.860 € | 35.571 € | 340.469 € | 167.479 € | 14.869 € | 641.637 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kratzeburg im Detail
Gemeindeverband | Neustrelitz-Land |
Kreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag