Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Südmüritz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Südmüritz liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Südmüritz erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 9. Südmüritz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Südmüritz befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Südmüritz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Südmüritz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Südmüritz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Südmüritz
Radius von 25 km
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Südmüritz sparen, 9.19 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.30 km entfernt
Groß Kelle
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.53 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.54 km entfernt
Bütow
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.55 km entfernt
Sietow
Aktueller Hebesatz: 315 %
10.34 km entfernt
Bollewick
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.02 km entfernt
Gotthun
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.41 km entfernt
Lärz
Aktueller Hebesatz: 320 %
10.63 km entfernt
Eldetal
Aktueller Hebesatz: 320 %
13.80 km entfernt
Radius von 50 km
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Südmüritz sparen, 9.19 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
17 % ggü. Südmüritz sparen, 30.27 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.30 km entfernt
Groß Kelle
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.53 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.54 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.47 km entfernt
Halenbeck-Rohlsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.67 km entfernt
Temnitzquell
Aktueller Hebesatz: 300 %
40.64 km entfernt
Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
48.94 km entfernt
Bütow
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.55 km entfernt
Radius von 100 km
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Südmüritz sparen, 74.44 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Südmüritz sparen, 81.05 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Südmüritz sparen, 86.33 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Südmüritz sparen, 93.89 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Südmüritz sparen, 50.61 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Südmüritz sparen, 9.19 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Südmüritz sparen, 93.82 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Südmüritz sparen, 51.98 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Südmüritz sparen, 64.06 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Südmüritz sparen, 76.23 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Südmüritz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Südmüritz (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Südmüritz sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2019 bei 300, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland als moderat einzustufen ist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2019 unverändert und mit 260 bzw. 300 ebenfalls eher niedrig angesetzt. Diese Konstanz deutet auf eine stabile Steuerpolitik hin, die Unternehmen und Immobilienbesitzer vorhersehbare Bedingungen bietet.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern sind die Hebesätze in Südmüritz durchgängig niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Südmüritz seit 2019 um rund 80 Punkte unter dem Landesdurchschnitt, was für Unternehmen eine attraktive Steuerumgebung schaffen kann. Auch bei der Grundsteuer A und B gibt es eine deutliche Differenz, wobei Südmüritz hier ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt liegt. Diese Unterschiede deuten auf eine bewusste Strategie hin, um die Gemeinde für Steuerzahler attraktiv zu gestalten.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Südmüritz deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz mit über 100 Punkten erheblich, was ein deutliches Signal an Unternehmen sein kann, sich in Südmüritz anzusiedeln. Auch bei der Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke gilt, ist der Hebesatz in Südmüritz signifikant niedriger als im Bundesdurchschnitt. Diese Zahlen unterstreichen die Bemühungen der Gemeinde, eine wettbewerbsfähige und unternehmerfreundliche Steuerpolitik zu verfolgen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Südmüritz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2017 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2018 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2019 | 23.734 € | 77.823 € | 146.728 € | 9.128 € | 25.941 € | 48.909 € | 351.669 € | 17.118 € | 129.610 € | 264.660 € | 23.931 € | 623.142 € |
2020 | 18.210 € | 78.284 € | 69.513 € | 7.004 € | 26.095 € | 23.171 € | 241.613 € | 8.110 € | 61.403 € | 254.864 € | 26.251 € | 514.618 € |
2021 | 24.480 € | 80.102 € | 139.238 € | 9.415 € | 26.701 € | 46.413 € | 348.222 € | 16.244 € | 122.994 € | 270.638 € | 24.228 € | 626.844 € |
2022 | 27.175 € | 80.866 € | 74.928 € | 10.452 € | 26.955 € | 24.976 € | 268.302 € | 8.742 € | 66.186 € | 282.357 € | 21.386 € | 563.303 € |
2023 | 25.657 € | 81.118 € | 132.783 € | 9.868 € | 27.039 € | 44.261 € | 348.387 € | 15.491 € | 117.292 € | 295.427 € | 21.731 € | 650.054 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Südmüritz im Detail
Gemeindeverband | Röbel-Müritz |
Kreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag