Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Kelle
Die Gemeinde Groß Kelle hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2023). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Groß Kelle mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 167. In der Bundesrepublik steht Groß Kelle mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Groß Kelle als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
167
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Kelle
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Kelle. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Kelle mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Kelle
Radius von 25 km
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Kelle sparen, 12.62 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
67 % ggü. Groß Kelle sparen, 24.13 km entfernt
Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 8.53 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 13.60 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 13.71 km entfernt
Halenbeck-Rohlsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 23.47 km entfernt
Bütow
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Groß Kelle sparen, 7.75 km entfernt
Sietow
Aktueller Hebesatz: 315 %
35 % ggü. Groß Kelle sparen, 4.59 km entfernt
Gotthun
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Groß Kelle sparen, 3.21 km entfernt
Bollewick
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Groß Kelle sparen, 5.72 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Groß Kelle sparen, 42.78 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Kelle sparen, 12.62 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
67 % ggü. Groß Kelle sparen, 24.13 km entfernt
Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 8.53 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 13.60 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 13.71 km entfernt
Halenbeck-Rohlsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 23.47 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 34.64 km entfernt
Temnitzquell
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 44.15 km entfernt
Pirow
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Kelle sparen, 47.56 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Groß Kelle sparen, 81.60 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Groß Kelle sparen, 82.06 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Groß Kelle sparen, 94.26 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Groß Kelle sparen, 42.78 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Kelle sparen, 12.62 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Kelle sparen, 91.26 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Kelle sparen, 57.63 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Kelle sparen, 70.67 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Kelle sparen, 72.48 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Kelle sparen, 79.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Kelle (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Kelle (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Groß Kelle sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme der jüngsten Erhöhung im Jahr 2023. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 12 Jahren unverändert bei 300 Prozent, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland als niedrig gilt. Erst 2023 wurde er auf 350 Prozent erhöht, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie über einen längeren Zeitraum konstant blieben und erst 2023 erhöht wurden. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast für Unternehmen und Immobilienbesitzer niedrig zu halten, um die lokale Wirtschaft und den Immobilienmarkt zu fördern.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Groß Kelle unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Groß Kelle ist deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Groß Kelle sind ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde bestrebt ist, die Belastung für Land- und Immobilienbesitzer gering zu halten. Diese Strategie könnte zu einer positiven Entwicklung der lokalen Wirtschaft und des Immobilienmarktes beigetragen haben.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Groß Kelle für alle drei Steuerarten deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt erheblich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was Groß Kelle für Unternehmen sehr attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Landwirte interessant erscheinen lässt. Diese niedrigen Hebesätze könnten ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen und die Entwicklung des Immobilienmarktes in Groß Kelle sein. Die Gemeinde scheint eine Strategie zu verfolgen, die auf eine attraktive Steuerumgebung abzielt, um Wirtschaftswachstum und Investitionen anzuziehen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Kelle
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 10.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 12.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 10.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 12.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 10.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 13.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 10.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 15.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 11.000 € | -1.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 19.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.534 € | 10.247 € | 3.007 € | 1.971 € | 3.416 € | 1.002 € | 26.412 € | 351 € | 2.656 € | 19.653 € | 1.066 € | 46.780 € |
2017 | 5.231 € | 10.017 € | 7.541 € | 1.868 € | 3.339 € | 2.514 € | 32.065 € | 880 € | 6.661 € | 20.808 € | 1.328 € | 53.321 € |
2018 | 5.433 € | 9.896 € | 1.474 € | 1.940 € | 3.299 € | 491 € | 24.140 € | 172 € | 1.302 € | 22.601 € | 832 € | 47.401 € |
2019 | 5.567 € | 9.925 € | 10.391 € | 1.988 € | 3.308 € | 3.464 € | 36.481 € | 1.212 € | 9.179 € | 24.363 € | 922 € | 60.554 € |
2020 | 5.567 € | k.A. | 7.313 € | 1.988 € | k.A. | 2.438 € | 12.803 € | 853 € | 6.460 € | 23.461 € | 1.011 € | 36.422 € |
2021 | 5.567 € | 7.365 € | 4.071 € | 1.988 € | 2.455 € | 1.357 € | 24.173 € | 475 € | 3.596 € | 30.655 € | 564 € | 54.917 € |
2022 | 5.482 € | 7.576 € | 733 € | 1.958 € | 2.525 € | 244 € | 20.119 € | 86 € | 647 € | 31.982 € | 498 € | 52.513 € |
2023 | 5.522 € | 8.705 € | 4.147 € | 1.841 € | 2.487 € | 1.185 € | 23.622 € | 415 € | 3.732 € | 33.462 € | 506 € | 57.175 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Kelle im Detail
Gemeindeverband | Röbel-Müritz |
Kreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag