gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wulkenzin - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wulkenzin stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Wulkenzin:

Wulkenzin ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Teil des Amtes Neverin, das seinen Sitz in der gleichnamigen Gemeinde hat. Die Gemeinde Wulkenzin ist von Naturschönheit umgeben und bietet eine ruhige Atmosphäre abseits des Trubels der Großstädte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wulkenzin

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wulkenzin 330 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Wulkenzin erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern den 79. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Wulkenzin auf Platz 1.258. Die Gemeinde Wulkenzin liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

79

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Wulkenzin

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wulkenzin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wulkenzin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wulkenzin

Radius von 25 km


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wulkenzin sparen, 13.88 km entfernt


Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wulkenzin sparen, 11.96 km entfernt


Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wulkenzin sparen, 22.31 km entfernt


Woggersin
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8.06 km entfernt


Briggow
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

14.64 km entfernt


Jürgenstorf
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

21.57 km entfernt


Röckwitz
Aktueller Hebesatz: 338 %

Standort-Informationen aufrufen

18.63 km entfernt


Knorrendorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.68 km entfernt


Kratzeburg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

19.71 km entfernt


Kittendorf
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

19.54 km entfernt


Radius von 50 km


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wulkenzin sparen, 45.54 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wulkenzin sparen, 13.88 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wulkenzin sparen, 26.90 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Wulkenzin sparen, 49.54 km entfernt


Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wulkenzin sparen, 37.92 km entfernt


Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wulkenzin sparen, 38.18 km entfernt


Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wulkenzin sparen, 43.04 km entfernt


Groß Kelle
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wulkenzin sparen, 44.14 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wulkenzin sparen, 42.94 km entfernt


Sietow
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wulkenzin sparen, 41.91 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wulkenzin sparen, 56.86 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wulkenzin sparen, 76.41 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wulkenzin sparen, 83.32 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wulkenzin sparen, 92.03 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wulkenzin sparen, 72.46 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wulkenzin sparen, 45.54 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wulkenzin sparen, 81.71 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wulkenzin sparen, 13.88 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wulkenzin sparen, 26.90 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wulkenzin sparen, 71.99 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wulkenzin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wulkenzin (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Wulkenzin sind in den letzten Jahren deutliche Veränderungen bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2016 konstant bei 330 geblieben, was einen Anstieg von 50 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern oder auf veränderte wirtschaftliche Bedingungen. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen, mit einem Anstieg von 50 Punkten bei der Grundsteuer A im Jahr 2016 und einem Anstieg von 50 Punkten bei der Grundsteuer B im Jahr 2016. Diese Erhöhungen deuten auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hin, die Steuerlast anzupassen.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Wulkenzin unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wulkenzin ist seit 2016 konstant, während der Durchschnitt im Bundesland kontinuierlich ansteigt. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Strategien oder lokale Gegebenheiten hindeuten. Bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Wulkenzin ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zunimmt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, die Steuerbelastung für ihre Bürger moderat zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Wulkenzin bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Wulkenzin seit 2016 stabil, während er im Bundesdurchschnitt leichte Schwankungen aufweist. Die Grundsteuern A und B in Wulkenzin sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Steuerstrategien in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Die Gemeinde Wulkenzin scheint eine vorsichtige Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wulkenzin

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201111.000 €96.000 €57.000 €4.000 €30.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.427.000 €5.000 €k.A.
201211.000 €94.000 €59.000 €4.000 €29.000 €21.000 €k.A.7.000 €k.A.437.000 €6.000 €k.A.
201310.000 €95.000 €71.000 €4.000 €30.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.479.000 €6.000 €k.A.
201410.000 €97.000 €97.000 €4.000 €30.000 €35.000 €k.A.12.000 €k.A.527.000 €6.000 €k.A.
201511.000 €97.000 €84.000 €4.000 €30.000 €30.000 €k.A.10.000 €k.A.591.000 €9.000 €k.A.
201612.708 €116.116 €165.863 €4.236 €31.383 €50.262 €360.716 €17.592 €148.271 €605.225 €9.116 €957.465 €
201712.712 €120.388 €177.271 €4.237 €32.537 €53.718 €382.896 €18.801 €158.470 €640.824 €11.351 €1.016.270 €
201812.540 €124.095 €183.077 €4.180 €33.539 €55.478 €395.651 €19.417 €163.660 €645.347 €18.402 €1.039.983 €
201913.917 €123.179 €268.879 €4.639 €33.292 €81.478 €502.574 €28.517 €240.362 €695.660 €20.400 €1.190.117 €
202013.050 €120.633 €221.273 €4.350 €32.604 €67.052 €439.174 €23.468 €197.805 €669.912 €22.378 €1.107.996 €
202111.835 €120.472 €238.413 €3.945 €32.560 €72.246 €461.609 €25.286 €213.127 €726.529 €26.860 €1.189.712 €
202212.618 €125.982 €262.244 €4.206 €34.049 €79.468 €500.487 €27.814 €234.430 €757.988 €23.709 €1.254.370 €
202311.109 €120.327 €281.960 €3.703 €32.521 €85.442 €520.986 €29.905 €252.055 €793.077 €24.092 €1.308.250 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wulkenzin im Detail

Gemeinde­verband Neverin
Kreis Mecklenburgische Seenplatte
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: