gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Königsee (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Königsee.


Über Königsee (Stadt):

Königsee, eine charmante Kleinstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, ist ein Ort voller Geschichte und Naturschönheit. Die Stadt besteht aus dem namensgebenden Stadtteil Königsee und war bis 2018 als Königsee-Rottenbach bekannt. Sie ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die von bewaldeten Hügeln und dem idyllischen Königsee-See geprägt ist. Dieser See, der der Stadt ihren Namen gab, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Königsee (Stadt)

Die Gemeinde Königsee erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2025. Königsee erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 116. Im bundesweiten Ranking steht Königsee auf Platz 7.703. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Königsee eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Königsee (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Königsee. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Königsee (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Königsee (Stadt)

Radius von 25 km


Tettau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 24.30 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 24.12 km entfernt


Schleusegrund
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 22.32 km entfernt


Masserberg
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 18.27 km entfernt


Neuhaus am Rennweg
Aktueller Hebesatz: 393 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 17.16 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

4.21 km entfernt


Sitzendorf
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

6.09 km entfernt


Unterweißbach
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

7.00 km entfernt


Schwarzatal
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

9.33 km entfernt


Großbreitenbach
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

10.58 km entfernt


Radius von 50 km


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 34.48 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 31.49 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 33.09 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 40.78 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 41.76 km entfernt


Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 45.89 km entfernt


Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 38.18 km entfernt


Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 46.69 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 49.15 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 60.28 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 98.36 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 34.48 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 70.09 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 59.50 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 56.87 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 97.99 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 31.49 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 33.09 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Königsee (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Königsee (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Königsee (Stadt) (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesätze in Königsee sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen wenigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2016 deutlich an und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben größtenteils konstant, mit nur geringen Schwankungen. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Königsee weniger volatil zu sein als die Durchschnittswerte in Thüringen und Deutschland.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen sind die Hebesätze in Königsee tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Königsee liegt deutlich unter dem thüringischen Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze nur leicht darunter liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Königsee folgt einem ähnlichen Trend wie in Thüringen, mit steigenden Werten in den letzten Jahren, jedoch in geringerem Maße.

Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt sind die Hebesätze in Königsee ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Mittelwert, während die Grundsteuer A und B Hebesätze nur leicht darunter liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Königsee weicht etwas von der in Deutschland ab, da die Werte in Königsee weniger stark angestiegen sind. Die allgemeine Tendenz zu steigenden Hebesätzen ist jedoch auch in Königsee erkennbar.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Königsee (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2011k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201231.000 €471.000 €1.625.000 €10.000 €157.000 €455.000 €k.A.159.000 €k.A.1.109.000 €165.000 €k.A.
201331.000 €468.000 €1.666.000 €10.000 €156.000 €467.000 €k.A.163.000 €k.A.1.200.000 €167.000 €k.A.
201431.000 €624.000 €1.090.000 €10.000 €160.000 €305.000 €k.A.107.000 €k.A.1.313.000 €172.000 €k.A.
201529.000 €616.000 €956.000 €10.000 €158.000 €268.000 €k.A.94.000 €k.A.1.402.000 €224.000 €k.A.
201629.736 €631.867 €1.756.920 €9.912 €162.434 €444.790 €2.565.370 €155.676 €1.601.244 €1.490.746 €233.230 €4.133.670 €
201726.005 €644.485 €1.397.030 €8.668 €160.320 €353.678 €2.203.155 €123.787 €1.273.243 €1.579.687 €288.146 €3.947.201 €
201828.176 €647.676 €1.216.366 €9.392 €161.113 €307.941 €2.030.952 €107.779 €1.108.587 €1.805.289 €397.887 €4.126.349 €
201936.405 €716.419 €1.950.816 €12.055 €178.214 €493.877 €2.879.372 €172.843 €1.777.973 €2.096.372 €460.679 €5.263.580 €
202036.005 €724.348 €1.780.948 €12.002 €180.186 €450.873 €2.706.960 €157.806 €1.623.142 €2.044.359 €518.152 €5.111.665 €
202136.088 €726.753 €2.658.994 €12.029 €180.784 €673.163 €3.625.897 €235.607 €2.423.387 €2.200.285 €495.573 €6.086.148 €
202236.134 €720.090 €2.045.340 €12.045 €179.127 €517.808 €2.999.547 €181.233 €1.864.107 €2.255.692 €474.771 €5.548.777 €
202336.001 €720.166 €2.345.437 €12.000 €179.146 €593.782 €3.340.742 €207.824 €2.137.613 €2.300.940 €452.277 €5.886.135 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Königsee (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Königsee
Kreis Saalfeld-Rudolstadt
Bundes­land Thüringen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Nachrichten aus Königsee (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: