gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Allendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Allendorf erfahren.


Über Allendorf:

Allendorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Thüringen, die sich im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt befindet. Eingebettet in die idyllische Landschaft, bietet die Gemeinde ihren Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Atmosphäre und regionaler Kultur. Die Gemeinde liegt in einer Region, die für ihre natürliche Schönheit bekannt ist, mit Wäldern und sanften Hügeln, die die Umgebung prägen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Allendorf

Die Gemeinde Allendorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Thüringen belegt Allendorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 116. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Allendorf mit ihrem Hebesatz Platz 7.703 erreicht. Die Gemeinde Allendorf liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Allendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Allendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Allendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Allendorf

Radius von 25 km


Tettau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Allendorf sparen, 22.01 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Allendorf sparen, 19.97 km entfernt


Hohenwarte
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Allendorf sparen, 23.45 km entfernt


Masserberg
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Allendorf sparen, 20.15 km entfernt


Neuhaus am Rennweg
Aktueller Hebesatz: 393 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Allendorf sparen, 16.30 km entfernt


Sitzendorf
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

2.74 km entfernt


Königsee
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

4.21 km entfernt


Unterweißbach
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

4.51 km entfernt


Rohrbach
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

7.30 km entfernt


Schwarzatal
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

8.15 km entfernt


Radius von 50 km


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Allendorf sparen, 31.38 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 28.64 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 31.91 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 40.93 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 49.34 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Allendorf sparen, 38.73 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Allendorf sparen, 39.97 km entfernt


Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Allendorf sparen, 46.27 km entfernt


Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Allendorf sparen, 36.09 km entfernt


Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Allendorf sparen, 45.48 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Allendorf sparen, 56.11 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Allendorf sparen, 95.83 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Allendorf sparen, 31.38 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Allendorf sparen, 73.37 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Allendorf sparen, 62.44 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Allendorf sparen, 55.12 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Allendorf sparen, 95.86 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 28.64 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 31.91 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Allendorf sparen, 40.93 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Allendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Allendorf (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesätze in Allendorf sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen deutlichen Anpassungen bei bestimmten Steuerarten. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2016 konstant bei 300, stieg dann jedoch 2017 sprunghaft auf 395 an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb bis 2016 ebenfalls unverändert bei 215, stieg dann auf 300 im Jahr 2017 und wurde 2023 leicht auf 301 angehoben. Die Grundsteuer B, welche bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, blieb bis 2016 bei einem konstanten Wert von 300, wurde dann angehoben und liegt seit 2022 bei 389 oder höher.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen fallen die Hebesätze in Allendorf unterschiedlich aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Allendorf deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer-Hebesätze näher an den thüringischen Werten. Der Anstieg der Grundsteuer B in Allendorf folgt dem Trend des Landes, wo die Sätze ebenfalls gestiegen sind. Im Gegensatz dazu ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen im Laufe der Jahre stetig gestiegen, während er in Allendorf lange Zeit konstant blieb und erst 2017 eine deutliche Erhöhung erfuhr.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Allendorf niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Allendorf ist deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, wobei die Grundsteuer-Hebesätze in Allendorf ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt liegen, aber näher an den deutschen Werten liegen als bei der Gewerbesteuer. Der Trend der Grundsteuer B in Allendorf ähnelt dem bundesweiten Trend, während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Laufe der Jahre allmählich gestiegen ist, was im Gegensatz zur stabileren Rate in Allendorf steht, die erst 2017 angepasst wurde.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Allendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €25.000 €368.000 €1.000 €8.000 €123.000 €k.A.37.000 €k.A.46.000 €5.000 €k.A.
20093.000 €23.000 €478.000 €2.000 €8.000 €159.000 €k.A.51.000 €k.A.54.000 €8.000 €k.A.
20103.000 €23.000 €535.000 €2.000 €8.000 €178.000 €k.A.62.000 €k.A.55.000 €8.000 €k.A.
20113.000 €22.000 €648.000 €2.000 €7.000 €216.000 €k.A.76.000 €k.A.62.000 €8.000 €k.A.
20124.000 €23.000 €921.000 €2.000 €8.000 €307.000 €k.A.107.000 €k.A.61.000 €14.000 €k.A.
20133.000 €24.000 €691.000 €2.000 €8.000 €230.000 €k.A.81.000 €k.A.66.000 €14.000 €k.A.
20143.000 €26.000 €928.000 €2.000 €9.000 €309.000 €k.A.108.000 €k.A.72.000 €14.000 €k.A.
20153.000 €24.000 €763.000 €2.000 €8.000 €254.000 €k.A.89.000 €k.A.90.000 €27.000 €k.A.
20163.266 €23.709 €561.873 €1.519 €7.903 €187.291 €790.568 €65.552 €496.321 €95.559 €28.448 €849.023 €
20174.632 €27.241 €929.704 €1.544 €7.783 €235.368 €987.534 €82.379 €847.325 €101.260 €35.147 €1.041.562 €
20184.456 €26.832 €672.869 €1.485 €7.666 €170.347 €726.143 €59.659 €613.210 €106.621 €61.859 €834.964 €
20196.213 €28.762 €236.019 €2.071 €8.218 €59.752 €287.056 €20.913 €215.106 €108.649 €69.369 €444.161 €
20202.420 €27.753 €401.563 €807 €7.929 €101.662 €447.490 €35.582 €365.981 €105.954 €78.023 €595.885 €
20214.175 €28.208 €362.904 €1.392 €8.059 €91.874 €414.123 €32.156 €330.748 €109.803 €75.068 €566.838 €
20224.221 €31.301 €342.994 €1.407 €8.047 €86.834 €393.922 €30.392 €312.602 €112.568 €71.917 €548.015 €
20234.265 €32.256 €156.536 €1.417 €7.964 €39.629 €205.468 €13.870 €142.666 €114.826 €68.510 €374.934 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Allendorf im Detail

Gemeinde­verband Königsee
Kreis Saalfeld-Rudolstadt
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Nachrichten aus Allendorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: