Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großmaischeid
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Großmaischeid liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Großmaischeid Platz 156. Im bundesweiten Ranking steht Großmaischeid auf Platz 4.535. Die Gemeinde Großmaischeid befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Großmaischeid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großmaischeid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großmaischeid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großmaischeid
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Großmaischeid sparen, 5.23 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Großmaischeid sparen, 19.64 km entfernt
Stebach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 1.97 km entfernt
Kleinmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 2.12 km entfernt
Thalhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 3.63 km entfernt
Caan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 3.87 km entfernt
Wirscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 3.94 km entfernt
Breitenau
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 4.01 km entfernt
Nauort
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 4.37 km entfernt
Wittgert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Großmaischeid sparen, 4.63 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Großmaischeid sparen, 34.96 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Großmaischeid sparen, 37.37 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Großmaischeid sparen, 40.62 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Großmaischeid sparen, 38.71 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Großmaischeid sparen, 48.51 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Großmaischeid sparen, 47.25 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Großmaischeid sparen, 48.24 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großmaischeid sparen, 27.59 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großmaischeid sparen, 36.89 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großmaischeid sparen, 41.68 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Großmaischeid sparen, 74.56 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Großmaischeid sparen, 83.86 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Großmaischeid sparen, 82.50 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Großmaischeid sparen, 34.96 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Großmaischeid sparen, 37.37 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Großmaischeid sparen, 66.19 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Großmaischeid sparen, 50.36 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Großmaischeid sparen, 53.30 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Großmaischeid sparen, 70.14 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Großmaischeid sparen, 40.62 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großmaischeid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großmaischeid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Großmaischeid sind in den letzten Jahren deutliche Anpassungen der Hebesteuersätze zu verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung, von 340 im Jahr 2012 auf 380 im Jahr 2023. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A und B zu beobachten. Die Grundsteuer A stieg seit 2015 kontinuierlich von 300 auf 345 im Jahr 2023, während die Grundsteuer B im gleichen Zeitraum von 365 auf 465 anstieg, was eine erhebliche Steigerung darstellt. Diese Entwicklung deutet auf einen Versuch hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen oder an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Großmaischeid mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz ist im Durchschnitt höher und zeigte zwischen 2008 und 2023 eine stärkere Schwankung. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, mit deutlich höheren Sätzen im Landesdurchschnitt. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse oder Steuerstrategien zwischen der Gemeinde und dem Bundesland hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Großmaischeid bei den Hebesätzen ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Schnitt, was auf eine potenziell unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Dies könnte auf die unterschiedlichen Immobilienmärkte und Bewertungen in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Großmaischeid seine Hebesteuersätze in den letzten Jahren angepasst hat, dabei aber unter den durchschnittlichen Werten in Rheinland-Pfalz und Deutschland bleibt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großmaischeid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 218.000 € | 1.708.000 € | 2.000 € | 75.000 € | 502.000 € | k.A. | 327.000 € | k.A. | 685.000 € | 116.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 210.000 € | 1.193.000 € | 2.000 € | 72.000 € | 351.000 € | k.A. | 232.000 € | k.A. | 635.000 € | 105.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 220.000 € | 400.000 € | 2.000 € | 76.000 € | 118.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 622.000 € | 108.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 256.000 € | 1.001.000 € | 2.000 € | 76.000 € | 294.000 € | k.A. | 206.000 € | k.A. | 682.000 € | 113.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 267.000 € | 1.752.000 € | 2.000 € | 79.000 € | 515.000 € | k.A. | 356.000 € | k.A. | 751.000 € | 105.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 264.000 € | 1.002.000 € | 2.000 € | 78.000 € | 285.000 € | k.A. | 196.000 € | k.A. | 776.000 € | 107.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 267.000 € | 1.102.000 € | 2.000 € | 79.000 € | 313.000 € | k.A. | 216.000 € | k.A. | 817.000 € | 109.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 289.000 € | 1.521.000 € | 2.000 € | 79.000 € | 417.000 € | k.A. | 288.000 € | k.A. | 844.000 € | 109.000 € | k.A. |
2016 | 6.722 € | 292.830 € | 2.224.765 € | 2.241 € | 80.227 € | 609.525 € | 2.816.911 € | 420.572 € | 1.804.193 € | 835.383 € | 111.452 € | 3.343.174 € |
2017 | 6.799 € | 294.677 € | 1.658.237 € | 2.266 € | 80.733 € | 454.311 € | 2.213.389 € | 311.203 € | 1.347.034 € | 911.084 € | 140.610 € | 2.953.880 € |
2018 | 6.648 € | 298.877 € | 1.659.370 € | 2.216 € | 81.884 € | 454.622 € | 2.222.127 € | 310.507 € | 1.348.863 € | 1.055.448 € | 138.381 € | 3.105.449 € |
2019 | 6.490 € | 303.745 € | 1.669.810 € | 2.163 € | 83.218 € | 457.482 € | 2.247.452 € | 292.789 € | 1.377.021 € | 1.117.825 € | 158.778 € | 3.231.266 € |
2020 | 6.507 € | 305.738 € | 1.928.526 € | 2.169 € | 83.764 € | 528.363 € | 2.522.182 € | 184.927 € | 1.743.599 € | 1.043.244 € | 169.914 € | 3.550.413 € |
2021 | 6.498 € | 334.071 € | 1.793.654 € | 2.166 € | 91.526 € | 491.412 € | 2.429.514 € | 171.994 € | 1.621.660 € | 1.159.022 € | 182.818 € | 3.599.360 € |
2022 | 6.677 € | 320.894 € | 2.314.708 € | 2.226 € | 87.916 € | 634.167 € | 2.990.466 € | 221.958 € | 2.092.750 € | 1.203.230 € | 167.408 € | 4.139.146 € |
2023 | 7.476 € | 437.187 € | 2.008.897 € | 2.167 € | 94.019 € | 528.657 € | 2.621.200 € | 185.030 € | 1.823.867 € | 1.255.920 € | 165.858 € | 3.857.948 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großmaischeid im Detail
Gemeindeverband | Dierdorf |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag