gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nauort - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Nauort stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Nauort:

Nauort ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldes in Rheinland-Pfalz. Mit einer Fläche von 3,74 km² und etwa 1.300 Einwohnern bietet sie eine gemütliche Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde liegt in der malerischen Landschaft des Naturparks Nassau und ist Teil der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Hier genießen die Bewohner ein ruhiges, ländliches Leben, umgeben von Wäldern und Wiesen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nauort

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Nauort (Stand: 2023) beträgt 380 %. Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Nauort auf Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Nauort mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Nauort befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Nauort

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nauort. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nauort mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nauort

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Nauort sparen, 5.60 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Nauort sparen, 22.31 km entfernt


Caan
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 1.10 km entfernt


Wirscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 3.37 km entfernt


Großmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 4.37 km entfernt


Thalhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 5.03 km entfernt


Kleinmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 5.28 km entfernt


Hundsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 5.59 km entfernt


Stebach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 5.65 km entfernt


Breitenau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Nauort sparen, 5.79 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nauort sparen, 35.27 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nauort sparen, 39.05 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nauort sparen, 47.52 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nauort sparen, 39.69 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nauort sparen, 39.11 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nauort sparen, 45.86 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nauort sparen, 49.95 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nauort sparen, 45.03 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nauort sparen, 28.61 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nauort sparen, 34.49 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Nauort sparen, 77.60 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Nauort sparen, 86.85 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Nauort sparen, 85.66 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nauort sparen, 35.27 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nauort sparen, 39.05 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nauort sparen, 62.73 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nauort sparen, 47.52 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nauort sparen, 50.80 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nauort sparen, 68.07 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nauort sparen, 39.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nauort (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nauort (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Nauort zeigt einige interessante Trends. Bei der Gewerbesteuer ist eine stetige Steigerung des Hebesatzes zu beobachten, besonders in den letzten Jahren. Im Vergleich zu 2008, wo der Hebesatz bei 330 lag, ist er bis 2023 auf 380 angestiegen, was einem Anstieg von 15% entspricht. Dies könnte auf eine erhöhte Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen oder Investitionen in die Infrastruktur hindeuten. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, war der Hebesatz bis 2012 stabil, stieg dann jedoch bis 2023 um 35% an. Dies könnte eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft in der Region sein. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat in Nauort einen deutlichen Anstieg erlebt, insbesondere seit 2012. Im Vergleich zu 2008 ist der Hebesatz bis 2023 um 60% gestiegen, was möglicherweise auf eine verstärkte Stadtentwicklung und eine erhöhte Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Nauort bei der Gewerbesteuer meist unter dem Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen übersteigt Nauort seit 2014 den Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde hindeutet. Insbesondere die Grundsteuer B Hebesätze in Nauort sind seit 2012 deutlich über dem Landesdurchschnitt, was eine verstärkte Fokussierung auf die Besteuerung von bebauten Grundstücken in der Gemeinde andeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Nauort bei der Gewerbesteuer seit 2010 unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, was eine relativ geringe Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde bedeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Nauort seit 2012 über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde im Vergleich zum Rest Deutschlands hindeutet. Die Grundsteuer B Hebesätze in Nauort sind seit 2019 besonders hoch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, was eine starke Fokussierung auf die Besteuerung von bebauten Grundstücken in der Gemeinde andeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nauort

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €176.000 €230.000 €1.000 €61.000 €70.000 €k.A.45.000 €k.A.792.000 €24.000 €k.A.
20092.000 €178.000 €170.000 €1.000 €62.000 €52.000 €k.A.34.000 €k.A.743.000 €24.000 €k.A.
20102.000 €178.000 €220.000 €1.000 €61.000 €67.000 €k.A.47.000 €k.A.729.000 €25.000 €k.A.
20112.000 €177.000 €296.000 €1.000 €61.000 €90.000 €k.A.63.000 €k.A.799.000 €26.000 €k.A.
20122.000 €192.000 €312.000 €1.000 €62.000 €92.000 €k.A.63.000 €k.A.875.000 €25.000 €k.A.
20132.000 €197.000 €220.000 €1.000 €64.000 €65.000 €k.A.45.000 €k.A.904.000 €25.000 €k.A.
20143.000 €215.000 €263.000 €1.000 €63.000 €77.000 €k.A.53.000 €k.A.952.000 €26.000 €k.A.
20153.000 €218.000 €267.000 €1.000 €64.000 €78.000 €k.A.54.000 €k.A.956.000 €27.000 €k.A.
20162.651 €218.999 €323.897 €884 €64.411 €95.264 €682.841 €65.732 €258.165 €945.561 €27.222 €1.589.891 €
20172.648 €228.834 €252.445 €883 €64.460 €71.111 €591.795 €48.711 €203.734 €1.031.246 €34.344 €1.608.673 €
20182.634 €229.303 €292.416 €878 €64.592 €82.371 €639.245 €56.259 €236.157 €1.094.532 €38.729 €1.716.247 €
20192.642 €237.846 €364.105 €881 €65.163 €99.755 €714.850 €63.843 €300.262 €1.159.219 €44.437 €1.854.663 €
20202.619 €242.510 €278.389 €873 €66.441 €76.271 €625.842 €26.695 €251.694 €1.081.876 €47.554 €1.728.577 €
20212.653 €242.742 €317.144 €884 €66.505 €86.889 €673.246 €30.411 €286.733 €1.180.622 €43.193 €1.866.650 €
20221.919 €246.881 €424.771 €640 €67.639 €116.376 €800.045 €40.731 €384.040 €1.225.655 €39.552 €2.024.521 €
20231.741 €310.195 €395.943 €505 €66.709 €104.196 €754.468 €36.468 €359.475 €1.279.327 €39.186 €2.036.513 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nauort im Detail

Gemeinde­verband Ransbach-Baumbach
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: