gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kalefeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Kalefeld finden Sie auf dieser Seite.


Über Kalefeld:

Kalefeld ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Landkreises Northeim, Niedersachsen. Sie bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und historischem Charme. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die jeweils ihre eigene Geschichte und Attraktionen haben. Besucher können die mittelalterliche Architektur und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser bewundern, die einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Region geben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kalefeld

Die Gemeinde Kalefeld erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 420 %, Stand 2024. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Kalefeld Platz 709. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Kalefeld mit ihrem Hebesatz auf Platz 9.719. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Kalefeld im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

709

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Kalefeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kalefeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kalefeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kalefeld

Radius von 25 km


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalefeld sparen, 20.14 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kalefeld sparen, 20.29 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kalefeld sparen, 22.34 km entfernt


Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kalefeld sparen, 19.73 km entfernt


Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kalefeld sparen, 24.85 km entfernt


Hardegsen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kalefeld sparen, 21.44 km entfernt


Hörden am Harz
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kalefeld sparen, 22.43 km entfernt


Gieboldehausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kalefeld sparen, 24.05 km entfernt


Bovenden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kalefeld sparen, 24.51 km entfernt


Wulften am Harz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalefeld sparen, 17.76 km entfernt


Radius von 50 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kalefeld sparen, 26.80 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 26.98 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 29.80 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 45.98 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalefeld sparen, 20.14 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalefeld sparen, 29.36 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalefeld sparen, 39.67 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Kalefeld sparen, 38.96 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kalefeld sparen, 20.29 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kalefeld sparen, 22.34 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Kalefeld sparen, 78.37 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kalefeld sparen, 26.80 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kalefeld sparen, 91.20 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 26.98 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 29.80 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 45.98 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 82.29 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalefeld sparen, 88.21 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalefeld sparen, 20.14 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalefeld sparen, 29.36 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kalefeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kalefeld (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Kalefeld hat in den letzten Jahren eine deutliche Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und den Grundsteuern A und B. Seit 2015 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz um 40 Punkte gestiegen und liegt nun bei 420 Punkten. Dies ist eine signifikante Steigerung, die sich auch in den Grundsteuern widerspiegelt. Die Grundsteuer A und B, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bzw. bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, haben seit 2013 einen Anstieg von 40 Punkten erfahren und liegen nun ebenfalls bei 420 Punkten. Dieser Trend zeigt, dass Kalefeld seine Steuereinnahmen erhöhen möchte, was möglicherweise mit Investitionen in die Infrastruktur oder andere kommunale Projekte zusammenhängt.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Kalefeld unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag im Jahr 2022 bei 407 Punkten, während er in Kalefeld bei 420 Punkten liegt. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass Kalefeld seine Steuersätze anpasst, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Unternehmen anzuziehen. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied deutlicher: Niedersachsen hatte im Jahr 2022 einen Hebesatz von 396 Punkten für Grundsteuer A und 445 Punkten für Grundsteuer B, während Kalefeld bei 420 Punkten liegt. Dies könnte auf die unterschiedliche Steuerpolitik und die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde hindeuten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Kalefeld niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403 Punkten, während er in Kalefeld bei 420 Punkten liegt. Dies könnte bedeuten, dass Kalefeld attraktive Konditionen für Unternehmen bietet, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Deutschland hatte 2022 einen Hebesatz von 350 Punkten für Grundsteuer A und 486 Punkten für Grundsteuer B, während Kalefeld bei 420 Punkten liegt. Dies könnte auf die unterschiedlichen Gegebenheiten und Anforderungen in ländlichen und städtischen Gebieten hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kalefeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008119.000 €606.000 €1.808.000 €34.000 €168.000 €502.000 €k.A.326.000 €k.A.1.852.000 €194.000 €k.A.
2009118.000 €609.000 €985.000 €33.000 €169.000 €274.000 €k.A.182.000 €k.A.1.689.000 €184.000 €k.A.
2010120.000 €615.000 €436.000 €34.000 €171.000 €121.000 €k.A.86.000 €k.A.1.637.000 €187.000 €k.A.
2011115.000 €625.000 €1.978.000 €32.000 €174.000 €549.000 €k.A.385.000 €k.A.1.749.000 €198.000 €k.A.
2012124.000 €636.000 €1.563.000 €35.000 €177.000 €434.000 €k.A.300.000 €k.A.1.894.000 €192.000 €k.A.
2013127.000 €683.000 €1.285.000 €33.000 €180.000 €357.000 €k.A.246.000 €k.A.2.020.000 €194.000 €k.A.
2014127.000 €694.000 €1.124.000 €33.000 €183.000 €312.000 €k.A.215.000 €k.A.2.169.000 €199.000 €k.A.
2015130.000 €702.000 €1.536.000 €34.000 €185.000 €404.000 €k.A.279.000 €k.A.2.239.000 €213.000 €k.A.
2016107.463 €761.055 €1.109.714 €28.280 €200.278 €292.030 €2.191.289 €201.501 €908.213 €2.306.685 €219.718 €4.516.191 €
2017125.264 €718.808 €2.144.288 €32.964 €189.160 €564.286 €3.266.615 €386.536 €1.757.752 €2.459.634 €273.282 €5.612.995 €
2018120.720 €723.359 €3.851.378 €31.768 €190.358 €1.013.521 €5.081.851 €692.235 €3.159.143 €2.587.624 €285.864 €7.263.104 €
2019130.217 €742.496 €1.701.967 €34.268 €195.394 €447.886 €2.851.479 €286.647 €1.415.320 €2.710.416 €316.574 €5.591.822 €
2020124.946 €728.306 €1.692.160 €32.881 €191.659 €445.305 €2.811.504 €155.857 €1.536.303 €2.561.235 €348.241 €5.565.123 €
2021124.930 €739.716 €1.634.438 €32.876 €194.662 €430.115 €2.784.671 €150.540 €1.483.898 €2.810.591 €348.556 €5.793.278 €
2022140.148 €816.829 €2.075.721 €33.369 €194.483 €494.219 €3.053.836 €172.977 €1.902.744 €2.946.764 €311.284 €6.138.907 €
2023136.556 €825.827 €1.960.957 €32.513 €196.625 €466.895 €2.941.735 €163.413 €1.797.544 €3.022.052 €316.277 €6.116.651 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kalefeld im Detail

Gemeinde­verband Kalefeld
Kreis Northeim
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: