Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wulften am Harz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Wulften am Harz liegt bei 365 % (Stand: 2025). In Niedersachsen steht die Gemeinde Wulften am Harz mit ihrem Hebesatz auf Platz 193. In der Bundesrepublik steht Wulften am Harz mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.946. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Wulften am Harz einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
193
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Wulften am Harz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wulften am Harz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wulften am Harz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wulften am Harz
Radius von 25 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Wulften am Harz sparen, 14.56 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 9.23 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 12.13 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 13.28 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 17.18 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Wulften am Harz sparen, 3.80 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Wulften am Harz sparen, 7.21 km entfernt
Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Wulften am Harz sparen, 8.52 km entfernt
Rollshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Wulften am Harz sparen, 10.72 km entfernt
Rüdershausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Wulften am Harz sparen, 11.05 km entfernt
Radius von 50 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Wulften am Harz sparen, 14.56 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 9.23 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 12.13 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 34.33 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 13.28 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 17.18 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 46.39 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Wulften am Harz sparen, 3.80 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Wulften am Harz sparen, 7.21 km entfernt
Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Wulften am Harz sparen, 8.52 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Wulften am Harz sparen, 61.12 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Wulften am Harz sparen, 14.56 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Wulften am Harz sparen, 98.58 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 9.23 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 12.13 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 34.33 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 82.49 km entfernt
Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Wulften am Harz sparen, 88.10 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 13.28 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Wulften am Harz sparen, 17.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wulften am Harz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wulften am Harz (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Wulften am Harz sind in den letzten Jahren leicht angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2016 bis 2018 konstant bei 350 und erhöhte sich dann 2019 auf 365, wo er bis mindestens 2025 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben von 2016 bis 2018 stabil bei 360 und stiegen dann 2019 auf 380 an, wo sie ebenfalls bis mindestens 2024 bleiben sollen. Die Gemeinde scheint also eine gewisse Konstanz in der Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur leichten Anpassungen in größeren Abständen.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Wulften am Harz in der Regel leicht darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2016 bei über 400 liegt, bewegt er sich in Wulften am Harz im gleichen Zeitraum darunter. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Wulften am Harz unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre etwas größer geworden ist. Die Gemeinde scheint also im Vergleich zum Landesdurchschnitt eher niedrigere Steuersätze anzusetzen.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wulften am Harz ebenfalls darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Wulften am Harz deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas kleiner geworden ist. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Wulften am Harz unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz hier im Laufe der Jahre etwas größer geworden ist. Die Gemeinde scheint also insgesamt eine etwas niedrigere Steuerpolitik zu verfolgen als der Durchschnitt in Deutschland.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wulften am Harz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | 16.885 € | 235.086 € | 223.795 € | 4.690 € | 65.302 € | 63.941 € | 574.383 € | 44.119 € | 179.676 € | 668.892 € | 59.675 € | 1.258.831 € |
2017 | 14.867 € | 236.444 € | 397.692 € | 4.130 € | 65.679 € | 113.626 € | 778.882 € | 77.834 € | 319.858 € | 713.244 € | 74.222 € | 1.488.514 € |
2018 | 15.317 € | 236.756 € | 510.609 € | 4.255 € | 65.766 € | 145.888 € | 911.621 € | 99.642 € | 410.967 € | 746.268 € | 97.076 € | 1.655.323 € |
2019 | 16.022 € | 253.915 € | 464.124 € | 4.216 € | 66.820 € | 127.157 € | 844.617 € | 81.380 € | 382.744 € | 781.682 € | 107.506 € | 1.652.425 € |
2020 | 15.928 € | 253.794 € | 461.391 € | 4.192 € | 66.788 € | 126.408 € | 839.566 € | 44.243 € | 417.148 € | 738.658 € | 118.260 € | 1.652.241 € |
2021 | 16.558 € | 255.928 € | 426.249 € | 4.357 € | 67.349 € | 116.781 € | 809.914 € | 40.873 € | 385.376 € | 826.975 € | 119.297 € | 1.715.313 € |
2022 | 15.688 € | 256.521 € | 413.653 € | 4.128 € | 67.506 € | 113.330 € | 799.339 € | 39.666 € | 373.987 € | 867.042 € | 106.540 € | 1.733.255 € |
2023 | 15.772 € | 258.572 € | 489.334 € | 4.151 € | 68.045 € | 134.064 € | 876.178 € | 46.922 € | 442.412 € | 889.195 € | 108.249 € | 1.826.700 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wulften am Harz im Detail
Gemeindeverband | Hattorf am Harz |
Kreis | Göttingen |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Harz |
Nachrichten aus Wulften am Harz
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag