Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hüttblek
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hüttblek (Stand: 2025) beträgt 310 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Hüttblek den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In der Bundesrepublik steht Hüttblek mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 368. Hüttblek gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Hüttblek
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hüttblek. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hüttblek mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hüttblek
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 14.58 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Hüttblek sparen, 14.32 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Hüttblek sparen, 12.14 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hüttblek sparen, 12.57 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hüttblek sparen, 15.39 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hüttblek sparen, 15.81 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hüttblek sparen, 22.55 km entfernt
Fredesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.51 km entfernt
Bark
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.84 km entfernt
Dreggers
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.67 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Hüttblek sparen, 36.63 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Hüttblek sparen, 39.49 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Hüttblek sparen, 36.03 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 14.58 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 27.61 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 31.16 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 34.24 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 38.52 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 40.09 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 49.84 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Hüttblek sparen, 67.49 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Hüttblek sparen, 36.63 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Hüttblek sparen, 61.56 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Hüttblek sparen, 83.62 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Hüttblek sparen, 39.49 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Hüttblek sparen, 67.41 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Hüttblek sparen, 36.03 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Hüttblek sparen, 67.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 14.58 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hüttblek sparen, 27.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hüttblek (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hüttblek (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Hüttblek hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 310. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist eine Erhöhung im Jahr 2011 zu verzeichnen, die seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg ist jedoch moderat und liegt weiterhin unter dem Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein ist Hüttblek in Bezug auf die Gewerbesteuer deutlich niedriger angesetzt. Während der Landesdurchschnitt seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und sich nun auf einem Niveau von über 380 befindet, bleibt Hüttblek konstant bei 310. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, da Hüttblek mit seinen Werten von 280 für beide Steuerarten nur leicht unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dennoch zeigt sich hier eine Tendenz, dass Hüttblek im Vergleich zum Landesdurchschnitt eher niedrigere Hebesätze beibehält.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz bei der Gewerbesteuer noch deutlicher. Der Bundesdurchschnitt liegt mit über 400 weit über dem Wert von Hüttblek. Dies könnte ein Indiz für die Attraktivität des Standorts für Unternehmen sein, da die Steuerbelastung in Hüttblek relativ gering ist. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger signifikant, da die Werte von Hüttblek zwar unter dem Bundesdurchschnitt liegen, aber nicht so stark abweichen wie bei der Gewerbesteuer. Die Gemeinde Hüttblek scheint somit eine eher moderate Steuerpolitik zu verfolgen, die sich in den letzten Jahren kaum verändert hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hüttblek
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 35.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 14.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 159.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 36.000 € | 35.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 157.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 36.000 € | 24.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 155.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 40.000 € | 29.000 € | 1.000 € | 14.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 175.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 39.000 € | 34.000 € | 1.000 € | 14.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 192.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 40.000 € | 31.000 € | 1.000 € | 14.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 206.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 41.000 € | 33.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 215.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 41.000 € | 27.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 220.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 4.019 € | 41.927 € | 28.512 € | 1.435 € | 14.974 € | 9.197 € | 111.055 € | 6.342 € | 22.170 € | 230.089 € | 2.355 € | 337.157 € |
2017 | 3.876 € | 43.065 € | 48.304 € | 1.384 € | 15.380 € | 15.582 € | 139.490 € | 10.670 € | 37.634 € | 252.621 € | 2.949 € | 384.390 € |
2018 | 4.300 € | 42.439 € | 34.478 € | 1.536 € | 15.157 € | 11.122 € | 121.517 € | 7.871 € | 26.607 € | 238.800 € | 3.448 € | 355.894 € |
2019 | 4.169 € | 43.157 € | 42.146 € | 1.489 € | 15.413 € | 13.595 € | 133.142 € | 8.422 € | 33.724 € | 259.506 € | 3.827 € | 388.053 € |
2020 | 4.130 € | 42.618 € | 879 € | 1.475 € | 15.221 € | 284 € | 78.984 € | 724 € | 155 € | 249.101 € | 4.150 € | 331.511 € |
2021 | 4.859 € | 44.028 € | 12.966 € | 1.735 € | 15.724 € | 4.183 € | 98.487 € | 836 € | 12.130 € | 256.126 € | 3.822 € | 357.599 € |
2022 | 3.604 € | 44.389 € | 69.378 € | 1.287 € | 15.853 € | 22.380 € | 171.769 € | 7.830 € | 61.548 € | 280.695 € | 3.235 € | 447.869 € |
2023 | 5.250 € | 47.071 € | 57.079 € | 1.875 € | 16.811 € | 18.413 € | 164.436 € | 6.441 € | 50.638 € | 285.994 € | 3.413 € | 447.402 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hüttblek im Detail
Gemeindeverband | Kisdorf |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Hüttblek
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag