gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Holzappel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Holzappel.


Über Holzappel:

Holzappel, eine charmante Gemeinde in Rheinland-Pfalz, liegt idyllisch im Rhein-Lahn-Kreis, westlich von Limburg an der Lahn. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Diez und blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Ursprünglich als Esten bekannt, wurde es 1688 in Holzappel umbenannt und war der Sitz der Grafschaft Holzappel. Die Stadt ist heute ein Grundzentrum in der regionalen Planung und besticht durch ihre historische Bedeutung und malerische Lage.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holzappel

Die Gemeinde Holzappel hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2024). Holzappel erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im bundesweiten Ranking steht Holzappel auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Holzappel über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Holzappel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holzappel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holzappel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holzappel

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holzappel sparen, 19.92 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holzappel sparen, 11.74 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holzappel sparen, 19.30 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Holzappel sparen, 12.13 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Holzappel sparen, 19.10 km entfernt


Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Holzappel sparen, 23.60 km entfernt


Horhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holzappel sparen, 1.21 km entfernt


Cramberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holzappel sparen, 3.29 km entfernt


Gackenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holzappel sparen, 3.34 km entfernt


Hübingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holzappel sparen, 3.81 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holzappel sparen, 19.92 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holzappel sparen, 30.01 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holzappel sparen, 43.39 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holzappel sparen, 43.15 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holzappel sparen, 44.45 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Holzappel sparen, 41.20 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holzappel sparen, 11.74 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holzappel sparen, 19.30 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holzappel sparen, 39.60 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Holzappel sparen, 28.71 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Holzappel sparen, 99.54 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Holzappel sparen, 89.64 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holzappel sparen, 19.92 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holzappel sparen, 30.01 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holzappel sparen, 43.39 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holzappel sparen, 86.06 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holzappel sparen, 61.63 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holzappel sparen, 66.23 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holzappel sparen, 84.52 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holzappel sparen, 91.85 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Holzappel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Holzappel (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Holzappel sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Anpassungen in einigen Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 10 Jahren unverändert bei 360 und wurde erst 2014 auf 365 erhöht, wo er bis 2022 konstant blieb. Im Jahr 2023 gab es eine weitere Erhöhung auf 380. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine relativ konstante Entwicklung, mit kleineren Steigerungen in den letzten Jahren. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 290 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, während der Grundsteuer B Hebesatz im gleichen Zeitraum von 330 auf 465 anstieg. Diese Entwicklung deutet auf eine moderate Steuerpolitik hin, mit einem Fokus auf Stabilität und einer schrittweisen Anpassung an veränderte Bedingungen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Holzappel unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Holzappel ist seit 2008 niedriger als der Landesdurchschnitt, mit einer Differenz von 5 bis 27 Punkten. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, wobei die Hebesätze in Holzappel meist niedriger sind als im Landesdurchschnitt, insbesondere in den letzten Jahren. Dies könnte auf eine konservativere Steuerpolitik in Holzappel hindeuten, die sich von der des Bundeslandes unterscheidet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Holzappel deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant unter dem Bundesdurchschnitt, mit einer Differenz von 28 bis 48 Punkten. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Holzappel ebenfalls deutlich niedriger, mit einer Differenz von 15 bis 61 Punkten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Holzappel im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Holzappel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €83.000 €132.000 €1.000 €25.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.391.000 €26.000 €k.A.
20092.000 €86.000 €180.000 €1.000 €26.000 €50.000 €k.A.33.000 €k.A.318.000 €27.000 €k.A.
20102.000 €85.000 €168.000 €1.000 €26.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.312.000 €27.000 €k.A.
20112.000 €89.000 €641.000 €1.000 €26.000 €178.000 €k.A.125.000 €k.A.342.000 €29.000 €k.A.
20122.000 €89.000 €479.000 €1.000 €26.000 €133.000 €k.A.92.000 €k.A.385.000 €29.000 €k.A.
20132.000 €90.000 €376.000 €1.000 €26.000 €105.000 €k.A.72.000 €k.A.398.000 €30.000 €k.A.
20142.000 €94.000 €108.000 €1.000 €26.000 €30.000 €k.A.20.000 €k.A.419.000 €30.000 €k.A.
20152.000 €95.000 €555.000 €1.000 €26.000 €152.000 €k.A.105.000 €k.A.446.000 €39.000 €k.A.
20162.141 €95.239 €124.109 €714 €26.093 €34.002 €259.451 €23.462 €100.647 €441.178 €39.492 €716.660 €
20172.369 €96.386 €150.298 €790 €26.407 €41.177 €292.299 €28.207 €122.091 €481.157 €49.824 €795.074 €
20181.763 €96.509 €122.808 €588 €26.441 €33.646 €262.158 €22.980 €99.828 €496.897 €60.384 €796.459 €
20191.876 €96.428 €231.493 €625 €26.419 €63.423 €383.393 €40.591 €190.902 €526.264 €69.284 €938.350 €
20201.681 €97.589 €189.033 €551 €26.375 €51.790 €335.230 €18.126 €170.907 €491.152 €74.144 €882.400 €
20211.717 €97.842 €236.567 €563 €26.444 €64.813 €390.491 €22.684 €213.883 €532.610 €52.905 €953.322 €
20221.748 €99.005 €271.581 €573 €26.758 €74.406 €431.917 €26.042 €245.539 €552.925 €48.446 €1.007.246 €
20231.905 €124.565 €487.444 €552 €26.788 €128.275 €655.710 €44.896 €442.548 €577.138 €47.997 €1.235.949 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Holzappel im Detail

Gemeinde­verband Diez
Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lahntal

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: