Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hilzingen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hilzingen 340 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Hilzingen Platz 60. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hilzingen deutschlandweit auf Platz 1.758. Die Gemeinde Hilzingen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Hilzingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hilzingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hilzingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hilzingen
Radius von 25 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Hilzingen sparen, 10.04 km entfernt
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hilzingen sparen, 9.84 km entfernt
Mühlhausen-Ehingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
5.49 km entfernt
Volkertshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
9.27 km entfernt
Aach
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.18 km entfernt
Steißlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
11.51 km entfernt
Eigeltingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
13.73 km entfernt
Orsingen-Nenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
16.01 km entfernt
Emmingen-Liptingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
19.39 km entfernt
Immendingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
19.57 km entfernt
Radius von 50 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Hilzingen sparen, 10.04 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 41.21 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hilzingen sparen, 26.62 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hilzingen sparen, 29.25 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hilzingen sparen, 30.62 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hilzingen sparen, 32.95 km entfernt
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hilzingen sparen, 9.84 km entfernt
Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hilzingen sparen, 29.39 km entfernt
Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hilzingen sparen, 30.73 km entfernt
Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hilzingen sparen, 32.58 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Hilzingen sparen, 10.04 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 41.21 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 76.82 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 80.48 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 84.09 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 91.37 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hilzingen sparen, 96.02 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Hilzingen sparen, 65.37 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hilzingen sparen, 26.62 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hilzingen sparen, 29.25 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hilzingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hilzingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Hilzingen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und konstanten Sätzen für die Grundsteuern A und B. Seit 2015 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 340, wobei er zuvor über einen längeren Zeitraum bei 330 lag. Die Grundsteuer A und B sind seit 2008 unverändert bei 320 bzw. 340. Insgesamt scheint Hilzingen eine eher konservative Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur geringen Anpassungen an den Hebesätzen im Laufe der Zeit.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Hilzingen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg im Jahr 2023 bei 378 liegt, beträgt er in Hilzingen 340. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Hilzingen niedriger als der Landesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Hilzingen eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Hilzingen ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2023 407, während er in Hilzingen bei 340 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Hilzingen deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Hilzingen im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerlast hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hilzingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 70.000 € | 888.000 € | 3.027.000 € | 22.000 € | 261.000 € | 917.000 € | k.A. | 596.000 € | k.A. | 3.631.000 € | 82.000 € | k.A. |
2009 | 73.000 € | 892.000 € | 1.590.000 € | 23.000 € | 262.000 € | 482.000 € | k.A. | 318.000 € | k.A. | 3.409.000 € | 99.000 € | k.A. |
2010 | 70.000 € | 897.000 € | 1.868.000 € | 22.000 € | 264.000 € | 566.000 € | k.A. | 402.000 € | k.A. | 3.395.000 € | 100.000 € | k.A. |
2011 | 70.000 € | 904.000 € | 2.291.000 € | 22.000 € | 266.000 € | 694.000 € | k.A. | 486.000 € | k.A. | 3.617.000 € | 106.000 € | k.A. |
2012 | 71.000 € | 918.000 € | 2.774.000 € | 22.000 € | 270.000 € | 841.000 € | k.A. | 580.000 € | k.A. | 3.902.000 € | 127.000 € | k.A. |
2013 | 71.000 € | 923.000 € | 3.088.000 € | 22.000 € | 271.000 € | 936.000 € | k.A. | 573.000 € | k.A. | 4.205.000 € | 129.000 € | k.A. |
2014 | 70.000 € | 924.000 € | 2.881.000 € | 22.000 € | 272.000 € | 873.000 € | k.A. | 602.000 € | k.A. | 4.404.000 € | 132.000 € | k.A. |
2015 | 70.000 € | 934.000 € | 3.409.000 € | 22.000 € | 275.000 € | 1.003.000 € | k.A. | 683.000 € | k.A. | 4.912.000 € | 177.000 € | k.A. |
2016 | 69.193 € | 968.000 € | 3.287.198 € | 21.623 € | 284.706 € | 966.823 € | 5.259.108 € | 618.966 € | 2.668.232 € | 5.076.423 € | 182.877 € | 9.899.442 € |
2017 | 70.086 € | 971.587 € | 3.654.490 € | 21.902 € | 285.761 € | 1.074.850 € | 5.734.617 € | 833.350 € | 2.821.140 € | 5.673.159 € | 227.269 € | 10.801.695 € |
2018 | 71.084 € | 1.006.004 € | 4.315.656 € | 22.214 € | 295.884 € | 1.269.311 € | 6.576.290 € | 824.300 € | 3.491.356 € | 5.780.596 € | 326.255 € | 11.858.841 € |
2019 | 64.900 € | 1.012.463 € | 3.661.881 € | 20.281 € | 297.783 € | 1.077.024 € | 5.826.979 € | 742.244 € | 2.919.637 € | 6.115.360 € | 370.026 € | 11.570.121 € |
2020 | 77.568 € | 1.046.650 € | 2.596.196 € | 24.240 € | 307.838 € | 763.587 € | 4.610.741 € | 269.205 € | 2.326.991 € | 5.664.624 € | 401.199 € | 10.407.359 € |
2021 | 75.546 € | 1.050.948 € | 4.017.561 € | 23.608 € | 309.102 € | 1.181.636 € | 6.333.756 € | 307.309 € | 3.710.252 € | 6.127.618 € | 438.514 € | 12.592.579 € |
2022 | 72.506 € | 1.077.380 € | 3.067.936 € | 22.658 € | 316.876 € | 902.334 € | 5.255.866 € | 395.009 € | 2.672.927 € | 6.287.722 € | 393.796 € | 11.542.375 € |
2023 | 71.441 € | 1.079.677 € | 3.628.288 € | 22.325 € | 317.552 € | 1.067.144 € | 5.984.934 € | 360.399 € | 3.267.889 € | 6.886.696 € | 397.705 € | 12.908.936 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hilzingen im Detail
Gemeindeverband | Hilzingen |
Kreis | Konstanz |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hegau |
Nachrichten aus Hilzingen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag