gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Andervenne - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Andervenne umfassend informieren.


Über Andervenne:

Andervenne ist eine malerische Gemeinde im Herzen des Landkreises Emsland in Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Freren und erstreckt sich über eine Fläche von fast 20 Quadratkilometern. Die Gemeinde ist von einer idyllischen Landschaft geprägt, die von sanften Hügeln, weiten Feldern und dichten Wäldern geprägt ist. Hier finden Besucher Ruhe und Entspannung inmitten der Natur. Andervennes ländliche Atmosphäre zieht Besucher an, die das einfache Leben und die Schönheit der Umgebung genießen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Andervenne

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Andervenne liegt bei 360 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Andervenne Platz 131. Im bundesweiten Ranking steht Andervenne auf Platz 3.437. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Andervenne als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Andervenne

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Andervenne. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Andervenne mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Andervenne

Radius von 25 km


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 5.60 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 6.33 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 7.77 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 9.10 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 14.81 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Andervenne sparen, 8.66 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Andervenne sparen, 15.16 km entfernt


Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Andervenne sparen, 19.71 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Andervenne sparen, 22.87 km entfernt


Freren
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Andervenne sparen, 3.08 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Andervenne sparen, 44.54 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Andervenne sparen, 49.47 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 5.60 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 6.33 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 7.77 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 9.10 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 14.81 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Andervenne sparen, 29.70 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Andervenne sparen, 8.66 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Andervenne sparen, 15.16 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Andervenne sparen, 44.54 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Andervenne sparen, 49.47 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 5.60 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 6.33 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 7.77 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 9.10 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 14.81 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 53.98 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 79.31 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Andervenne sparen, 89.73 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Andervenne (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Andervenne (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Andervenne sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei die Gewerbesteuer im Jahr 2022 einen deutlichen Sprung von 335 auf 360 Punkte gemacht hat. Dieser Anstieg setzt sich auch in den Folgejahren 2023 und 2024 fort. Ähnliche Entwicklungen sind bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, die ebenfalls seit 2022 einen Anstieg von 335 auf 360 Punkte verzeichnen. Dieser Trend deutet auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen, möglicherweise um Investitionen in die Infrastruktur oder andere kommunale Projekte zu finanzieren. Es ist bemerkenswert, dass die Gemeinde Andervenne im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen niedrigere Hebesätze aufweist. Während die Gewerbesteuer in Niedersachsen seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 einen Wert von 407 Punkten erreichte, liegt Andervenne mit 360 Punkten deutlich darunter. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen zu schaffen und so die lokale Wirtschaft zu fördern. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Andervenne ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer in Deutschland lag 2022 bei 403 Punkten, während Andervenne mit 360 Punkten unter diesem Wert bleibt. Diese Differenz könnte ein Vorteil für Unternehmen sein, die sich in Andervenne ansiedeln möchten, da sie von geringeren Steuerbelastungen profitieren können.

Entwicklung des Steueraufkommens in Andervenne

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200836.000 €67.000 €95.000 €11.000 €22.000 €31.000 €k.A.20.000 €k.A.153.000 €5.000 €k.A.
200936.000 €69.000 €44.000 €11.000 €22.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.161.000 €5.000 €k.A.
201037.000 €71.000 €81.000 €12.000 €23.000 €26.000 €k.A.19.000 €k.A.156.000 €5.000 €k.A.
201138.000 €77.000 €85.000 €12.000 €25.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.167.000 €6.000 €k.A.
201231.000 €83.000 €52.000 €10.000 €27.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.183.000 €7.000 €k.A.
201336.000 €89.000 €180.000 €11.000 €29.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.195.000 €7.000 €k.A.
201438.000 €91.000 €69.000 €12.000 €30.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.209.000 €7.000 €k.A.
201536.000 €97.000 €175.000 €11.000 €29.000 €52.000 €k.A.36.000 €k.A.246.000 €12.000 €k.A.
201640.109 €100.835 €154.913 €11.973 €30.100 €46.243 €364.390 €31.908 €123.005 €253.472 €11.977 €597.931 €
201737.374 €100.372 €171.640 €11.156 €29.962 €51.236 €384.105 €35.097 €136.543 €270.279 €14.896 €634.183 €
201844.402 €105.586 €236.805 €13.254 €31.518 €70.688 €478.050 €48.280 €188.525 €344.970 €26.542 €801.282 €
201938.995 €115.680 €232.441 €11.640 €34.531 €69.385 €483.634 €44.406 €188.035 €361.340 €29.392 €829.960 €
202038.893 €109.890 €259.159 €11.610 €32.803 €77.361 €506.403 €27.076 €232.083 €341.452 €32.333 €853.112 €
202138.485 €110.991 €240.578 €11.488 €33.132 €71.814 €488.780 €25.135 €215.443 €373.170 €33.803 €870.618 €
202240.292 €122.787 €453.199 €11.192 €34.108 €125.889 €712.266 €44.061 €409.138 €391.250 €30.188 €1.089.643 €
202339.414 €120.559 €384.844 €10.948 €33.489 €106.901 €635.548 €37.415 €347.429 €401.247 €30.673 €1.030.053 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Andervenne im Detail

Gemeinde­verband Freren
Kreis Emsland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: