gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Harschbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Harschbach informieren.


Über Harschbach:

Harschbach ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Neuwied, die in der idyllischen Landschaft von Rheinland-Pfalz liegt. Mit seiner Lage im Norden der Region ist es ein Tor zu den umliegenden Wäldern und Naturgebieten. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Puderbach und bietet seinen Bewohnern und Besuchern einen ruhigen und ländlichen Charme. Harschbach hat eine lange Geschichte, die bis in die mittelalterliche Zeit zurückreicht, was es zu einem Ort von historischem Interesse macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Harschbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Harschbach liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Harschbach im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 1.711. Im bundesweiten Vergleich erreicht Harschbach Platz 8.195. Harschbach liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Harschbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Harschbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Harschbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Harschbach

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Harschbach sparen, 8.81 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Harschbach sparen, 13.09 km entfernt


Niederhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 1.25 km entfernt


Urbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 1.28 km entfernt


Raubach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 2.08 km entfernt


Dernbach (Landkreis Neuwied)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 3.14 km entfernt


Hanroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 3.70 km entfernt


Woldert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 4.95 km entfernt


Oberraden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 5.04 km entfernt


Dierdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harschbach sparen, 5.32 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Harschbach sparen, 39.44 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Harschbach sparen, 39.50 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Harschbach sparen, 39.48 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Harschbach sparen, 35.22 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Harschbach sparen, 48.42 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Harschbach sparen, 49.45 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harschbach sparen, 31.27 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harschbach sparen, 41.64 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harschbach sparen, 44.33 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Harschbach sparen, 8.81 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Harschbach sparen, 66.95 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Harschbach sparen, 76.28 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Harschbach sparen, 74.78 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Harschbach sparen, 39.44 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Harschbach sparen, 39.50 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Harschbach sparen, 74.18 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harschbach sparen, 52.77 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harschbach sparen, 54.96 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harschbach sparen, 70.72 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Harschbach sparen, 39.48 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Harschbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Harschbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Harschbach ist eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 330 und ist seitdem kontinuierlich angestiegen, mit einem deutlichen Sprung auf 400 im Jahr 2023. Dies entspricht einer Steigerung von über 20% in 15 Jahren. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, wobei die Grundsteuer B einen steileren Anstieg zeigt. Der Grundsteuer B Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 317 und erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 465, was einer Steigerung von fast 47% entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde Harschbach in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik verfolgt hat, möglicherweise um die Einnahmen zu erhöhen und die Finanzierung lokaler Projekte zu unterstützen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Harschbach bei den Hebesteuersätzen in der Regel unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Harschbach ist seit 2018 konstant unter dem Landesdurchschnitt, mit einer Differenz von bis zu 47 Punkten im Jahr 2023. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Harschbach sind ebenfalls in den meisten Jahren niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist. Im Jahr 2023 liegt der Hebesatz in Harschbach um 116 Punkte unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine deutlich niedrigere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer in Harschbach hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Harschbach bei den Hebesteuersätzen in der Regel unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Harschbach ist seit 2012 konstant unter dem Bundesdurchschnitt, mit einer Differenz von bis zu 43 Punkten im Jahr 2023. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Harschbach sind ebenfalls in den meisten Jahren niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders groß ist. Dies deutet darauf hin, dass Harschbach eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen aufweist, was die Attraktivität des Ortes für Investitionen und Ansiedlungen erhöhen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Harschbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €30.000 €51.000 €1.000 €9.000 €16.000 €k.A.10.000 €k.A.118.000 €8.000 €k.A.
20092.000 €30.000 €74.000 €1.000 €10.000 €23.000 €k.A.15.000 €k.A.107.000 €9.000 €k.A.
20102.000 €29.000 €64.000 €1.000 €9.000 €19.000 €k.A.14.000 €k.A.104.000 €9.000 €k.A.
20112.000 €30.000 €58.000 €1.000 €9.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.115.000 €10.000 €k.A.
20122.000 €32.000 €94.000 €1.000 €9.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.131.000 €12.000 €k.A.
20132.000 €32.000 €105.000 €1.000 €10.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.136.000 €12.000 €k.A.
20142.000 €35.000 €84.000 €1.000 €10.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.143.000 €12.000 €k.A.
20152.000 €36.000 €128.000 €1.000 €10.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.161.000 €18.000 €k.A.
20162.018 €35.748 €74.946 €673 €9.794 €20.533 €129.798 €14.168 €60.778 €158.868 €18.698 €293.197 €
20172.043 €35.716 €101.184 €681 €9.785 €27.722 €159.720 €18.989 €82.195 €173.264 €23.590 €337.585 €
20182.051 €37.566 €110.215 €684 €10.292 €30.196 €172.337 €20.624 €89.591 €196.704 €9.851 €358.268 €
20192.072 €37.438 €106.698 €691 €10.257 €29.232 €168.965 €18.709 €87.989 €208.329 €11.302 €369.887 €
20202.054 €37.127 €123.765 €685 €10.172 €33.908 €186.673 €11.868 €111.897 €194.429 €12.095 €381.329 €
20212.075 €42.701 €77.868 €692 €11.699 €21.334 €144.688 €7.467 €70.401 €197.404 €8.353 €342.978 €
20222.138 €39.969 €96.720 €713 €10.950 €26.499 €162.511 €9.274 €87.446 €204.933 €7.649 €365.819 €
20232.452 €52.331 €154.903 €711 €11.254 €38.726 €215.505 €13.554 €141.349 €213.907 €7.578 €423.436 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Harschbach im Detail

Gemeinde­verband Puderbach
Kreis Neuwied
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: