gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Halver (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Halver.


Über Halver (Stadt):

Halver ist eine charmante Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, die im Herzen des Märkischen Kreises liegt. Sie befindet sich im westlichen Teil des Sauerlands, wo die Landschaft sich sanft vom Bergischen Land abhebt. Die Stadt besticht durch ihre malerische Lage und die umliegende Natur, die von Wäldern und Hügeln geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halver (Stadt)

Die Gemeinde Halver hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 433 % festgelegt (Stand: 2023). Halver belegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen Platz 125 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Halver mit ihrem Hebesatz Platz 10.130 erreicht. Halver liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

433 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

125

Ranking in Deutschland:

10.130

Gewerbesteuer-Rechner für Halver (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halver. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halver (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halver (Stadt)

Radius von 25 km


Schalksmühle
Aktueller Hebesatz: 437 %

Standort-Informationen aufrufen

6.46 km entfernt


Kierspe
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

8.34 km entfernt


Herscheid
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

17.31 km entfernt


Meinerzhagen
Aktueller Hebesatz: 450 %

Standort-Informationen aufrufen

13.18 km entfernt


Neuenrade
Aktueller Hebesatz: 450 %

Standort-Informationen aufrufen

22.29 km entfernt


Breckerfeld
Aktueller Hebesatz: 460 %

Standort-Informationen aufrufen

8.61 km entfernt


Wermelskirchen
Aktueller Hebesatz: 465 %

Standort-Informationen aufrufen

20.29 km entfernt


Wipperfürth
Aktueller Hebesatz: 470 %

Standort-Informationen aufrufen

10.39 km entfernt


Hückeswagen
Aktueller Hebesatz: 470 %

Standort-Informationen aufrufen

12.13 km entfernt


Gummersbach
Aktueller Hebesatz: 475 %

Standort-Informationen aufrufen

18.28 km entfernt


Radius von 50 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

183 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 40.04 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

183 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 44.08 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

134 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 39.30 km entfernt


Etzbach
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 47.28 km entfernt


Attendorn
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 29.21 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 39.39 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 46.77 km entfernt


Fürthen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 46.84 km entfernt


Forst
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 44.49 km entfernt


Bitzen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 45.70 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

183 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 40.04 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

183 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 44.08 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

134 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 39.30 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

128 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 92.25 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

123 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 83.10 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 85.92 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

103 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 73.96 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 81.67 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 83.83 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Halver (Stadt) sparen, 84.43 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Halver (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Halver (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Stadt Halver hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren unverändert bei 423 Prozent, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Stadt darstellt. Im Jahr 2023 kam es jedoch zu einer leichten Erhöhung auf 433 Prozent. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, da der Hebesatz seit 2008 konstant bei 230 Prozent liegt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, die Landwirtschaft und Grundbesitz in diesem Bereich nicht zusätzlich zu belasten. Im Gegensatz dazu zeigt die Grundsteuer B eine signifikante Erhöhung im Jahr 2012, die seitdem beibehalten wurde. Dieser Anstieg könnte auf steigende kommunale Ausgaben oder auf eine Anpassung an die steigenden Hebesätze im Bundesland zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt Halver bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während NRW im Jahr 2023 einen Hebesatz von 450 Prozent aufweist, liegt Halver mit 433 Prozent darunter. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Halver sich um eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik für Unternehmen bemüht. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein anderes Bild: Hier liegen die Hebesätze in Halver deutlich über dem Landesdurchschnitt. Insbesondere die Grundsteuer B in Halver ist mit 493 Prozent im Jahr 2023 erheblich höher als der Landesdurchschnitt von 595 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass Halver in diesen Bereichen eine höhere Steuerbelastung für Grundbesitz und Immobilien vorsieht.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Halver bei der Gewerbesteuer weiterhin unter dem Durchschnitt liegt. Der deutsche Durchschnitt von 403 Prozent im Jahr 2023 übersteigt den Hebesatz in Halver. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Halver anzusiedeln. Bei den Grundsteuern A und B ist Halver jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt. Die Grundsteuer A in Halver liegt mit 230 Prozent deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 350 Prozent, während die Grundsteuer B mit 493 Prozent darüber liegt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik zurückzuführen sein, wobei Halver sich möglicherweise auf die Besteuerung von Immobilien und Grundbesitz konzentriert.

Entwicklung des Steueraufkommens in Halver (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200866.000 €2.148.000 €7.938.000 €29.000 €549.000 €1.877.000 €k.A.1.220.000 €k.A.6.862.000 €778.000 €k.A.
200963.000 €2.108.000 €4.187.000 €27.000 €539.000 €990.000 €k.A.653.000 €k.A.6.203.000 €795.000 €k.A.
201063.000 €2.111.000 €4.893.000 €27.000 €540.000 €1.157.000 €k.A.822.000 €k.A.5.862.000 €809.000 €k.A.
201163.000 €2.122.000 €7.185.000 €27.000 €543.000 €1.699.000 €k.A.1.189.000 €k.A.6.375.000 €854.000 €k.A.
2012133.000 €2.301.000 €10.539.000 €58.000 €535.000 €2.491.000 €k.A.1.719.000 €k.A.6.873.000 €873.000 €k.A.
201370.000 €2.356.000 €7.014.000 €30.000 €548.000 €1.658.000 €k.A.1.144.000 €k.A.7.209.000 €883.000 €k.A.
2014163.000 €2.432.000 €6.254.000 €71.000 €565.000 €1.479.000 €k.A.1.094.000 €k.A.7.619.000 €911.000 €k.A.
201565.000 €2.471.000 €8.221.000 €28.000 €575.000 €1.943.000 €k.A.1.438.000 €k.A.7.342.000 €1.010.000 €k.A.
201672.460 €2.465.731 €7.248.458 €31.504 €573.426 €1.713.583 €9.617.988 €1.268.052 €5.980.406 €7.580.611 €1.041.301 €16.971.848 €
201765.019 €2.441.184 €9.919.385 €28.269 €567.717 €2.345.008 €12.183.923 €1.711.856 €8.207.529 €8.018.723 €1.296.603 €19.787.393 €
201863.069 €2.480.073 €10.318.388 €27.421 €576.761 €2.439.335 €12.624.800 €1.770.958 €8.547.430 €8.547.998 €1.562.268 €20.964.108 €
201961.878 €2.602.893 €10.286.438 €26.903 €605.324 €2.431.782 €12.773.522 €1.556.341 €8.730.097 €8.829.697 €1.731.945 €21.778.823 €
202061.088 €2.570.090 €5.864.835 €26.560 €597.695 €1.386.486 €8.496.994 €485.270 €5.379.565 €8.435.349 €1.899.850 €18.346.923 €
202161.950 €2.603.303 €8.558.766 €26.935 €605.419 €2.023.349 €11.164.715 €708.172 €7.850.594 €9.031.085 €1.883.797 €21.371.425 €
202261.940 €2.570.619 €12.435.109 €26.930 €597.818 €2.939.742 €14.846.018 €1.032.916 €11.402.193 €9.268.646 €1.662.841 €24.744.589 €
202361.425 €2.985.062 €12.509.721 €26.707 €605.489 €2.889.081 €14.829.607 €1.014.090 €11.495.631 €9.353.387 €1.689.702 €24.858.606 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Halver (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Halver
Kreis Märkischer Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Arnsberg
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Sauerland

Nachrichten aus Halver (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: