Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gummersbach (Stadt)
Die Gemeinde Gummersbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 482 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen belegt Gummersbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 281. Im bundesweiten Vergleich erreicht Gummersbach Platz 10.601. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Gummersbach, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
482 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
281
Ranking in Deutschland:
10.601
Gewerbesteuer-Rechner für Gummersbach (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gummersbach. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gummersbach (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gummersbach (Stadt)
Radius von 25 km
Wenden
Aktueller Hebesatz: 417 %
65 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 22.35 km entfernt
Olpe
Aktueller Hebesatz: 418 %
64 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 19.26 km entfernt
Friesenhagen
Aktueller Hebesatz: 420 %
62 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 21.96 km entfernt
Halver
Aktueller Hebesatz: 423 %
59 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 18.28 km entfernt
Wiehl
Aktueller Hebesatz: 430 %
52 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 8.84 km entfernt
Schalksmühle
Aktueller Hebesatz: 437 %
45 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 23.85 km entfernt
Kierspe
Aktueller Hebesatz: 440 %
42 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 12.07 km entfernt
Herscheid
Aktueller Hebesatz: 440 %
42 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 20.70 km entfernt
Meinerzhagen
Aktueller Hebesatz: 450 %
32 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 10.08 km entfernt
Much
Aktueller Hebesatz: 450 %
32 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 17.71 km entfernt
Radius von 50 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
232 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 41.15 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
232 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 48.29 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
183 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 44.15 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
123 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 46.13 km entfernt
Busenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
117 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 35.17 km entfernt
Stein-Wingert
Aktueller Hebesatz: 365 %
117 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 36.16 km entfernt
Kircheib
Aktueller Hebesatz: 365 %
117 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 36.28 km entfernt
Kraam
Aktueller Hebesatz: 365 %
117 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 37.40 km entfernt
Giesenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
117 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 37.81 km entfernt
Kundert
Aktueller Hebesatz: 365 %
117 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 38.04 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
232 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 41.15 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
232 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 48.29 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
183 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 44.15 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
177 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 74.56 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
172 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 66.00 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
162 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 93.23 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
162 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 93.57 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
157 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 72.06 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
152 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 60.63 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
152 % ggü. Gummersbach (Stadt) sparen, 90.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gummersbach (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gummersbach (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Hebesätze in Gummersbach haben im Zeitverlauf eine tendenziell steigende Entwicklung genommen, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg zwischen 2008 und 2024 von 430 auf 482 Punkte, was einem Anstieg von 12,1% entspricht. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz im selben Zeitraum von 270 auf 545 Punkte, was einem erheblichen Anstieg von 101,9% entspricht. Der stärkste Anstieg ist jedoch bei der Grundsteuer B zu verzeichnen, die von 391 auf 675 Punkte anstieg, was einer Steigerung von 72,6% entspricht. Diese deutlichen Erhöhungen der Grundsteuer-Hebesätze sind bemerkenswert und könnten auf Bestrebungen zur Erhöhung der Einnahmen oder zur Anpassung an steigende Ausgaben hindeuten.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen weisen die Hebesätze in Gummersbach eine ähnliche Entwicklung auf, neigen aber dazu, etwas höher zu sein. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gummersbach liegt über dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Bei der Grundsteuer A und B zeigen die Hebesätze in Gummersbach einen deutlicheren Anstieg im Vergleich zum Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt überdurchschnittlich von diesen Steuern abhängig sein könnte oder andere finanzpolitische Prioritäten setzt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Gummersbach tendenziell höher, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gummersbach liegt über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Unterschied im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Gummersbach deutlich höher als der Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von diesen Steuereinnahmen oder auf andere finanzielle Überlegungen hindeuten könnte. Diese höheren Hebesätze könnten Auswirkungen auf die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und Immobilienbesitzer haben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gummersbach (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 35.000 € | 6.018.000 € | 35.840.000 € | 13.000 € | 1.539.000 € | 8.335.000 € | k.A. | 5.417.000 € | k.A. | 17.541.000 € | 2.388.000 € | k.A. |
2009 | 34.000 € | 6.017.000 € | 20.150.000 € | 12.000 € | 1.539.000 € | 4.686.000 € | k.A. | 3.094.000 € | k.A. | 15.839.000 € | 2.538.000 € | k.A. |
2010 | 38.000 € | 6.068.000 € | 17.438.000 € | 14.000 € | 1.513.000 € | 3.963.000 € | k.A. | 2.813.000 € | k.A. | 14.967.000 € | 2.582.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 6.123.000 € | 34.559.000 € | 12.000 € | 1.527.000 € | 7.854.000 € | k.A. | 5.497.000 € | k.A. | 16.276.000 € | 2.725.000 € | k.A. |
2012 | 39.000 € | 6.644.000 € | 38.591.000 € | 13.000 € | 1.609.000 € | 8.771.000 € | k.A. | 6.052.000 € | k.A. | 17.124.000 € | 3.072.000 € | k.A. |
2013 | 42.000 € | 6.753.000 € | 36.786.000 € | 13.000 € | 1.570.000 € | 8.175.000 € | k.A. | 5.640.000 € | k.A. | 17.962.000 € | 3.107.000 € | k.A. |
2014 | 41.000 € | 7.230.000 € | 29.584.000 € | 12.000 € | 1.607.000 € | 6.574.000 € | k.A. | 4.864.000 € | k.A. | 18.983.000 € | 3.205.000 € | k.A. |
2015 | 49.000 € | 7.645.000 € | 27.885.000 € | 12.000 € | 1.627.000 € | 6.062.000 € | k.A. | 4.459.000 € | k.A. | 19.244.000 € | 4.066.000 € | k.A. |
2016 | 50.687 € | 8.715.047 € | 29.508.023 € | 12.363 € | 1.675.971 € | 6.414.788 € | 33.469.342 € | 4.746.745 € | 24.761.278 € | 19.868.731 € | 4.189.723 € | 52.781.051 € |
2017 | 54.462 € | 9.431.139 € | 36.858.035 € | 12.666 € | 1.684.132 € | 7.842.135 € | 39.463.007 € | 5.724.804 € | 31.133.231 € | 21.017.021 € | 5.216.940 € | 59.972.164 € |
2018 | 55.247 € | 9.774.062 € | 33.927.753 € | 12.556 € | 1.714.748 € | 7.142.685 € | 36.859.601 € | 4.879.120 € | 29.048.633 € | 22.214.750 € | 7.021.473 € | 61.216.704 € |
2019 | 55.346 € | 10.039.550 € | 36.206.083 € | 12.579 € | 1.761.325 € | 7.622.333 € | 39.146.522 € | 4.882.186 € | 31.323.897 € | 22.946.837 € | 7.784.071 € | 64.995.244 € |
2020 | 50.331 € | 9.853.485 € | 31.736.264 € | 11.439 € | 1.728.682 € | 6.681.319 € | 35.039.134 € | 2.339.738 € | 29.396.526 € | 21.921.995 € | 8.538.706 € | 63.160.097 € |
2021 | 55.317 € | 10.155.570 € | 34.031.149 € | 12.572 € | 1.781.679 € | 7.164.452 € | 37.505.176 € | 2.507.558 € | 31.523.591 € | 23.997.545 € | 8.587.962 € | 67.583.125 € |
2022 | 52.995 € | 10.160.633 € | 44.683.069 € | 12.044 € | 1.782.567 € | 9.406.962 € | 46.612.505 € | 3.292.158 € | 41.390.911 € | 24.628.796 € | 7.580.656 € | 75.529.799 € |
2023 | 53.158 € | 10.575.554 € | 39.415.369 € | 12.081 € | 1.855.360 € | 8.297.972 € | 42.937.162 € | 2.969.631 € | 36.445.738 € | 24.853.971 € | 7.703.111 € | 72.524.613 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gummersbach (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Gummersbach |
Kreis | Oberbergischer Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Bergisches Land |
Nachrichten aus Gummersbach (Stadt)

Gummersbach (Stadt), 07.02.2025
Gummersbach jongliert mit Rekord-Gewerbesteuereinnahmen und Haushaltsdefizit
...
Ganzen Artikel lesen!

Gummersbach (Stadt), 04.02.2025
Verpackungssteuer-Debatte in Gummersbach
Im nordrhein-westfälischen Gummersbach ist der Vorschlag zur Einführung einer Verpackungssteuer erneut gescheitert...
Ganzen Artikel lesen!

Gummersbach (Stadt), 18.01.2025
Gummersbach will Hebesätze anpassen 2025
Der Stadtrat von Gummersbach plant in seiner Sitzung am 6. Februar neue Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer zu beschließen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag