gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Hagen

Gewerbesteuer-Hebesatz Hagen (Stadt der FernUniversität) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Hagen.


Über Hagen (Stadt der FernUniversität):

Hagen, eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein Tor zu den landschaftlichen Reizen des Sauerlands. Mit ihrer Lage am Rande des Ruhrgebiets ist sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Südwestfalen. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr und Mitglied in verschiedenen regionalen Verbänden, was ihre Bedeutung unterstreicht. In Hagen befinden sich nicht nur Gerichte, sondern auch bedeutende Institute und Behörden, die überregionale Bedeutung haben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hagen (Stadt der FernUniversität)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hagen liegt bei 530 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Hagen Platz 374. Im bundesweiten Ranking steht Hagen auf Platz 10.726. Hagen gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

530 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

374

Ranking in Deutschland:

10.726

Gewerbesteuer-Rechner für Hagen (Stadt der FernUniversität)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hagen. (Stadt der FernUniversität) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hagen (Stadt der FernUniversität) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hagen (Stadt der FernUniversität)

Radius von 25 km


Halver
Aktueller Hebesatz: 423 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 19.41 km entfernt


Schalksmühle
Aktueller Hebesatz: 437 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 13.89 km entfernt


Neuenrade
Aktueller Hebesatz: 450 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 23.38 km entfernt


Breckerfeld
Aktueller Hebesatz: 460 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 10.99 km entfernt


Holzwickede
Aktueller Hebesatz: 460 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 18.98 km entfernt


Menden (Sauerland)
Aktueller Hebesatz: 460 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 24.39 km entfernt


Fröndenberg/Ruhr
Aktueller Hebesatz: 465 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 24.29 km entfernt


Nachrodt-Wiblingwerde
Aktueller Hebesatz: 480 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 12.02 km entfernt


Altena
Aktueller Hebesatz: 480 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 15.94 km entfernt


Iserlohn
Aktueller Hebesatz: 480 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 16.17 km entfernt


Radius von 50 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

280 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 49.82 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

231 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 45.75 km entfernt


Attendorn
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 40.14 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 42.83 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 43.49 km entfernt


Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 39.24 km entfernt


Ascheberg
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 49.19 km entfernt


Ense
Aktueller Hebesatz: 417 %

Standort-Informationen aufrufen

113 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 37.67 km entfernt


Olpe
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

112 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 45.33 km entfernt


Erkrath
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 41.64 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

280 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 49.82 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

280 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 50.38 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

231 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 45.75 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 91.44 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 92.36 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 93.53 km entfernt


Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 88.32 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

178 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 96.24 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 85.83 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Hagen (Stadt der FernUniversität) sparen, 89.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hagen (Stadt der FernUniversität) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hagen (Stadt der FernUniversität) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Hagen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg kontinuierlich von 450 im Jahr 2008 auf 520 im Jahr 2015 und blieb seitdem konstant. Dies könnte auf den Wunsch der Stadt zurückzuführen sein, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen und damit die finanzielle Situation zu verbessern. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, gab es einen erheblichen Anstieg von 495 im Jahr 2008 auf 750 im Jahr 2013. Auch dieser Satz blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A, welche für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke gilt, zeigte eine weniger volatile Entwicklung und blieb bis 2012 stabil, bevor sie auf 375 anstieg, wo sie bis heute geblieben ist.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen liegt Hagen bei allen drei Steuern über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hagen liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren zwischen 433 und 452 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Hagen über dem Landesdurchschnitt, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B in Hagen deutlich höher ist als im Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist bemerkenswert, da er auf eine höhere Steuerlast für Grundstücksbesitzer in Hagen im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeutet.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt folgt Hagen einem ähnlichen Trend, wobei die Hebesätze für alle drei Steuern höher sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hagen liegt über dem Bundesdurchschnitt, der zwischen 387 und 403 schwankt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Hagen über dem Bundesdurchschnitt, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B in Hagen deutlich höher ist. Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass Hagen eine höhere Steuerlast für Unternehmen und Grundstücksbesitzer im Vergleich zum Rest des Landes hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Hebesätze von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der finanziellen Bedürfnisse der Stadt und der regionalen Wirtschaftslage.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hagen (Stadt der FernUniversität)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200862.000 €30.102.000 €85.353.000 €25.000 €6.081.000 €18.967.000 €k.A.12.023.000 €k.A.64.103.000 €9.403.000 €k.A.
200960.000 €30.655.000 €56.032.000 €24.000 €6.193.000 €12.050.000 €k.A.7.953.000 €k.A.56.661.000 €9.529.000 €k.A.
201061.000 €30.983.000 €67.835.000 €25.000 €6.259.000 €14.588.000 €k.A.10.358.000 €k.A.53.541.000 €9.693.000 €k.A.
201165.000 €33.527.000 €101.396.000 €26.000 €6.326.000 €20.693.000 €k.A.14.325.000 €k.A.58.227.000 €10.231.000 €k.A.
201264.000 €33.171.000 €77.553.000 €24.000 €6.259.000 €15.827.000 €k.A.11.108.000 €k.A.61.189.000 €10.411.000 €k.A.
201398.000 €47.285.000 €83.190.000 €26.000 €6.305.000 €16.638.000 €k.A.11.480.000 €k.A.64.184.000 €10.529.000 €k.A.
201499.000 €47.423.000 €63.856.000 €26.000 €6.323.000 €12.521.000 €k.A.9.266.000 €k.A.67.835.000 €10.864.000 €k.A.
201585.000 €47.931.000 €92.640.000 €23.000 €6.391.000 €17.815.000 €k.A.13.182.000 €k.A.68.406.000 €12.397.000 €k.A.
201696.343 €48.579.517 €83.889.835 €25.691 €6.477.269 €16.132.661 €94.657.217 €11.937.812 €71.952.023 €70.627.383 €12.775.315 €166.122.103 €
201789.241 €48.424.738 €109.564.427 €23.798 €6.456.632 €21.070.082 €115.064.467 €15.380.765 €94.183.662 €74.709.210 €15.907.510 €190.300.422 €
201886.336 €48.601.239 €106.724.557 €23.023 €6.480.165 €20.523.953 €113.204.000 €14.901.066 €91.823.491 €78.373.826 €19.243.119 €195.919.879 €
201998.504 €49.016.298 €109.890.878 €26.268 €6.535.506 €21.132.861 €116.354.226 €13.525.171 €96.365.707 €80.956.633 €21.333.102 €205.118.790 €
202089.379 €49.143.534 €67.308.385 €23.834 €6.552.471 €12.943.920 €83.202.740 €4.530.370 €62.778.015 €77.340.983 €23.401.263 €179.414.616 €
202187.595 €49.093.067 €100.253.520 €23.359 €6.545.742 €19.279.523 €109.309.583 €6.747.434 €93.506.086 €82.066.447 €22.873.480 €207.502.076 €
202289.557 €49.213.750 €141.555.000 €23.882 €6.561.833 €27.222.115 €141.674.420 €9.527.151 €132.027.849 €84.225.190 €20.190.586 €236.563.045 €
202387.952 €48.599.819 €150.203.014 €23.454 €6.479.976 €28.885.195 €149.503.834 €10.109.818 €140.093.196 €84.995.237 €20.516.737 €244.905.990 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hagen (Stadt der FernUniversität) im Detail

Gemeinde­verband Hagen
Kreis Hagen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Arnsberg
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt der FernUniversität
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ruhrgebiet

Nachrichten aus Hagen (Stadt der FernUniversität)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: