SIHK warnt vor höheren Grundsteuerhebesätzen: Negative Auswirkungen auf Standortattraktivität
Südwestfälische IHK gegen Steuererhöhungen
- 6 min Lesezeit
Der Rückgang der Grundsteuerwerte bei Geschäftsgrundstücken, der sich aus der Neubewertung ergibt, wird durch die Alterswertminderung bestehender Gebäude verursacht. Das neue Gesetz sieht vor, dass Eigentümer wertsteigernde Baumaßnahmen dem Finanzamt melden müssen, was zu einer sofortigen Erhöhung der Grundsteuer führen kann. Dies betrifft insbesondere Neubauten, Kernsanierungen und CO2-Neutralitätsmaßnahmen, die ohne Wertabschlag besteuert würden.
Herr Brünger weist darauf hin, dass die kommunalen Steuern einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmen haben und dass die Region bereits hohe Realsteuerhebesätze aufweist. "Hohe differenzierte Grundsteuerhebesätze für Geschäftsgrundstücke würden die Steuerlast für Unternehmen weiter erhöhen und den Standort unattraktiver machen", so Brünger. Er warnt davor, dass das Hebesatzsplitting es ermöglichen könnte, die Grundsteuer gezielt für Unternehmen zu erhöhen. Angesichts der aktuellen Konjunkturschwäche, bei der viele Industriebetriebe über Standortverlagerungen nachdenken, plädiert die SIHK für eine verantwortungsvolle Steuerpolitik, die die Belastung für Unternehmen nicht weiter erhöht.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: lokaldirekt.de, "Grundsteuer: SIHK rät von differenzierten Hebesätzen ab", 27. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Hagen
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Hagen:
Ihre Gewerbesteuer in Hagen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Hagen ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Hagen aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Hattingen
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Hattingen:
Ihre Gewerbesteuer in Hattingen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Hattingen ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Hattingen aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Witten
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Witten:
Ihre Gewerbesteuer in Witten berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Witten ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Witten aufrufen
Über Hagen:
Hagen, eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein Tor zu den landschaftlichen Reizen des Sauerlands. Mit ihrer Lage am Rande des Ruhrgebiets ist sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Südwestfalen. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr und Mitglied in verschiedenen regionalen Verbänden, was ihre Bedeutung unterstreicht. In Hagen befinden sich nicht nur Gerichte, sondern auch bedeutende Institute und Behörden, die überregionale Bedeutung haben.
Über Hattingen:
Hattingen ist eine charmante Stadt im Ruhrgebiet, die eine einzigartige Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle bietet. Mit rund 55.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis und liegt malerisch an der Ruhr. Die Stadt grenzt an die Großstädte Wuppertal, Essen und Bochum, was sie zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region macht. Hattingen besticht durch seine historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und einer beeindruckenden Burgruine, die Zeugnis der reichen Geschichte der Region ablegen. Die Stadt bietet eine lebendige Mischung aus Kultur, Natur und Industrie, die typisch für das Ruhrgebiet ist.
Über Witten:
Witten, eine charmante Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, befindet sich im Südosten von Nordrhein-Westfalen. Sie ist ein bedeutender Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg. Wittens Geschichte als eigenständige Stadt reicht weit zurück, doch im Jahr 1974 kam es zu einer Veränderung. Während der Neugliederung im Jahr 1975 wurde Witten in den Ennepe-Ruhr-Kreis eingegliedert und wurde so zur größten Stadt des Kreises.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hagen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Hagen beträgt 530 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 375, deutschlandweit auf Platz 10.731. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hagen ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
530 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
375
Ranking in Deutschland:
10.731
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Hagen kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hattingen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Hattingen beträgt 515 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 358, deutschlandweit auf Platz 10.709. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hattingen ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
515 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
358
Ranking in Deutschland:
10.709
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Hattingen kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Witten
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Witten beträgt 520 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 364, deutschlandweit auf Platz 10.715. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Witten ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
520 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
364
Ranking in Deutschland:
10.715
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Witten kostenlos abrufen