gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ascheberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Ascheberg für Sie aufbereitet.


Über Ascheberg:

Ascheberg ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Münsterlandes, Nordrhein-Westfalen. Mit rund 16.000 Einwohnern bietet sie eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Gemeinde liegt im Kreis Coesfeld und ist für ihre malerische Landschaft und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt. Besucher können die historische Architektur, einschließlich der traditionellen Fachwerkhäuser, bewundern, die einen Einblick in die Vergangenheit der Region geben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ascheberg

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ascheberg liegt derzeit bei 413 % (Stand: 2025). Ascheberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Platz 22. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Ascheberg mit ihrem Hebesatz Platz 9.593 erreicht. Die Gemeinde Ascheberg liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

413 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

22

Ranking in Deutschland:

9.593

Gewerbesteuer-Rechner für Ascheberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ascheberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ascheberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ascheberg

Radius von 25 km


Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Ascheberg sparen, 19.15 km entfernt


Sendenhorst
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

15.18 km entfernt


Everswinkel
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

21.40 km entfernt


Drensteinfurt
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

8.11 km entfernt


Telgte
Aktueller Hebesatz: 428 %

Standort-Informationen aufrufen

24.02 km entfernt


Senden
Aktueller Hebesatz: 430 %

Standort-Informationen aufrufen

12.02 km entfernt


Nottuln
Aktueller Hebesatz: 430 %

Standort-Informationen aufrufen

24.01 km entfernt


Dülmen
Aktueller Hebesatz: 435 %

Standort-Informationen aufrufen

24.06 km entfernt


Werne
Aktueller Hebesatz: 445 %

Standort-Informationen aufrufen

14.31 km entfernt


Ahlen
Aktueller Hebesatz: 445 %

Standort-Informationen aufrufen

18.57 km entfernt


Radius von 50 km


Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Ascheberg sparen, 41.40 km entfernt


Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Ascheberg sparen, 45.61 km entfernt


Bad Iburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Ascheberg sparen, 49.78 km entfernt


Reken
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Ascheberg sparen, 39.89 km entfernt


Bad Laer
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Ascheberg sparen, 46.78 km entfernt


Herzebrock-Clarholz
Aktueller Hebesatz: 397 %

Standort-Informationen aufrufen

16 % ggü. Ascheberg sparen, 43.51 km entfernt


Rheda-Wiedenbrück
Aktueller Hebesatz: 403 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ascheberg sparen, 46.54 km entfernt


Langenberg
Aktueller Hebesatz: 403 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ascheberg sparen, 47.93 km entfernt


Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Ascheberg sparen, 19.15 km entfernt


Altenberge
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Ascheberg sparen, 30.28 km entfernt


Radius von 100 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

163 % ggü. Ascheberg sparen, 93.19 km entfernt


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

163 % ggü. Ascheberg sparen, 95.51 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

114 % ggü. Ascheberg sparen, 89.32 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

113 % ggü. Ascheberg sparen, 97.22 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Ascheberg sparen, 84.01 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Ascheberg sparen, 84.95 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Ascheberg sparen, 86.16 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Ascheberg sparen, 88.71 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Ascheberg sparen, 91.08 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

88 % ggü. Ascheberg sparen, 87.61 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ascheberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ascheberg (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Ascheberg haben in den letzten Jahren eine volatile Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg bis 2015 an, gefolgt von einer Senkung im Jahr 2017 und weiteren Schwankungen in den darauffolgenden Jahren. Die Grundsteuer B zeigte einen ähnlichen Trend mit einem starken Anstieg im Jahr 2015, gefolgt von einer Senkung und anschließenden schrittweisen Erhöhung. Die Grundsteuer A stieg ebenfalls, jedoch in kleineren Schritten. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Ascheberg in den letzten Jahren leicht gesunken zu sein, mit einigen Schwankungen.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen sind die Hebesätze in Ascheberg tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ascheberg liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B in Ascheberg näher am Landesdurchschnitt liegen oder leicht darunter. Die Entwicklung der Hebesätze in Ascheberg folgt jedoch einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, mit einigen Abweichungen bei den jährlichen Schwankungen. Die allgemeinen Erhöhungen der Hebesätze im Bundesland spiegeln sich auch in der Entwicklung in Ascheberg wider, was darauf hindeutet, dass lokale Faktoren und politische Entscheidungen eine Rolle spielen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Ascheberg tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ascheberg liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B in Ascheberg ebenfalls unter dem Durchschnitt liegen, aber näher an den bundesweiten Werten liegen als bei der Gewerbesteuer. Die Entwicklung der Hebesätze in Ascheberg weicht etwas von der bundesweiten Entwicklung ab, insbesondere bei der Gewerbesteuer, die in Ascheberg einen anderen Verlauf zeigt. Die allgemeinen bundesweiten Trends zu steigenden Hebesätzen sind jedoch auch in Ascheberg erkennbar, was auf übergeordnete Faktoren und politische Entscheidungen hinweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ascheberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008138.000 €1.595.000 €4.489.000 €72.000 €419.000 €1.114.000 €k.A.724.000 €k.A.5.490.000 €315.000 €k.A.
2009135.000 €1.672.000 €6.659.000 €71.000 €439.000 €1.652.000 €k.A.1.089.000 €k.A.5.071.000 €334.000 €k.A.
2010142.000 €1.636.000 €6.208.000 €74.000 €429.000 €1.540.000 €k.A.1.094.000 €k.A.4.792.000 €340.000 €k.A.
2011156.000 €1.772.000 €5.638.000 €75.000 €429.000 €1.372.000 €k.A.960.000 €k.A.5.211.000 €359.000 €k.A.
2012154.000 €1.821.000 €5.733.000 €74.000 €441.000 €1.395.000 €k.A.962.000 €k.A.5.673.000 €395.000 €k.A.
2013161.000 €1.834.000 €4.752.000 €77.000 €444.000 €1.156.000 €k.A.797.000 €k.A.5.951.000 €399.000 €k.A.
2014162.000 €1.832.000 €4.774.000 €77.000 €444.000 €1.161.000 €k.A.859.000 €k.A.6.289.000 €412.000 €k.A.
2015201.000 €2.248.000 €6.272.000 €79.000 €450.000 €1.462.000 €k.A.1.082.000 €k.A.6.839.000 €544.000 €k.A.
2016215.070 €2.285.793 €7.726.196 €84.673 €457.159 €1.800.978 €9.604.260 €1.332.694 €6.393.502 €7.061.263 €560.733 €15.893.562 €
2017192.138 €2.148.653 €10.107.354 €81.414 €467.098 €2.389.445 €12.068.833 €1.744.227 €8.363.127 €7.469.361 €698.211 €18.492.178 €
2018181.693 €1.974.644 €8.840.727 €83.729 €460.290 €2.120.078 €10.982.136 €1.539.094 €7.301.633 €8.077.776 €937.237 €18.458.055 €
2019173.681 €1.991.606 €7.683.554 €81.540 €470.829 €1.851.459 €9.981.265 €1.190.904 €6.492.650 €8.343.979 €1.039.030 €18.173.370 €
2020171.954 €2.069.316 €7.582.539 €80.730 €489.200 €1.827.118 €9.928.245 €639.491 €6.943.048 €7.971.324 €1.139.760 €18.399.838 €
2021182.074 €2.115.212 €10.106.866 €85.481 €500.050 €2.435.389 €12.523.051 €852.403 €9.254.463 €8.720.308 €1.206.573 €21.597.529 €
2022192.728 €2.355.717 €9.889.210 €81.320 €513.228 €2.406.134 €12.475.104 €842.495 €9.046.715 €8.949.694 €1.065.050 €21.647.353 €
2023204.534 €2.379.776 €12.248.911 €83.825 €503.124 €2.965.838 €14.839.919 €1.038.083 €11.210.828 €9.031.519 €1.082.255 €23.915.610 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ascheberg im Detail

Gemeinde­verband Ascheberg
Kreis Coesfeld
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Münster
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Münsterland

Nachrichten aus Ascheberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: