gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gummersbach

Verpackungssteuer-Debatte in Gummersbach

AfD, CDU und FDP verhindern Einführung – mögliche Auswirkungen auf Gewerbesteuer

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Im nordrhein-westfälischen Gummersbach ist der Vorschlag zur Einführung einer Verpackungssteuer erneut gescheitert. Im Hauptausschuss stimmten AfD, CDU und FDP gegen die Steuer, während Bürgermeister Frank Helmenstein, SPD und Grüne dafür waren. Das Votum fiel mit 7:6 denkbar knapp aus. Die Stadt verzichtet damit auf mögliche Mehreinnahmen von rund 350.000 Euro pro Jahr, wie Bürgermeister Helmenstein betonte.

Die Ablehnung der Verpackungssteuer könnte nun Konsequenzen für die Grundsteuer B und/oder die Gewerbesteuer haben, wie der Rathauschef ankündigte. Die Gewerbesteuer könnte um 3,5 Prozentpunkte steigen, um die fehlenden Einnahmen auszugleichen. Die Grünen und SPD kritisierten die Entscheidung scharf und wiesen auf die Umweltbelastung durch Müll hin. Die CDU hingegen möchte keine weiteren Steuern einführen und sieht keine große Veränderung der Sachlage im Vergleich zu 2023, trotz der neuen Rechtslage nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts."

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: ksta.de, "AfD, CDU und FDP verhindern Verpackungssteuer in Gummersbach", 4. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Gummersbach

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Gummersbach:

Ihre Gewerbesteuer in Gummersbach berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Gummersbach ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Gummersbach aufrufen

Verpackungssteuer-Debatte in Gummersbach - Gewerbesteuer News

Über Gummersbach:

Gummersbach, die charmante Kreisstadt im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einer lebendigen Atmosphäre. Einst als "Lindenstadt" bekannt, schmückten Lindenbäume die Hauptstraße, und die Einwohner nannten sie liebevoll "Klein-Paris". Diese Vergangenheit verleiht der Stadt einen einzigartigen Charme. Heute ist Gummersbach ein pulsierendes Mittelzentrum, das für seine Sportbegeisterung bekannt ist, insbesondere für den Handball-Bundesligaverein VfL Gummersbach. Die Stadt hat sich zu einem beliebten Ziel für Sportfans und solche, die das lebendige Stadtleben genießen, entwickelt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gummersbach

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Gummersbach beträgt 482 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 281, deutschlandweit auf Platz 10.601. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Gummersbach ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

482 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

281

Ranking in Deutschland:

10.601

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Gummersbach kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

238 Filialen betroffen – Sanierungsverfahren eingeleitet

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Neue Hebesätze der Stadt Borgentreich im Überblick

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit dem 1. Januar 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: