gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Grube - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Grube.


Über Grube:

Grube ist eine charmante Gemeinde im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein, die Besucher mit ihrer idyllischen Atmosphäre und einer reichen Geschichte willkommen heißt. Die Gemeinde liegt in einer malerischen Landschaft und bietet eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Mit einer Fläche von etwa 16,5 km² ist Grube ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und Besucher die Ruhe der Natur genießen können.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grube

Die Gemeinde Grube hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2022). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Grube den 604. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Grube erreicht deutschlandweit den 4.148. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Grube einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

604

Ranking in Deutschland:

4.148

Gewerbesteuer-Rechner für Grube

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grube. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grube mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grube

Radius von 25 km


Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Grube sparen, 10.06 km entfernt


Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Grube sparen, 11.94 km entfernt


Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Grube sparen, 23.35 km entfernt


Damlos
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Grube sparen, 8.43 km entfernt


Harmsdorf (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Grube sparen, 13.55 km entfernt


Manhagen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Grube sparen, 8.96 km entfernt


Riepsdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Grube sparen, 4.37 km entfernt


Kellenhusen (Ostsee)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Grube sparen, 4.85 km entfernt


Kabelhorst
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Grube sparen, 7.69 km entfernt


Heringsdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Grube sparen, 7.88 km entfernt


Radius von 50 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Grube sparen, 33.37 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Grube sparen, 49.08 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Grube sparen, 41.93 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Grube sparen, 29.66 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Grube sparen, 38.26 km entfernt


Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Grube sparen, 40.13 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Grube sparen, 47.61 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Grube sparen, 27.44 km entfernt


Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Grube sparen, 29.07 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Grube sparen, 35.45 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Grube sparen, 68.79 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Grube sparen, 80.39 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Grube sparen, 82.78 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Grube sparen, 95.13 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Grube sparen, 64.71 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Grube sparen, 92.35 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Grube sparen, 78.56 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Grube sparen, 60.69 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Grube sparen, 79.63 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Grube sparen, 33.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Grube (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Grube (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Grube sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Anpassungen in den verschiedenen Steuerarten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 10 Jahren unverändert bei 360 und wurde dann 2019 auf 370 erhöht, was einen moderaten Anstieg darstellt. Dieser Satz wurde bis 2022 beibehalten, was auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten eine ähnliche Entwicklung, mit einem konstanten Satz bis 2018 und anschließenden Erhöhungen in den darauffolgenden Jahren. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Grube tendenziell niedriger, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grube in den letzten Jahren leicht über dem Landesdurchschnitt lag, blieben die Grundsteuer-Hebesätze deutlich darunter. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Belastung für Grundstückseigentümer und Landwirte gering zu halten. Der Unterschied zwischen den Hebesätzen in Grube und dem Landesdurchschnitt hat sich in den letzten Jahren etwas verringert, insbesondere bei der Grundsteuer B, was auf eine Angleichung an die landesweiten Trends hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Grube deutlich niedriger. Sowohl die Gewerbesteuer als auch die Grundsteuer A und B liegen unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine relativ geringe Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren konstant geblieben und hat sich nicht signifikant verändert. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Grundstückseigentümer sein, sich in Grube anzusiedeln, da die Gemeinde eine relativ günstige Steuerpolitik verfolgt. Die Gemeinde scheint sich somit von anderen Kommunen in Deutschland abzuheben und ein attraktives Steuerumfeld zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Grube

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200829.000 €108.000 €106.000 €9.000 €33.000 €29.000 €k.A.24.000 €k.A.235.000 €14.000 €k.A.
200929.000 €100.000 €116.000 €9.000 €30.000 €32.000 €k.A.21.000 €k.A.231.000 €16.000 €k.A.
201029.000 €105.000 €154.000 €9.000 €32.000 €43.000 €k.A.30.000 €k.A.227.000 €17.000 €k.A.
201129.000 €103.000 €238.000 €9.000 €31.000 €66.000 €k.A.46.000 €k.A.256.000 €17.000 €k.A.
201229.000 €115.000 €194.000 €9.000 €35.000 €54.000 €k.A.37.000 €k.A.244.000 €21.000 €k.A.
201328.000 €116.000 €164.000 €9.000 €32.000 €46.000 €k.A.31.000 €k.A.261.000 €21.000 €k.A.
201425.000 €115.000 €170.000 €7.000 €32.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.273.000 €21.000 €k.A.
201526.000 €121.000 €153.000 €8.000 €34.000 €43.000 €k.A.29.000 €k.A.273.000 €32.000 €k.A.
201626.135 €122.079 €400.440 €7.920 €33.911 €111.233 €628.467 €76.747 €323.693 €285.912 €32.742 €870.374 €
201726.041 €124.413 €285.937 €7.891 €34.559 €79.427 €507.988 €54.404 €231.533 €313.910 €41.022 €808.516 €
201826.417 €123.915 €319.064 €8.005 €34.421 €88.629 €546.081 €60.530 €258.534 €308.188 €59.137 €852.876 €
201929.400 €139.466 €289.389 €7.946 €35.761 €78.213 €512.442 €49.589 €239.800 €334.912 €65.619 €863.384 €
202029.741 €135.242 €228.032 €8.038 €34.677 €61.630 €440.105 €21.497 €206.535 €321.483 €71.138 €811.229 €
202131.071 €147.639 €479.582 €8.398 €37.856 €129.617 €733.903 €45.364 €434.218 €358.351 €77.879 €1.124.769 €
202230.299 €144.677 €755.475 €8.189 €37.097 €204.182 €1.031.746 €71.463 €684.012 €392.724 €65.894 €1.418.901 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Grube im Detail

Gemeinde­verband Grube
Kreis Ostholstein
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: